Habe ich mir fast gedacht !
Kann mit meinem MAG Gerät bei richtiger Einstellung Dünnblech durchschweissen und rühre mit dem Draht
wie bein Autogehnschweissen rum .
Fülldraht ist was zum Zaun brutzeln .
Beiträge von Pinionsnubber
-
-
Du kannst aber auch das ATF ablassen, Ölwanne abnehmen, dann siehst du in Richtung Front einmal den Druckregler für Wandlerkupplung und den Hauptdruckregler im Valve Body stecken. Eventuell defekt oder Kabelstecker durch .
Gibt so viele Möglichkeiten ! -
Ich kenne jetzt nicht den erforderlichen Pumpendruck für diese Getriebe.
Entweder die beiden Pumpenräder sind verschlissen, oder der Wandler ist durch.
Das Gejaule spricht auch dafür.
Kannst du den Pumpendruck im Leerlauf messen?
Und dann mit dem erforderlichen Druck vergleichen.
Wenn der stimmt, dann ist es der Wandler -
Dann habe ich ja mit meiner "Hubraumpfütze" beste Chancen
- ich gebe Dir auch 2 Meilen Vorsprung
.
Mit welcher deiner Luftpumpen willsde denn antreten ! Verwechsele mal nicht Mut mit Leichtsinn
Brauche den Quatsch nicht mehr, habe genug erlebt, will nur noch cruisen -
AMC ist wunderbar !
-
Ich tippe auf Wandler, der Druck stimmt nicht .
Fahr mal an eine leichte Steigung und stehen bleiben.
Wenn du von der Bremse gehst und er losrollt, ist der
Wandler ok . -
-
Ja, Schneidring geht gar nicht !
Mit den Verbindern weiss ich, ich mache es nur bei kompletten Restaurationen in einem Stück . -
Kunifer auf Stahl könnte korrosion oder so ähnlich geben.
Das wird nicht passieren ! Bei Wasserleitungen kannst du sicher sein, das es passiert ! Cu auf Stahl oder VA auf Stahl ist tödlich .
In dem von dir gezeigten Bild würde ich als TÜV Prüfer auch den Kopf schütteln und nein sagen.
Das ist Gefrickel !
Ich baue an den Autos die Leitungen aus einem Stück, diese Verbinder kann ich nicht ab, sind für mich Schwachstellen.
Vielleicht bin ich auch zu genau, aber mein alter Herr hat mir das im Kindesalter eingebleut. -
Eine Provokation wäre der Verweis auf das Foto in diesem Beitrag - und mit 4,6L Hubtraum auch nicht soooo weit weg von einem Smallblock
Uiiiii, das ist anzustreben ! Die Stärken meiner Karre liegen in den ersten 500 Metern, dann rächen sich die Drehstäbe vorn und die Blattfedern hinten. Ab 180 km/h eigentlich unfahrbar.