Beiträge von w00tification

    Hallo Leute, was könnte die Ursache sein für diesen Fehler? Kommt manchmal und nur im lehrlauf. Hat keine Auswirkungen auf Leistung und sonst was.


    Vielen Dank

    Falschluft. Irgendwo im Ansaugsystem (nach dem Luftmassenmesser) ist ein Riss, Öffnung oder ein anderes Leck, dass dem Motor erlaubt, Luft anzusaugen, die nicht vom LMM erfasst wird. Ergo: Fehler "Gemisch zu mager" auf beiden Bänken.


    Lösung?

    Rauchtest machen und die undichten Stellen identifizieren z.B. Faltenbalg, Unterdruckleitung(en), Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Hier ist ein Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=6EHP2wJTROs

    Man kann auch einfach im Schalter für die Fensterheber die Blockierung für die hintere Automatik rausfräsen und bei funktioniert die Anzeige einwandfrei :S


    DIY - So geht's:

    Fensterheberschalter fürs Coupé modifizieren, damit die Ausstellfenster per Stufe 2 automatisch schließen!

    vorher.JPGnachher.JPG


    Es gibt ein Yt-Video dazu, wo das nett erklärt wird. Hier die bebilderte Zusammenfassung davon.


    1) Schalter ausbauen und zerlegen
    2) Anschlag im Schaltergehäuse identifizieren (Bild roter Kreis) und entfernen
    3) Mit anderem Schaltergehäuse wiederholen
    4) Zusammenbauen
    5) GM5 codieren. Eintrag lautet etwa "FH_HINTEN_TIPP_ZU". Auf "aktiv" zu setzen.


    DISCLAIMER

    Warum ist das nicht Standard beim Coupé?

    Die Ausstellfenster haben keinen Einklemmschutz. Die Spindelmotoren haben ja ein Feingewinde, sprich die Fahrgeschwindigkeit der Fenster ist sehr langsam. Also kann man da auch keinen guten Einklemmschutz realisieren. PLUS in Fahrtrichtung verjüngt sich ja der Spalt. Wenn ein Kind dort ein Finger zwischenklemmt, weil es Spaß macht, wäre ein Einklemmschutz wirkungslos. Die Hebelkraft wäre zu groß um den Finger im Spalt zu erkennen. Und so weiter...Alle Änderungen und Modifikationen AUF EIGENE GEFAHR!

    zu 1) Vom Faltenbalg geht ein Unterdruckschlauch direkt runter zum Kraftstofffilter.


    zu 2) Meinst du, der hing am Ende vom Schlauch des F-Verbinders? Ich schätze mal, dass schon mal jemand versucht hat, den Unterdruckschlauch für den Kraftstofffilter zu ersetzen und dafür einfach irgendein Stück Schlauch genommen hat... sehr professionell?!


    zu 3) Man bemerke, dass eine Gasanlage an sich schon eine hervorragende Falschluftquelle darstellt. Sicherstellen, dass diese dicht ist z.B. mit nem Rauchtest.


    zu 4) Ähhh, ja. Das Rückschlagventil ist falsch angeschlossen. Aus der ASB raus geht es in den weißen Anschluss des RSV. Vom schwarzen Ausgang des RSV geht es in das E-Ventil. Klare Falschluftstelle, weil der Rückschlag nicht richtig arbeitet.


    zu 5) Kann dir nicht folgen. Welchen meinst du?


    zu 6) DAS wüsste ich jetzt nicht, muss ich gestehen. Ein paar Vermutungen: Saugstrahlpumpe oder Tankentlüftungsventil. Der scheint aber intakt zu sein und einfach abgerutscht zu sein. Würde da nochmal ein Auge auf den Motor werfen und feststellen, wo was offen ist oder weggefallen ist.

    Hallo, habe bei meinem e46 das Problem dass die Handbremskontrollampe und das dsc dauerhaft gelb leuchten. Habe jetzt den abs sensor hinten rechts getauscht weil dieser im Fehlerspeicher stand. Jetzt habe ich aber den Fehler „Lenkwinkelsensor unplausibles signal“ im Speicher. Ich weiß gerade echt nicht weiter und hoffe auf euer Wissen. Lg

    Suche. Siehe auch:

    Lenkwinkelsensor!

    und

    5e40 Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel Offset

    Es ist kein Pfusch. Der Querschnitt, mit der die Kaltluft der Airbox zugeführt wird, ist einfach größer dadurch. Geringerer Widerstand fördert die Frischluftversorgung. Zumindest ist dann kein Flaschenhals mehr VOR dem Luftfilter.

