330D FL - Projekt 400.000

  • viel Spaß bei deinem Projekt. Domlager tauschst du aber gleich mit beim Fahrwerkswechsel. :)

    Danke,


    Natürlich:
    Vorne: Querlenker, Koppelstange, Domlager (Sachs für e46), Spurstangen komplett, (alles MeyleHD) und Dämper/Feder, incl. aller Kleinteile
    Hinten: Koppelstange, Domlager, und Feder/Dämper incl. Kleinteile


    Also keine Z4-LAger, wie hier manche gemacht haben.
    Alle weiteren LAger der HA werden ein eigenes Projekt.


    Bliebe meine Frage, ob sich das Bilstein PRokit wirklich so bemerkbar macht, auf einem M-Technik-Fahrwerk....
    Die etwas stärkere Tieferlegung vorne könnte mir gefallen, da mir der Arsch ziemlich einsackt., dank Dauerladung im Kofferraum....



    EDIT:
    Ach scheiss drauf, ich hab jetzt mal das Prokit bestellt.
    braucht jemand Fahrwerksfedern für ein M-Technik-FW in OVP? :D

  • So, alle Schläuche und Verbindungsstücke für Unterdurck-Verschlauchung sind bestellt.


    alle notwendigen Schauben für Fahrwerk / Domalger / wasauchimmerdaunten lasse ich mir gerade raussuchen, werden alle neu...





    jetzt wird es langsam Zeit, dass der April kommt, sonst bestell ich vor lauter Vorfreude noich alle Teiel für die Hinter-Achse auch noch 8o:love:



    Hat noch jemand Tipps für Bremsleitungen?
    Einfach original BMW oder gibt es was "besseres"?

  • Wenn du bereit bist für ~40€ ein Bördelwerkzeug zu kaufen kannst du dir Leitungen selber anfertigen..
    Mit Kunifer leitungen , wird nie mehr rosten...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wenn du bereit bist für ~40€ ein Bördelwerkzeug zu kaufen kannst du dir Leitungen selber anfertigen..
    Mit Kunifer leitungen , wird nie mehr rosten...

    So arbeite ich nur, perfekt !
    Ich habe ein hydraulisches Bördelgerät , aber das für 40€ reicht für
    den Normalverbraucher .


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wie es ist wenn man die komplette Bremsleitung auf Kunifer wechselt, weiß ich jetzt nicht.
    Aber bei Teilersatz ( Kunifer auf Stahl ) wie es ja hier oft gemacht wird, kenne ich welche, die haben keinen Tüv bekommen. Vielleicht hat der Prüfer da auch zu genau hin gesehen.
    Bremsleitung

  • Jaja, immer diese Projekte hier :m0001:
    Ich dachte ich hätte den Thread-Titel patentiert klick :m0045:


    Willkommen im genialsten aller Foren Forum :m0023:


    Ich denke, bei deinem Vorhaben kannste das Projektziel bedenkenlos erweitern :m0006:

  • Wie es ist wenn man die komplette Bremsleitung auf Kunifer wechselt, weiß ich jetzt nicht.
    Aber bei Teilersatz ( Kunifer auf Stahl ) wie es ja hier oft gemacht wird, kenne ich welche, die haben keinen Tüv bekommen. Vielleicht hat der Prüfer da auch zu genau hin gesehen.
    Bremsleitung

    Ok, ich hatte bis jetzt keine Probleme.


    Zur Sicherheit kann man ja vorher Rücksprache halten mit der örtlichen Prüfstelle ^^

  • ich hatte bis jetzt keine Probleme.

    Kann gut möglich sein :) .
    Bei uns die KÜS u Dekra hat es nicht abgenommen. Kunifer auf Stahl könnte korrosion oder so ähnlich geben.
    Mehr weiß ich da jetzt auch nicht.

  • Kunifer auf Stahl könnte korrosion oder so ähnlich geben.

    Das wird nicht passieren ! Bei Wasserleitungen kannst du sicher sein, das es passiert ! Cu auf Stahl oder VA auf Stahl ist tödlich .
    In dem von dir gezeigten Bild würde ich als TÜV Prüfer auch den Kopf schütteln und nein sagen.
    Das ist Gefrickel !
    Ich baue an den Autos die Leitungen aus einem Stück, diese Verbinder kann ich nicht ab, sind für mich Schwachstellen.
    Vielleicht bin ich auch zu genau, aber mein alter Herr hat mir das im Kindesalter eingebleut.