Beiträge von w00tification

    Bin vor kurzem ca. 100km Autobahn gefahren und hab dabei den Tank quasi komplett leer gefahren (hatte ich ja kurz in meiner Story). Aufgrund mangelnder Raststätten wars einfach kaum anders möglich.
    Nach dem Tanken war dann die MKL an, beim auslesen stand eine Lambdasonde Bank 2 drin. Dachte mir, das wird dann nach dem löschen schon weg sein.


    Der Fehler kommt nun aber immer wieder, der Wagen fährt sich aber ganz normal etc., kann mir jemand nen Wink geben, in welche Richtung ich da mal prüfen kann?

    Lambdas sind alle 4 nicht älter als 2 Jahre, Falschluft schließe ich aus. Ich denke, dass hat irgendwas mit dem leeren Tank zu tun ?(

    Hilfreich wäre es, wenn du die Fehlerart nochmal ausführst. Wenn die Lambdsondenheizung bemängelt wird, is die gute Sonde im Po. Wenn es um den Klassiker P0174 geht, ist es Falschluft.

    Man bedenke, dass auch die Tankentlüftung bspw. auf Unterdruck angewiesen ist. Lieber einmal zu viel nen Rauchtest gemacht in so einem Fall.


    Ich weiß auch prinzipiell gar keinen Grund, warum nach trocken gefahrenem Tank eine Lambdasonde wegen irgendwas drinstehen sollte. Hab auch schon ein paar Mal recht wenig Rest gelassen und alles war chico.

    Man muss im Schalter für die Fensterheber die Blockierung für die hintere Automatik rausfräsen und dann noch die Fenster hinten codieren. Geht einwandfrei :S


    DIY - So geht's:

    Fensterheberschalter fürs Coupé/Cabrio modifizieren, damit die Ausstellfenster per Stufe 2 automatisch schließen!


    vorher.JPGnachher.JPG


    Es gibt ein Yt-Video dazu, wo das nett erklärt wird. Hier die bebilderte Zusammenfassung davon.


    1) Schalter ausbauen und zerlegen

    2) Anschlag im Schaltergehäuse identifizieren (Bild roter Kreis) und entfernen

    3) Mit anderem Schaltergehäuse wiederholen

    4) Zusammenbauen

    5) GM5 codieren. Eintrag lautet etwa "Editiert (keine Codierzeilen im Forum)". Auf "aktiv" zu setzen.


    DISCLAIMER

    Warum ist das nicht Standard beim Coupé?

    Die Ausstellfenster haben keinen Einklemmschutz. Die Spindelmotoren haben ja ein Feingewinde, sprich die Fahrgeschwindigkeit der Fenster ist sehr langsam. Also kann man da auch keinen guten Einklemmschutz realisieren. PLUS in Fahrtrichtung verjüngt sich ja der Spalt. Wenn ein Kind dort ein Finger zwischenklemmt, weil es Spaß macht, wäre ein Einklemmschutz wirkungslos. Die Hebelkraft wäre zu groß um den Finger im Spalt zu erkennen. Und so weiter...Alle Änderungen und Modifikationen AUF EIGENE GEFAHR!

    Gerade Falschluft ist bei warmem Motor relevant, weil nur bei warmem Motor die Leistung sauber über Luft-Kraftstoff-Gemischanpassungen reguliert wird. In der Warmlaufphase (kalter Motor) wird ja mehr eingespritzt, um vor allem Kondensationsverluste zu kompensieren. Da fällt (leichte) Falschluft eher nicht so leicht auf :) Hab's selber durch. Hat wohl jeder zweite hier :D

    Achtung, wenn es am Geberzylinder wirklich undicht ist, läuft Bremsflüssigkeit aus. Sofort den Füllstand am AGB kontrollieren!


    Zu deinem Drehzahlproblem: Klingt für mich nach massiver Falschluft/Nebenluft. Am Besten mal einen Rauchtest machen oder übliche Stellen prüfen. Welche das sind, sagt dir die Suche nach "Falschluft".

    z.B. Ansaugschläuche, Unterdruckschläuche (hinter Ansaugbrücke), Unterdruckschläuche (Bremskraftverstärker), Sekundärluftpumpe, Ventildeckeldichtung, uvm.