Ich finds immer extrem seriös, wenn es heißt "Langstreckenfahrzeug", aber die Sitzwangen vom Fahrersitz aussehen, als wäre "Edward mit den Scherenhänden" der Vorbesitzer gewesen. 
Mein Compact hat jetzt knappe 200.000km drauf und das Alcantara an den Sitzwangen ist noch top, der lief auch unter "langstreckenfahrzeug", aber ihm kauf ich das auch echt ab. Bei den vermeintlichen "Langstreckenfahrzeugen" mit den aufgefetzten Fahrersitzen waren das dann wohl immer Leute mit schwacher Blase, die auf ihren "Langstrecken" alle 10km zum pinkeln aus- und eingestiegen sind.
Du wirst lachen, aber ich hab so einen erwischt. Da bin ich beim Kauf sogar mit dem Magneten rumgegangen, weil ich nicht glauben konnte dass da ein E46 mit 4 sauberen Radläufen steht.
Schwellerverkleidungen hatte ich auch schon ab, auch da drunter ist er sauber und am Unterboden auch. War diesen Monat zur HU und das fand der Prüfer auch interessant. Das einzige was neu musste war der Endtopf, der war oben drauf durchgerostet.
Zum eigentlichen Thema: 325ti hätte mir auch super gefallen, aber die Auswahl ist (wie man sieht) leider eher bescheiden, denn M-Paket, schöne Ausstattung und ne schicke Außenfarbe kann man für unter 5000€ leider vergessen. Deswegen ists bei mir dann doch die N42 Totgeburt geworden. 
Also an den Themenautor, der N42 ist verglichen mit dem M54 ein absoluter Scheißmotor und ein bisschen Glück muss man da einfach haben, aber Vierzylinder gibts definitv noch viele, die optisch und ausstattungstechnisch mehr zu bieten haben als die günstigen Sechszylinder. Ich bin mit meinem 318ti bis jetzt aber top zufrieden und für den Compact mit seinen 1,4 Tonnen reicht der 318er Motor auch aus, um zügig vom Fleck zu kommen. Überholen ist kein Problem, wenn man in den 3. runterschaltet. 