Im Grunde einfach drauf los. Mikrofilter-Gehäuse ausbauen, ggf. noch Heizungswand ausbauen. Dann kommt man ran.
Beiträge von w00tification
-
-
Ist es das denn überhaupt?
-
Grundsätzlich ja. Die Auspuffgummis hinten müssen dann aber bisschen mehr arbeiten
-
Die Auspuffanlage beim Cabrio ist durchgehend, d. h. es ist als ein Gesamtteil, bestehend aus VSD, MSD und ESD verbaut.
Ab Werk sind die alle durchgängig. Aber die Ersatzteilnummer fürs Cabrio bietet eben auch eine teildurchgängige Anlage.
-
Wäre halt cool das per Endoskopie zu dokumentieren

Das ist mein Plan fürs Frühjahr. Hoffe, es klappt so schön, wie man es sich vorstellt mit der Doku.
-
Lass einmal die Bremsen erneuern und teste erneut. Ne ausgelutschte Bremse kann schon komische Kräfte provozieren.
Im Grunde kann es aber der (gesamte) Querlenker sein mit Trag-, Führungsgelenk und Buchse. Das hat bei mir die absolute Ruhe reingebracht.
-
Der Cabrio-Auspuff wird ursprünglich als MSD+ESD ausgeliefert und hat eine eigene Teilenummer. Grundsätzlich, wenn du reale Fotos vergleichst, wird der abgeschnitte ESD eines Cabrios auch am Touring passen. Keine Garantie.
Das besondere am Cabrio ist die zusätzliche Versteifung am Unterboden. Deswegen kann man da sicherlich keine Auspuffschelle anbringen, wenn der ESD neu muss. Daher MSD+ESD vom ETK zusammen angeboten.
-
Es gibt auch Leute, die das über Nacht stehen lassen. Finde ich persönlich übertrieben, weil der Motor dann auch komplett auskühlt. Aber 30-40 min halte ich für gut und nach kurzer Zeit würde ich es ein zweites Mal anwenden.
Die Verkokung an den Ringen geht verhältnismäßig einfach zu lösen. Das wird im ersten Anlauf schon klappen. Im zweiten Anlauf kann aber die hartnäckige Kruste auf dem Kolbenboden nochmal angegriffen werden. Die Reste, die dort bleiben, können Boden für neue Rußablagerungen sein und 1-2 Jahre später ist der Kolbenboden wieder bedeckt mit schwarz. (Etwas dramatisiert)
-
-
Asibrasi "LongLife" ist nur ein Markenbegriff, den du ignorieren solltest.
Empfehlenswert für deinen M52 ist ein 5W-40 mit Freigabe LL01, welches am besten geeignet. 10W wäre noch okay, aber unnötig.