Sooooo... Zwischenstand: Aktuell warte ich auf das passende Kennfeld, habe da Unterstützung durch einen Bekannten, der mir damals auch schon beim E39 Motorumbau das Steuergerät angepasst hat.
Da ich nun grad mal Zeit hatte, hab ich mir gedacht: Schaue ich nochmal die komplette AGA an, damit ich bei der Nachuntersuchung auch definitiv die Plakette kriege. Habe die AGA ab Krümmer komplett ausgebaut und festgestellt, dass der Endtopf seitlich oben drauf einen großen Riss hat.
War von unten nicht zu sehen, nur ganz leichte Rußspuren oberhalb des Topfes, die von unten auch nicht zu sehen waren und zu hören war auch nichts, kein brummen und kein dröhnen. Ich schätze mal dass das der eigentliche Grund für die schlechten Abgaswerte war...
Die Lambda Werte im INPA scheinen dann wohl doch okay und richtig gewesen zu sein, da sie im zulässigen Bereich waren und keine MKL gekommen ist. Wenn er jetzt natürlich Umgebungsluft durch den Riss im Endtopf reinzieht, dann weiß das die Monitorsonde ja nicht, sondern es merkt nur die AU Sonde, dass er vermeintlich "zu mager läuft", weil ja zwischen Monitorsonde und AU Sonde Umgebungsluft in den Endtopf gelangt. Soweit meine Theorie. Was sagt ihr dazu? 
Habe jetzt einen neuen Endtopf von Eberspächer für 102€ bestellt und werde den nächste Woche einbauen. Wenn dann das passende Kennfeld drauf ist, werde ich nochmal einen Versuch bei der AU probieren. Pisst mich jetzt natürlich leicht an, dass ich sinnloserweise den krümmer gewechselt habe, weil der ETK solchen scheiß anzeigt... 