@'w00tification Ebenfalls danke für deine Schnelle Antwort.
Wo könnte ich mit der Feuchten Elektronik anfangen ? Ich habe den Stecker vom LMM schon mal mir angeschaut, war nichts verdächtiges sicherheitshalber mit Kontakt spray nochmal gesprüht und abgetrocknet, hat nichts gebracht.
Außerdem wenn irgendein Stecker nass oder Korrosion besteht müsste ja ein Bau teil ausfallen, und in dem fall im Fehlerspeicher Sitzen.
Filter ist natürlich nicht voll, habe ein Normalen Filter kein Sportluffi oder sonst was, Inspektion ist frisch.
Wie gesagt: die Einspritzdüsen sind für mich eine Anlaufstelle.
Bei Feuchtigkeit oder Korrosion hat es nicht immer mit "Logik" zu tun. Das löst einfach die verschiedensten Symptome aus je nach Bauteil. Wenn z.B. die Kontakte eines Steckers korrodiert sind, dann kann es zu falscher Ansteuerung kommen bzw. verminderter Singalstärke. Es ist, denke ich, recht unwahrscheinlich, aber kostet nichts und ist idR. schnell erledigt. Einspritzleiste freilegen, so dass du an die Stecker kommst. Diese dann abziehen und mal schauen, ob mehr als nur Trockenheit herrscht.
Ich fragte wegen des Filters, weil ein "geölter Sportluftfilter" häufig für Probleme am LMM sorgt. Der Motor saugt Luft an und dabei auch etwas von dem Öl vom Luftfilter, welches sich dann am LMM absetzt und ihn praktisch unbrauchbar macht.