Beiträge von bastelbert

    Ich habe beim Motorrad mal die Ölablassschraube vergessen wieder rein zu schrauben und oben das frische Öl rein gegossen. Habe irgendwie nicht den vorgeschriebenen Ölstand hinbekommen. :thumbsup:


    ...ist aber verjährt. War Ende der 80er Jahre des letzten Jahrtausends.

    Nachdem ich in der Garage einen Schluck Kühlmittel festgestellt habe, und irgendwie der Schwimmerstab der Anzeige auch noch im Ausgleichsbehälter verschwunden (nein nicht wegen Kühlmittelmangel, er hat sich vom Schwimmer gelöst und ist versunken) war, einen neuen bestellt. Als ich ihn tauschen wollte.... =O ....

    Kühler um 3cm gewachsen.

    20240626_132439.jpg


    Also auch noch Kühler, Träger für den Ausgleichsbehälter und Einfülldeckel bestellt.

    Nachdem alles von der technischen Kontrolle abgenommen wurde, verbaut.

    20240626_162544.jpg


    Sieht doch gleich anders aus.

    20240626_172538.jpg


    ...und erstmal auf Durchlauferhitzer gemacht. :wacko:


    ...merke: Der Verbau des richtigen Stopfens spart Kühlmittel. :thumbsup:

    20240630_160108.jpg

    Gut, dann ist jetzt der kurze mit dem schwarzen Ring drinne.

    Die Trägerplatte werde ich trotzdem tauschen, wenn sie morgen kommt. Ausgleichsbehälter und Verschlussdeckel habe ich ja schon neu. Dann ist es ein Abwasch und nicht noch irgend ein altes ausgelatschtes Teil dazwischen.

    Der lange mit dem roten Ring war verbaut...und ja, ist ein Schalter.20240630_160108.jpg


    ...der alte Kühler ist schon auf dem Schrott.

    20240626_132439.jpg


    ...und in den Papieren steht nichts zum Stopfen.

    Ich würde sagen es lief auch zwischen Kühler und dem Träger für den Ausgleichsbehälter raus.

    20240630_161446.jpg


    Nicht sofort beim einfüllen aber dann bei laufendem Motor...und dann reichlich, nicht win paar Tropfen. Kühlsystem noch Ducklos, also Entlüftung und Einfüllöffnung offen.

    Ist an der Stelle (Träger Ausgleichsbehälter zum Kühler) wirklich kein Dichtring, sondern nur Presspassung?

    20240628_170417.jpg

    20240626_181335.jpg


    Nach dem Kühlerwechsel ist es da komplett undicht. Vorher war aber auch kein Dichtring vorhanden und auf Bildern von Neuteilen ist auch keiner zu sehen.

    Neuer Träger ist inzwischen bestellt aber ich würde schon gerne wissen ob da was fehlt...und wenn ja, warum war es dicht?

    Das länger draußen stehen ist entscheidend. Mein Schönwetter-/Saisonauto steht wenn, dann in der Garage und hat mit seiner Keramik (logischerweise) kein Problem.


    Keramik ist kaum abrasiv und kann deshalb eine "gammelige" (wir reden nicht von Rostflecken nach der Wäsche oder nach Regen) Scheiben nicht wieder frei bremsen. Das ist so, ja.

    Ich habe bei mir eine Befestigungsschraube neben dem Taster rausbekommen. Durch das Loch vom entfernten Spreizdübel lässt sich das Kabel ziehen ohne das irgendwo zusätzlich an der Karosserie gebohrt werden muss. In die Vertiefung im Griff, in dem die Schraube saß, kann man gleichzeitig das (gekürzte) Gewinde der Befestigung/Kabeldurchführung einkleben. Sieht aus wie ab Werk und es ist keinerlei nichtreversibles "Kettensägenmassaker" an der Karosserie nötig.

    Die eine fehlende Schraube stört nicht. Habe ich jetzt seit Jahren so.

    Nummernschildunterleger mit Kamera liegt hier auch noch rum. Wer Interesse hat.....

    Ist nicht so toll beim E46, da die Kamera dann ebend den Öffner stört. Deshalb ist meine auch außermittig.


    Funkübertragung funktioniert bei mir seid Jahren. Wenn mal leichte Störungen sind, kann ich damit leben. Ist nur eine Rückfahrkamera. ^^