    Siehe M3 CSL, wo durch höhere Geschwindigkeiten die Luft sogar reingepresst wird mit der Öffnung an der Stoßstange :) Je größer der Querschnitt, desto besser.

    Hab da mal rauf geschaut, leider ist mein Englisch eher schlecht. Was müsste ich den hinlegen für ein Avin und was brauch man da wirklich zu?

    Und wie verhält sich das mit den Zollgebühren? Sofern ich das richtig verstanden habe, muss ich da mit knapp 100 Euro extra rechnen.

    Da ist das Radio ja dann bald schon teurer als der ganze Wagen. ;)

    Das ist natürlich ein kleines Hindernis.


    Du möchtest ein AVIN Avant 4 für E46 mit:

    PX6 für weitere $59.99

    DSP für weitere $29.99

    = $389.97

    Bei 0,83 EUR pro USD macht das ungefähr 323,58 €.

    Versand muss "kostenlos" ausgewählt werden, nicht "international". Das stört die nicht.


    Wenn du das 6m Verlängerungskabel brauchst, weil du Navi ab Werk hattest, braachst du noch

    "Quadlock 6M Navigation Extension Cable (SKU: QDBAV6MC) + $59.99"


    Dazu kommen Währungsumrechnung durch den Kauf. Meine Kreditkarte nimmt keine Umrechnungsgebühren, daher keine Ahnung, was da kommen könnte :) Könnten aber so 3-10 € sein, denke ich.

    Versandkosten sind also inkl., aber die Einfuhrsteuer beträgt ca. 10-12% vom Kaufpreis. Also in dem Fall ungefähr 32-35 €. Versandzeit sind bei mir etwa 6-10 Tage gewesen, auch wenn die sagen, dass es drei Wochen dauert oder was auch immer.


    Insgesamt also werden das maximal 360-370 €. Jedes Xtrons, das günstiger ist, lohnt sich nicht wirklich :)


    Deutsch übersetzte Seite: AVINusa.com Avant 4

    ich würde das Signal echt nur vom Rückfahrscheinwerfer abziehen. So viel verbraucht das PDC nun echt nicht. Kannst ja ne Strommessung machen und das festhalten, aber das passt mit Sicherheit ins Budget.


    Die originale Lösung ist natürlich immer interessant, aber irgendwann muss man das Auto auch mal fahren :) muss man sich nur immer wieder sagen

    Funktioniert die Funktion Komfort-Öffnen oder Komfort-Schließen mit dem Schlüssel denn?


    Beim Entriegeln die Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten und warten bis vordere Fenster und hintere Fenster runtergefahren sind und danach das Schiebedach aufgegangen ist.


    Beim Schließen entsprechend die BMW-Taste der FB gedrückt halten und es schließen wieder die vorderen Fenster, hinteren Fenster und danach das Schiebedach in geschlossene Position. Wenn das klappt, funktioniert der Einklemmschutz. Damit ist auch die Initialisierung per Definition in Ordnung. Also bliebe nur noch der SHD-Taster als Defekt-Quelle bzw. das Steuergerät (halte ich aber für unwahrscheinlich).


    Guten Tag mal wieder von Mir,


    Da ja jetzt mein Schiebedach wieder funktioniert (naja nur zu 99%) musste ich feststellen, dass wenn ich den Taster ganz durchdrücke und dann los lasse auch das Glas stehen bleibt.


    [...]

    Da ich nicht weiß, was deine Fahrzeughistorie betrifft, was hast du denn daran gemacht?



    Und nur zur Klarstellung, wo ich es gerade nochmal lese:

    Die zweite Rastung im Schalter ist die Tipp-Automatik. Drückt man also den Schalter z.B. in Auf-Richtung zum zweiten Tippen, dann lässt man den Taster los und wartet auf das Erreichen der Endposition. Wie beim Fenster. Ich komme mir blöd vor, DAS zu beschreiben, weil die Fensterheber-Taster ja genauso funktionieren und wir das ja alle wissen sollten.