Beiträge von w00tification

    Ich kriege es leider nicht mehr zusammen, wie sich der Integrator in Sachen mager/fett verhält. Ich meine mich zu erinnern, dass ein hoher Integrator durch eine magere Verbrennung zustande kommt.


    Grundsätzlich klingt dein Problem eigentlich nach Falschluft. Leider habe ich mit Gasanlagen keine Erfahrungen gesammelt und kann das nicht kommentieren.


    Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Bei kälterem Motor weichen die Integrationswerte zwischen den Bänken stärker voneinander ab (delta von bis zu 4-6, wobei Bank 1 immer den niedrigeren Wert hat), während das delta im warmen Zustand kleiner ist (eher 0,5 bis 2).

    Typischer Weise führt Falschluft zuerst zu einer Anfettung von Bank 2. Je nach Leck dann auch auf Bank 1.

    Frage: Ist das „normal“ bzw. gibt es dafür eine mögliche Ursache? Das sollte aber nichts damit zu tun haben, dass ich nur auf einer Bank die Nachkatsonde wechseln konnte, da die Werte von den Regelsonden Vor-Kat stammen, oder?

    Stimmt, Nachkatsonde ist nicht relevant für die Gemischbildung.

    Werte müsste ich erstmal mit meinem Auto auslesen zum Vergleichen (momentan leider keine reale Gelegenheit dazu). Ansonsten gilt:


    Faschluft mit Rauchtest prüfen :) da gibt es so viele Leckstellen... zum Bleistift: Ansaugbalg rissig, KGE-Leitungen brüchig, Unterdruckschlauch zur KGE, Unterdruckschlauch zur SLP, Unterdruckschlauch zur Auspuffklappe, Unterdruckschlauch zum Kraftstofffilter/Kraftstoffdruckregler, uvm.


    Ich hab auch noch irgendwo ein Problem im Unterdrucksystem des Bremskraftverstärkers. Vermiest mir so manchen Einparkversuch wegen Motorabsterbens. Ist einfach ein anfälliger und sensibler Motor was Falschluft angeht.

    sobald das Resler Modul verbaut ist braucht man die Box nicht mehr, ist auch gleich mehr platz hinterm Radio

    Hab ich vorher schon rausgelesen. Wird morgen mal getestet :)


    Update:

    Hat natürlich wunderbar funktioniert. Ich hatte mich auch schon mal gewundert, warum die I-BUS App das drin hatte. Von wegen "Wozu, wenn es auch per Hardware geht". Das ist aber 100x genialer, weil man alle 8 Tasten auch umbelegen kann. R/T ist bei mir jetzt Appwechsel, weil ich das häufiger nutze. Und die Sprachtaste ist bei mir "Display aus".


    Insgesamt läuft es bei mir jetzt auch mit Hal9k (war fast schon antiklimatisch langweilig zu installieren) und ohne CAN Zusatzgerät. Als nächstes wird auch ein Lüfter nachgerüstet. Denke aber, dass ich das auf eigene Überlegungen machen werde. Hab da schon mehrere Ideen. Bei Zeit wird also gebastelt :)

    eigentlich halten die weit länger, wenn die nicht überhitzen und der Lüftermod verbaut wurde. du kannst aber gerne mal in der xtrons Gruppe den Jens Harbers anschreiben, der Repariert Xtrons und Avin. wenn nichts mehr an geht auch nicht die Tastenbeleuchtung ist die Sicherung hinten im Gerät im Eimer oder die Can Bus box hat einen weg, wenn die nicht schon umgesteckt wurde wie im Wiki beschrieben.


    Bei Xtrons haste zumindest 2 Jahre Garantie und du kannst die Geräte mittlerweile auch im Ibus Shop bestellen. Das doofe ist halt nur, das xtrons noch das CD Laufwerk verbaut hat und der Hitzestau damit noch höher ist. dafür tauschen die das Gerät, wenn was ist binnen einer Woche anstandslos aus und haben eine Rücksendeadresse in Deutschland.

    Der Hinweis mit der CAN-Bus-Box ist sehr gut. Hätte nicht gedacht, dass das Mistding vllt was behindert. Hab es abgesteckt und siehe da: HU bootet normal.


    Hatte einst überlegt, die rauszuwerfen. Wird dann wohl so kommen. Jetzt funktioniert die HU erstmal wieder trotz angeschlossener Box, werde mich wohl aber besser belesen. Reslers Modul is bei mir nämlich auch im Dienst.

    Es ist soweit. Mein AVIN ist tot. Es hat nur 20 Monate gehalten. Vor 3 Monaten schon starteten nur noch eine kleine Zahl an Apps. Neuinstallation hat nichts gebracht.


    Spannung/Strom, Sicherung sind in Ordnung. Und von heute auf Morgen bleibt das Radio einfach schwarz. Kein Tastendruck scheint zu funktionieren. Aber es scheint die Natur dieser Radios zu sein. Oder nicht?


    Wie lange sind eure Radios schon aktiv?

    Hattet ihr schon ähnliche Probleme?


    Ich war zufrieden mit dem AVIN, aber schwört jemand auf noch eine weitere Marke?

    Wenn die Nadel nicht in der Mitte steht, sind nicht mal 75°C erreicht. Beim Diesel glaube ich wie beim Benziner gleichermaßen. MUSS nach wenigen Kilometern schon mittig sein oder sich schnell annähern. Vllt 5km und das hat in der Mitte zu sein.

    Jetzt nach ein paar Stunden hab ich’s erneut probiert. Funktioniert. Sehr komisch.


    Das muss ich mal beobachten. Ansonsten schauen ob man sowas reparieren kann.
    Ansonsten muss ein neuer her.

    Da wird der Lötkontakt des Mikrotasters gebrochen sein und einen sporadischen Kontakt haben. Schlüssel auf, Kontaktstellen nachlöten, gute Fahrt. War bei mir bei BEIDEN Schlüsseln so. Einer ging nicht auf, einer ging nicht zu, (Kofferraum ging bei beiden). Ist echt kein Hexenwerk (für mich). Kannst dich ja melden, wenn du Details wissen möchtest.

    Nur zur Info:

    Das werksseitig verbaute Fahrwerk im Coupé ist immer das mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (S226). Das hat gegenüber dem Standard-Fahrwerk, was du behauptest zu haben, schon eine 20mm Tieferlegung drin.

    Abend

    Woran liegt es das mein 320i ab 100km/h kaum Leistung hat bzw. meine Liter anzeige sich nicht weiter bewegt wie 11Liter ? Dazu kommt das er sich dann anhört als würde ich ein Sportluftfilter fahren.
    Lieber auslesen oder könnte man auf was tippen? Lmm habe ich abgezogen keine Verbesserung.

    So viele Dinge. Zieh mal den Luftmassenmesser ab und versuch's nochmal. So einfach kann es vllt schon sein. Wenn es nämlich wieder "normaler" läuft, könnt der hinüber sein. Würde aber ne anständige Diagnose anraten.