Beiträge von Mmickey

    Habe die Injektoren nach knapp 300km noch mal gezogen, alle schön sauber, nur der Einser, welcher vor der Reinigungsaktion den ganzen Schaft eingekokt hatte, ist unten wieder mit Schmodder eingesaut, kommt aus der (undichten) Verschraubung unten und nicht aus Brennraum.


    IMG_6833.jpg



    Hatte ich mir mal als Ersatz besorgt, wurde mir als Euro 3 passend verkauft, der soll jetzt rein:


    IMG_6832.jpg


    Kann man das anhand der Seriennummer bestätigen, ob wirklich Euro3, zu mindestens die Zahlenfolge 0445110 ist mit den anderen gleich?


    Gruss

    Mmickey

    Der Dichtring zwischen Injektor und Zwischenstück ist magnetisch, also kein Kupfer/Edelstahl/Alu. Da sind ja mehrere Hundert Bar Raildruck drauf, Dichtring schwitzt über das Gewinde des Zwischenstücks nur gaaaanz wenig Diesel, vermutl. weil Dichtring etwas eingedrückt, nach längerer Fahrt addiert sich das aber zum kleinen See unten am Injektor auf. Hab schon hübsch nachgezogen, aber schwitzt sich immer noch langsam am Gewinde hoch.


    IMG_6810.jpg


    Hat jemand das Drehmoment des Zwischenstücks zum Injektor hin, in I...a findet man nur das zum Railanschluss hin?


    Und bekommt man die Dichtscheiben irgendwo neu?


    Gruss

    Mmickey

    Wenn das für dich so passt ist das auch in Ordnung.

    Ich für meinen Teil mach es nicht und empfehle es auch keinem, wäre nicht der erste Torx der abreißt..

    Ich habe meine verschiedenen Abzieher und da bin ich auf der sicheren Seite :) .

    Mal kurz was anderes hattest du nicht mal einen e39

    Yepp, hatte lange einen E39 530dT, dann auf F11 30d umgestiegen. Irgendwann ist mir dann noch eine E39 540i Limo zugelaufen und mir ebenso wie der F11 geblieben :)


    Gruss

    Mmickey

    Das sind die inneren Befestigungsschrauben der Zylinderkopfhaube.

    Freut mich wirklich, dass es bei dir so funktioniert hatt :thumbup: .

    Ich persönlich werde es so nicht machen . denn die Möglichkeit besteht, dass die Zylinderkopfhaube undicht werden kann. Vor allem im Bereich der Injektoren oder nicht.

    Bei einer ähnlichen Aktion hat letztens ein User eine der Schrauben kaputt gemacht. Keine Ahnung wie und warum.

    Mit Gewalt bekommt man alles kaputt, das nächste Auto steht schon bereit, werde es wieder so machen wollen :)


    Gruss

    Mmickey

    Bei mir waren alle 4 knallfest drin und es half die entscheidenen ersten mm, unbedingt zuerst probieren!!!


    Klar kann es im Einzelfall anders aussehen.


    Und noch eine Beobachtung: Alle Muttern zur Befestigung der Injektoren waren lose und zwei der Kupferdichtringe unterwandert/angefressen. Vermute mal, da hat die Hitze samt Druck und Gase gearbeitet, nachdem der Druck von oben nachgelassen hat, steter Tropfen höhlt den Stein ;) . Daher waren die Burschen hübsch mit Ölkohle eingebacken. Kann daher nur jeden empfehlen, die Muttern mit 9Nm nachzuziehen, gerade nach der Aktion hier nach ein paar Km und später nochmal, die Injektoren samt Kupferdichtring setzen sich vermutlich noch.


    Gruss

    Mmickey

    Seh da keine Ausziehhilfe

    Folgendes Vorgehen: Wenn der Injektor noch drinsteckt, erst oben die beiden Muttern entfernen. Dann Innentorx (4er Nuss geht auch) oben aufstecken und nach links drehen, bis Widerstand zu spüren ist. Kleines Stück weiterdrehen. Dann andere Seite ebenso. Anschliessend immer wieder im Wechsel, damit sich nichts verkanten kann. Bei mir waren die Injektoren sehr fest drin, trotzdem ging das relativ leicht zu drehen und stets bewegte sich jeder Injektor initial. Gute 5mm kann man den Injektor so rausziehen, was dann im weiteren Vorgehen sehr hilft, weil der Injektor sich so in seinem festgebackenen Sitz löst. Sieht man im Bild unten am Fuss, die Mutter ist dort etliche mm vom Boden rausgedreht, hat ihren (guten) Job bereits gemacht.


    IMG_6522.jpeg


    Keine Angst, dass die Kunststoffhaube darunter leidet, das lange Gewinde steckt unten im (Metall-) Kopf und stützt sich auch genau da ab.


    Vor dem Einbau des Injektors später nicht vergessen, den Stift wieder ganz reinzudrehen.


    Ich hatte es entdeckt, weil mich gewundert hat, was der Torx oben soll, nachdem die mit dem Stift weiter unten festverbundene Mutter redundant wäre. Ist sie aber nicht, sie hebt den Injektor von unten an.


    Bravo BMW, das ist eine Mega Hilfe, da haben die Entwickler mitgedacht.


    Gruss

    Mmickey

    Das Ziehen meiner Injektoren war natürlich ein Kinderspiel ;)


    Habe den ganzen Thread durchgearbeitet, verschiedene Methoden mit selbstgebauten Werkzeug, Gleithammer usw. kamen zum Einsatz. Nicht finden kommte ich die Anwendung der "bordeigenen" sprich von BMW implementierten Ausziehhilfe. Oder übersehen?


    Gruss

    Mmickey

    Ja ist doch gut :thumbup: .

    Auf jeden Fall ne Verbesserung.

    Dann würd ich erst ne Rücklaufmengenmessung machen.

    Hoffen wir mal , dass es jetzt so bleibt.

    Erneute Rücklaufmengenmessung bei nächster Gelegenheit, jetzt muss er erst mal wieder rollen ;) .


    Wie ist Deine Erfahrung, kommt man nach der Reinigung immer eher in den Bereich kleiner als +/-0,10 oder ist das gar nicht die Regel?


    Gegen einen Mengenkorrektur ist ja grundsätzlich nichts zu sagen, wenn man das durchliest:


    IMG_6488.jpg


    Gruss

    Mmickey