Beiträge von w00tification

    Bin heute offen gefahren und hatte (zum Ausprobieren) die Lüftung auf Umluft gestellt, Heizung auf Max. Allerdings kam kaum Wärme in den Innenraum (Regler zwischen Fußraum und Mitte, Lüftung auf 2). Nach etwa einer halben Stunde habe ich dann zum Test die Umluft ausgeschaltet und dann kam sofort spürbar wärmere Luft. Frage: Wie ist das Verhalten zu erklären (bei Umluft oben ohne sollte es doch keinen großen Unterschied machen von wo die Luft kommt)? Danke!

    Normalerweise regelt die IHKA (bei dir?) die Innenraumtemperatur mit dem Sensor im Steuergerät. Bei Frischluftwärme wird als Ausgangstemperatur die Außentemperatur genommen und aufgewärmt auf Wunsch-Temp. Bei Umluft wird als Zulufttemp wohl die Innenraumtemp übernommen. Diese ist bei dir wohl wärmer gewesen als die Frischlufttemp, weshalb er bei Umluft das Wasserventil geschlossen hat.


    Soweit meine Vermutung/Theorie.

    martin-8

    Du kannst ja beim nächsten Ölwechsel auf ein 5W40 Öl umölen - Addinol hat da auch etwas im Angebot >> https://www.ebay.de/itm/332796…3626b1:g:kpwAAOSwRWtdGdZq

    Nicht, dass es wichtig wäre, aber Wectol ist der von Addinol autorisierte Händler für deren Öle. Dieses Angebot ist auch so wesentlich günstiger: Klick mich!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute, was könnte die Ursache sein für diesen Fehler? Kommt manchmal und nur im lehrlauf. Hat keine Auswirkungen auf Leistung und sonst was.


    Vielen Dank

    Falschluft. Irgendwo im Ansaugsystem (nach dem Luftmassenmesser) ist ein Riss, Öffnung oder ein anderes Leck, dass dem Motor erlaubt, Luft anzusaugen, die nicht vom LMM erfasst wird. Ergo: Fehler "Gemisch zu mager" auf beiden Bänken.


    Lösung?

    Rauchtest machen und die undichten Stellen identifizieren z.B. Faltenbalg, Unterdruckleitung(en), Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Hier ist ein Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=6EHP2wJTROs

    Man kann auch einfach im Schalter für die Fensterheber die Blockierung für die hintere Automatik rausfräsen und bei funktioniert die Anzeige einwandfrei :S


    DIY - So geht's:

    Fensterheberschalter fürs Coupé modifizieren, damit die Ausstellfenster per Stufe 2 automatisch schließen!

    vorher.JPGnachher.JPG


    Es gibt ein Yt-Video dazu, wo das nett erklärt wird. Hier die bebilderte Zusammenfassung davon.


    1) Schalter ausbauen und zerlegen
    2) Anschlag im Schaltergehäuse identifizieren (Bild roter Kreis) und entfernen
    3) Mit anderem Schaltergehäuse wiederholen
    4) Zusammenbauen
    5) GM5 codieren. Eintrag lautet etwa "FH_HINTEN_TIPP_ZU". Auf "aktiv" zu setzen.


    DISCLAIMER

    Warum ist das nicht Standard beim Coupé?

    Die Ausstellfenster haben keinen Einklemmschutz. Die Spindelmotoren haben ja ein Feingewinde, sprich die Fahrgeschwindigkeit der Fenster ist sehr langsam. Also kann man da auch keinen guten Einklemmschutz realisieren. PLUS in Fahrtrichtung verjüngt sich ja der Spalt. Wenn ein Kind dort ein Finger zwischenklemmt, weil es Spaß macht, wäre ein Einklemmschutz wirkungslos. Die Hebelkraft wäre zu groß um den Finger im Spalt zu erkennen. Und so weiter...Alle Änderungen und Modifikationen AUF EIGENE GEFAHR!

    zu 1) Vom Faltenbalg geht ein Unterdruckschlauch direkt runter zum Kraftstofffilter.


    zu 2) Meinst du, der hing am Ende vom Schlauch des F-Verbinders? Ich schätze mal, dass schon mal jemand versucht hat, den Unterdruckschlauch für den Kraftstofffilter zu ersetzen und dafür einfach irgendein Stück Schlauch genommen hat... sehr professionell?!


    zu 3) Man bemerke, dass eine Gasanlage an sich schon eine hervorragende Falschluftquelle darstellt. Sicherstellen, dass diese dicht ist z.B. mit nem Rauchtest.


    zu 4) Ähhh, ja. Das Rückschlagventil ist falsch angeschlossen. Aus der ASB raus geht es in den weißen Anschluss des RSV. Vom schwarzen Ausgang des RSV geht es in das E-Ventil. Klare Falschluftstelle, weil der Rückschlag nicht richtig arbeitet.


    zu 5) Kann dir nicht folgen. Welchen meinst du?


    zu 6) DAS wüsste ich jetzt nicht, muss ich gestehen. Ein paar Vermutungen: Saugstrahlpumpe oder Tankentlüftungsventil. Der scheint aber intakt zu sein und einfach abgerutscht zu sein. Würde da nochmal ein Auge auf den Motor werfen und feststellen, wo was offen ist oder weggefallen ist.

    Hallo, habe bei meinem e46 das Problem dass die Handbremskontrollampe und das dsc dauerhaft gelb leuchten. Habe jetzt den abs sensor hinten rechts getauscht weil dieser im Fehlerspeicher stand. Jetzt habe ich aber den Fehler „Lenkwinkelsensor unplausibles signal“ im Speicher. Ich weiß gerade echt nicht weiter und hoffe auf euer Wissen. Lg

    Suche. Siehe auch:

    Lenkwinkelsensor!

    und

    5e40 Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel Offset

    Es ist kein Pfusch. Der Querschnitt, mit der die Kaltluft der Airbox zugeführt wird, ist einfach größer dadurch. Geringerer Widerstand fördert die Frischluftversorgung. Zumindest ist dann kein Flaschenhals mehr VOR dem Luftfilter.

    Siehe M3 CSL, wo durch höhere Geschwindigkeiten die Luft sogar reingepresst wird mit der Öffnung an der Stoßstange :) Je größer der Querschnitt, desto besser.