Beiträge von bastelbert

    Ja...selber ausmessen. Wird wohl kein Weg dran vorbeiführen.

    In einem Forum nachzufragen, ob es da Erfahrungen gibt, scheint ja irgendwie keine Option zu sein.
    Scheint ja eine recht ungewöhnliche Sache zu sein, die ich zu erreichen versuche.


    Und nein...der vielzitierte Post #1 liefert keine Antwort drauf.

    In einem Forum nachzufragen und die Antworten nicht zu lesen....das! macht keinen Sinn.


    Es wurde doch schon 2x gesagt das der Spurweitenunterschied zwischen den Achsen 12mm beträgt.


    ...und das sowas trotzdem nicht sagt das es passt wurde auch versucht dir zu erklären. Das man dafür die "erprobten" Maße im Post 1 nehmen kann und damit und seinen eigenen Felgen/Spurplatten die passende ET ausrechnen kann/muss steht ebendso mehrfach geschrieben.


    Was nutzt dir das Wissen über die Spurweite? (gerne nochmal:6mm pro Seite)

    Entscheidend ist die Karosserie über dem Rad. Die ist es, die die über Freigängigkeiten/Optik bei welcher ET entscheidet...plus die Fahrweksteile innen die auch nicht mit der Felge kollidieren sollten.


    Warum kann man wohl "breiter" fahren, wenn man die Karosserie bearbeitet, trotzdem die Achse die selbe bleibt?

    War nicht an einem Tag erledigt. :D


    Silber ist natürlich extrem undankbar beim aufbereiten. Sieht "genauso" aus wie vorher. :wacko:

    20240515_175313.jpg


    Shadowline hat nur eine lockere Stunde pro Seite gedauert...

    20240516_204352.jpg


    ...und die Niere glänzt auch zwischen den Stegen wieder...

    20240514_182227.jpg


    Irgendwann ging mir die Zeit aus und ich habe die bereits im Regal stehende Keramik erstmal gelassen und das NeoWax No.2 aufgetragen.

    20240519_115411.jpg


    Nebenbei wohl "meine" neue Politur entdeckt.

    Hatte ich zum cutten in die Hand genommen und lässt sich dermaßen ins Finish fahren...also bei dem Lack eine astreine OneStep.

    20240515_180215.jpg

    So, ein paar Tage frei genutzt um mal das "große Programm" anzugehen.

    20240514_175559.jpg


    Prinzipiell natürlich "alles OK"...

    20240513_164110.jpg


    ...aber im Laufe der Jahrzehnte....


    Vogelschiss hier...20240514_160012.jpg


    ....Kratzer da...

    20240513_164555.jpg

    20240513_170733.jpg


    ...oder in Kombination...

    20240514_160012.jpg


    ...und überall feine Swirls die im "falschen" Licht nicht schön sind.


    Kalkflecken auf Hochglanzshadowline...

    20240515_175429.jpg


    ...und diverse Kleinteile an die man nur nach Demontage vernünftig ran kommt.

    20240514_181722.jpg

    Updates werden in der Regel über das CD-Laufwerk gemacht. Einfach eine auf die man die passende Software gebrannt hat einlegen.

    Beim Professional Navi im Z4 (gleiche Plattform/Generation wie E46) mußte ich mal eins machen (ging über das Navi-Laufwerk) um die letzte verfügbare Generation Karten lesen zu können und die dort vorhandene "BirdView" Funktion (eine Art rudimentäre 3D Darstellung) zu bekommen.

    20220404_154235.jpg


    Bei irgend einem nachgerüstetem Kenwood Radio im E30 auch mal, glaub damals um MP3 abspielen zu können oder so.


    Was genau das bei deinem Radio ändert (da ich im E46 ein Avin Android fahre, habe ich mich damit nicht beschäftigt) sollte dir der Anbieter sagen können.

    Das sind alles immer nur Oberflächenreiniger, läsungsmittelbasiert, die nicht in die Fasern dringen, sondern verfliegen. Waschen ist das einzig sinnvolle....und man muss das gummierte ja nicht in die Maschine werfen. Geht auch mit Hand. Kernseife, Spüli oder so drauf, einwirken lassen, auswaschen/spülen.

    TomTom genauso... wobei mir gerade die Online Fähigkeiten das entscheidende sind...und da ist es im Vergleich (ja, kostet dann glaub 19,99 im Jahr) ungeschlagen.

    Bei der reinen Verkehsdichte ist Maps auch Spitze aber bei Sperrungen/Baustellen usw. nicht.....

    Den Weg finde ich im Allgemeinen auch ohne Navi. Für mich sind die Livedaten das Entscheidende. Ich will wissen ob ich gerade da lang kann, wo ich will.

    Ich hatte welche aus dem Zubehör bestellt weil die angeblich gleich sind ,der hintere passte aber nicht zum Halter weil die Löcher anders sind ..hab da leider Lehrgeld zahlen müssen

    Genauso ist es. Es werden im Zubehör gerne "Sätze" verkauft oder das selbe Teil für vorn und hinten.

    Dem ist nicht so. Wie geschrieben, sind die Verschraubungen versetzt. In der Regel bekommt man zwei hintere.