Beiträge von Schoenwetter_87

    Bin mit den Barum an sich sehr zufrieden. Nicht die leisesten am markt aber sonst in allen Lagen aufm 330er souverän und genau deine Größe.


    Da ich aber die 18" Felgen abstoßen möchte und wieder auf 17" gehen will, werde ich mich nach weniger als 3000km wieder von den Reifen trennen wollen. Liegt aber wie gesagt nicht an den Reifen.

    Zu wenige Komfort oder warum? (Ich hatte mal 16" mit RunFlat auf nem E91.. dagegen waren normale 18" wie eine Sänfte.


    Von der Optik finde ich 18" sehr gut, nicht zuviel Reifen und nicht zu wenig (19" finde ich zu wenig Gummi proportional zum Reifen).

    Moin!


    Ich brauch nächste Saison 2x Vorderreifen (225er.. 18" ) und später dann die 255er für hinten. Gibt es da Empfehlungen?


    Soll, da Cabrio, leise sein. könnte ruhig weicher sein, da Wenig-Fahrer (also es muss nicht der Michelin sein, den könnte ich warscheinlich 20 Jahre fahren, aber dann ist er hart..) - insgesamt aber sehr gerne ausgewogene Leistungen was die Sicherheit angeht (nur Premium-Reifen bitte) und obwohl ich möglichst nicht bei Regen fahre, ist mir auch dort Sicherheit wichtig (also keine Semis ;) ). Spritspar-Eigenschaften sind nicht so wichtig, obwohl sicher der Rollwiderstand auch etwas mit der Lautstärke zu tun hat.


    Früher hatte ich da sehr gute Erfahrungen mit Hankook Evo ... aber das ist doch schon etwas her. Ansonsten denke ich vielleicht richtung Goodyear Eagle F1 Asym. . Gefahren hab ich sonst schon Pirelli P-Zero, Goodyear, Michelin, Hankook Evo mit guten Erfahrungen (für die hab ich mich immer bewusst entschieden, also neu bestellt), ansonsten durchaus auch schon Continental, Bridgestone.. vielleicht noch andere.


    Da unsere anderen Autos recht viel gefahren werden, sind dort eigentlich nur noch Michelin im Sommer drauf und im Winter Goodyear.

    Guten Abend!


    Update:


    Querlenker_defekt.jpg



    Werkstatt gewechselt.. :)


    Es gab doch auf beiden Seiten Geräusche. Deutlich mehr auf der Beifahrerseite, als auf der Fahrerseite. Also beides tauschen. Mittlerweile konnte ich auch über die Werkstatt-Rechnungen, die ich habe, nachvollziehen, dass die Dämpfer, Domlager usw vorne schon 09/2017 neu kamen.


    Es wurden nun auf beiden seiten die Querlenker + Hydrolager getauscht (das mittlere "Gelenk" war schon rostig innen und sehr lose (konnte man leicht mit der Hand bewegen). Außerdem wurde mir Empfohlen, die Koppelstangen gleich mit zu tauschen - und es stellte sich auch raus, als diese draußen waren, dass sie ausgeschlagen waren. Ebenfalls hatte der Höhenregler für Xenon schon Rost-Ansätze, so dass meine Werkstatt den auch getauscht hat.


    Ich hab jetzt Meyle HD Teile (der Höhenregler ist org. BMW) mit 4 J. Garantie und KEINE Geräusche mehr :) Zudem kann ich dass sehr harte Fahrverhalten, was den Meyle HD nachgesagt wird, nicht wirklich bestätigen.

    So.. heute hab ich schon eine Odyssee hinter mir


    1 freie Werkstatt
    Keiner mit guten Ohren.. in 1 1/2 Wochen wieder Diagnose möglich. Haben schon, da ich interessiert bin, über Fahrwerk Weinbau gesprochen (falls Domlager, wäre dies meine Option), machen sie aber nicht!
    2 TÜV Nord
    Sehr ablehnend, nicht deren Aufgabe, zu tun..
    3 GTÜ
    Sehr sehr nett, keine 2minuten und mein Auto stand auf der Grube und die 2 Prüfer haben sich an die Suche gemacht. Einer hatte Mühe, das Auto Einfedern zu lassen und der andere Stand unten uns hat gesucht.
    Kurze Zeit später war er fündig, hat das Auto wieder raus gefahren und mir dann erklärt was die Geräusche verursacht. Vorne rechts kommen die Geräusche vom Dreieckslenker, der mit seinen Lagern nur komplett getauscht werden kann.
    Wollten nichts haben, erlebt man selten!
    4 2ter Anlauf freie Werkstatt
    Teile rausgesucht (Lemförder) und Termin abgemacht.. Mittwoch bringen, Freitag abholen.. 380€.


    Sollte das dann nächsten Freitag erledigt sein, bring ich den beiden von GTÜ mal nen Kasten Bier oder so rum :)

    Hm komisch.. Ich guck mal, was da los ist




    So hier

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,


    seit etwa ner Woche (mal mehr, mal weniger), hab ich beim Einfedern ein Quietschen.. extrem ists bei den Geschwindigkeits-Begrenzer-Pollern.. habe das Gefühl, heut war es ganz extrem. Wenn ich langsam fahre (zB Schrittgeschwindigkeit), ist es wie ein Knarzen einer alten Tür...


    Überlege sowieso, ob ich ein Fahrwerk (z.B. ST X oder KW V1) einbauen lasse.. Könnte das die Probleme lösen oder ich sollte gleich noch was anderes mit tauschen lassen..? Jemand ne Idee? Fahre vermutlich am WE mal in die Werkstatt, so ich Zeit finde.


    Video hat leider Windgeräusche.. im Hintergrund immer auf das Quietschen achten, beim Rauf und Runter fahren vom Poller..


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So,


    ich habe mal zur Verdeutlichung, dass die Schrauben nicht ins Auto geschraubt werden, sondern nur dazu dienen, den Halter mitttels "Dübel" zu befestigen (Schraube wird angezogen, Dübel fixiert das ganze). Hierzu eine Zeichnung von mir und nochmal 2 Bilder, die die Teile zeigen sowie nochmal wenn alles Montiert ist.


    Die Funktion der Kopfstützen ist nicht eingeschränkt. Bei mir lagen auch TÜV Unterlagen bei.