Eventuell hat jemand die Hitzeschutzbleche verbogen, um die Lager zu tauschen, aber nicht zurückgebogen. Könnte vielleicht so ein Geräusch provozieren?
Beiträge von w00tification
-
-
Die Auslesesoftware wirkt nicht passend. Es sollte BMW-spezifische Software zum Auslesen verwendet werden.
Falls wirklich was zwischen KOMBI und LSZ nicht stimmt, dann sollte man das 100% mit vernünftiger Software prüfen und ggf. korrigieren.
-
Zieh doch mal das LSZ von seinem Stecker ab und prüf deine Beobachtungen erneut. Das dürfte eigentlich nichts ändern. Insofern, wenn sich nichts ändert, liegt es nicht am LSZ.
-
Das entscheidende ist, dass du nicht das Pedal durchtrittst auch wenn du unter 2500 U/min bist. Wenn du sachte beschleunigst, spricht nichts gegen 3k oder 3,5k. Es sind nicht die Umdrehungen alleine, die den Motor töten, es ist besonders die Art, wie man da hinkommt.
-
i = 3,38
330i hat i = 2,93 (glaube ich)
Irgendein Diesel hatte sogar i = 2,47
-
Wenn es nur um die Kohlen geht und die Arbeit nicht gescheut wird:
AS-PL PX60, sind die passenden Valeo-Kohlen für ca. 1,38€ das Pärchen. Bei Amzn leider Mindestbestellmenge 2, dann aber immer noch nur 2,76€.
Die Kohlen passen zu allen Valeo-Reglern der letzten 30+ Jahre, habe ich mir sagen lassen.
-
Wenn entlüften mit angehobener Vorderachse keine Abhilfe verschafft, Heizungsventil prüfen. Sitzt im Motorraum vorne rechts unterm Luftfilterkasten. Erkennbar an den Wasserschläuchen
diese sollte übrigens warm werden, wenn warmes Wasser in den Innenraum fließen soll.
-
Flüssigkeitsstand ok, Felge hinten rechts runter, tadda
Hatte sich das Sensorkabel ausgehängt und an der kleineren Winterfelge 16" durchgeschliffen, natürlich pünktlich zur Probefahrt des vorauss. neuen Fahrzeughalters.
Schaden behoben, Lampe ist aber noch an.
Geht die Lampe gelb (O) erst zeitversetzt (Anzahl Motorstart oder km?) aus, oder muss man die resetten?
Kann die Werkstatt mit Software das einsehen, was die Lampe ausgelöst hat und ob der Fehler noch anliegt?
Mein FS ist soweit leer.
Sensor erneuern. Lampe muss sofort aus sein, wenn alles korrekt verbaut ist.
-
Boah ey, bei all diesen Freigaben-Diskussionen will man am liebsten mit Salatöl oder Babyöl fahren.
-
Den Fakt mit dem ADAC glaube ich gerne. Als ich mein Türschloss erneuert habe, hab ich das alte mal zerlegen wollen. Gar nicht ohne die ganze Sache. Und immer doppelt schließend. D.h. der Außen- noch der Innengriff sind dann mechanisch eingehakt.
Der ZV-Taster in der Mittelkonsole kann (glaube ich) wohl so codiert werden, dass er immer funktioniert. Hab's aber nie nachvollzogen, weil es eine kernbehinderte Idee wäre, dass so zu haben.
Ich würde wohl auch den Schließzylinder opfern, aber am Kofferraum.