Beiträge von bastelbert

    So, ein paar Tage frei genutzt um mal das "große Programm" anzugehen.

    20240514_175559.jpg


    Prinzipiell natürlich "alles OK"...

    20240513_164110.jpg


    ...aber im Laufe der Jahrzehnte....


    Vogelschiss hier...20240514_160012.jpg


    ....Kratzer da...

    20240513_164555.jpg

    20240513_170733.jpg


    ...oder in Kombination...

    20240514_160012.jpg


    ...und überall feine Swirls die im "falschen" Licht nicht schön sind.


    Kalkflecken auf Hochglanzshadowline...

    20240515_175429.jpg


    ...und diverse Kleinteile an die man nur nach Demontage vernünftig ran kommt.

    20240514_181722.jpg

    Updates werden in der Regel über das CD-Laufwerk gemacht. Einfach eine auf die man die passende Software gebrannt hat einlegen.

    Beim Professional Navi im Z4 (gleiche Plattform/Generation wie E46) mußte ich mal eins machen (ging über das Navi-Laufwerk) um die letzte verfügbare Generation Karten lesen zu können und die dort vorhandene "BirdView" Funktion (eine Art rudimentäre 3D Darstellung) zu bekommen.

    20220404_154235.jpg


    Bei irgend einem nachgerüstetem Kenwood Radio im E30 auch mal, glaub damals um MP3 abspielen zu können oder so.


    Was genau das bei deinem Radio ändert (da ich im E46 ein Avin Android fahre, habe ich mich damit nicht beschäftigt) sollte dir der Anbieter sagen können.

    Das sind alles immer nur Oberflächenreiniger, läsungsmittelbasiert, die nicht in die Fasern dringen, sondern verfliegen. Waschen ist das einzig sinnvolle....und man muss das gummierte ja nicht in die Maschine werfen. Geht auch mit Hand. Kernseife, Spüli oder so drauf, einwirken lassen, auswaschen/spülen.

    TomTom genauso... wobei mir gerade die Online Fähigkeiten das entscheidende sind...und da ist es im Vergleich (ja, kostet dann glaub 19,99 im Jahr) ungeschlagen.

    Bei der reinen Verkehsdichte ist Maps auch Spitze aber bei Sperrungen/Baustellen usw. nicht.....

    Den Weg finde ich im Allgemeinen auch ohne Navi. Für mich sind die Livedaten das Entscheidende. Ich will wissen ob ich gerade da lang kann, wo ich will.

    Ich hatte welche aus dem Zubehör bestellt weil die angeblich gleich sind ,der hintere passte aber nicht zum Halter weil die Löcher anders sind ..hab da leider Lehrgeld zahlen müssen

    Genauso ist es. Es werden im Zubehör gerne "Sätze" verkauft oder das selbe Teil für vorn und hinten.

    Dem ist nicht so. Wie geschrieben, sind die Verschraubungen versetzt. In der Regel bekommt man zwei hintere.

    Hatte einen Plastikbecher mit Bremsenreiniger gefüllt und über Nacht den LLR reingestellt. Natürlich aber nur mit dem T-Stück mit der Verschlußkappe. Nicht mit der Elektronik. Anschließend mit einem Qtipp die Kappe nochmal gesäubert. Er ist auch sehr leichtgängig wenn man ihn "schüttelt".


    Wenn der allerdings das Problem wäre, müsste ja was im FS stehen. Hatte mir ja einen als Ersatz bestellt und da hat der FS direkt reagiert, dass die Klappe des LLR hängen würde.

    Genau das hatte ich mal bei einem schrottigen LMM der falsche Werte lieferte. Der frisch verbaute nagelneue (der übliche Hella Schrott) muß kompetten Unsinn geliefert haben. Im Fehelspeicher waren aber keinerlei Fehler abgelegt, die darauf hinwiesen, sondern alles mögliche, z.B. "LRR klemmt mechanisch" und ähnlicher Quatsch. Ohne wissen das nur der LMM (zumal gegen ein Zubehörteil) getauscht worden war bevor die Fehler auftraten, hätte ich mich wohl dumm und dämlich gesucht.

    Nein. Hat nichts mit Blinkquittung zu tun. Sind auch verschiedene Menüpunkte.


    CH/LH wird sinnvollerweise auch nicht am Tage, sondern zu eingegebenen Zeiten (Uhrzeitraum, rechnerischer Sonnenunteggang usw.) ausgeführt.


    Was passiert wenn du es mal nachts aktiv machst und dort die entsprechenden sinnvollen Leuchtmittel (nur Nebelscheinwerfer oder Abblendlicht) programmierst?