Jetzt bringt ihr was durcheinander.
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Wenn ihr jetzt also bei niedriger Drehzahl das Gaspedal durchdrückt, erhöht ihr die Last bzw. Luftzufuhr womit eine Erhöhung der Drehzahl erfolgt und damit der Motor mit steigender Drehzahl mehr Leistung zu produzieren.
Wenn ihr also den Kickdown nicht nutzt, verhält sich die Automatik nicht anders als das manuelle Getriebe, nämlich im aktuellen Gang entsprechend der Last langsam hochzudrehen…
Ich bin mir sehr sicher, dass ich nichts durcheinander gebracht habe 
Kickdown-Signal bedeutet für den Motor, die maximale Leistung abzurufen. Die maximale Leistung ist am oberen Drehzahlband abrufbar. Befindet man sich bei 90-100 km/h im fünften Gang, wird durch das Kickdown-Signal so weit wie möglich runtergeschaltet, damit die Drehzahl entsprechend hochgeht. Drehzahl x Drehmoment = Leistung, wie du schon sagtest.
Wenn ich bergauf fahre bei konstanter Geschwindigkeit, wird der Fahrwiderstand größer. Die natürliche Reaktion des Fahrers ist dann, das Fahrpedal weiter durchzudrücken. Damit wird die Last erhöht. Höhere Last = höheres Drehmoment.
Das ganze passiert bei konstanter Drehzahl, ganz richtig. Allerdings kann das Getriebesteuergerät entscheiden, einen Gang runterzuschalten vom fünften in den vierten Gang, damit das gewünschte Drehmoment erreicht wird, weil ansonsten die Motordrehzahl abfällt und damit auch die gefahrene Geschwindigkeit, woraufhin der Fahrer abermals tiefer aufs Pedal drücken wird.
Mag sein, das der E46 nicht diese Verhalten aufweist (lange keinen E46-Automaten mehr gefahren), aber es wäre kein Automatik, wenn er eben nicht automatisch einen Gang runterschaltet oder hochschaltet.
(letzter Beitrag, versprochen. Ist ja irgendwie OT zu diesem Thread.)