Beiträge von bastelbert

    Gut...warum sollten es Xenonscheinwerfer sein? Es steht werder in der Beschreibung noch gibt es SWRA Düsen oder ALWR.

    Ergo: Es sind einfach normale Halogenscheinwerfer.

    ...und die Sitzverstellung ist einfach der Beifahrersitz der spiegelverkehrt fotografiert wurde.


    Mal zu den Fakten:

    Softlack ist durch...Mittelkonsole, Ascher usw. würde ich also bei meinem Auto tauschen.

    Felgen müßen (wiederum für meine Ansprüche) aufbereitet werden.


    ...also Auto ansehen (ich denke es ist einen gründlichen Blick wert), die genannten Mängel in die Verhandlungen einbringen und wenn alles passt, mitnehmen.

    Felgen einmal pulvern lassen beim örtlichen Felgendoc.

    Blackirgendwas Aktion in zwei Wochen bei Leebmann mit nehmen (und dabei die Telefonvorrüstung in der Mittelkonsole gegen Jalousie oder Cupholder tauschen) oder die Teile entsoftlacken und neu lackieren...freuen über ein schönes Auto.

    Der M54B30 im E46 ist eher der souveräne Cruiser, ja ...


    (wobei der 1,8er Alfa meiner Gattin schon bei 1500U/min mehr Drehmoment hat, als der B30 je erreicht...ich bleibe trotzdem beim kultivierten Reihensechser :thumbsup: )


    ...der M54B25 ist erheblich drehfreudiger (reicht nur mal ein kurzer Gasstoß im Stand und man merkt wie "träge" ein B30 dagegen agiert), will aber auch gedreht werden.


    "Schnelles Gaspedal" habe ich noch vom Vorbesitzer (Rentner :thumbsup: ) liegen aber nie verbaut/probiert.

    Wo setzt den der Drehzahlbegrenzer beim Z4 E85 3.0 ein?

    Kann ich dir garnicht genau sagen, da meiner wegen einer Schmickler-Kur nicht mehr aussagekräftig ist. ;)




    MrUrb


    Ging mir auch so. Mein 23er E36 hat sich dermaßen bissig angefühlt das ich auch dachte: wo ist die Mehrleistung bei meinem (auch nicht mehr repräsentativen :evil: ) 25er Ci?

    Wird wohl das weniger lineare sein, wie du vermutest.

    M52B23 sind allerdings auch dafür bekannt deutlich nach oben zu streuen.

    Der Z4 ist auch auf 250 km/h übersetzt und untenrum sogar länger. Im 2.Gang fährt er über 100km/h. Man munkelt um prestigeträchtig unter 6 Sekunden 0-100 zu schaffen. Mit 2x schalten wär das nichts geworden.


    Gewichtsunterschied etwas. Sind um 100kg. Der Z4 hat eine neuere Motorelektronik (MS45, 330 MS43) der man nachsagt besser zu sein. Der Z4 hat keine Servopumpe.

    Warscheinlich alles Kleinigkeiten die sich summieren.


    Fakt ist aber auch das in der Regel ein wirkliches Leistungsmanko dazu kommt.

    So gut wie jeder 330i verfehlt seine Serienleistung. Oft sogar deutlich.

    Im Gegensatz dazu schaft ein Z4 sie in der Regel.

    Quelle: Degenhardts Prüfstandsläufe und Diagramme die ich daneben kenne.

    Selbe Geschichte. 325er, täglich BAB und nur einen guten Kilometer zur Auffahrt....und bei 120 (und die möchte ich schon wenigstens fahren) dreht er schon gut 3000. Gut, über 130 fahre ich erst wenn das Öl über 70 Grad hat...und das sind etwa 7km wenn man "sofort" auf die Bahn fährt.

    ...hat er bisher gut 220000km probemlos überstanden.

    Es ist ja, wie geschrieben, ein Motor der dafür gebaut ist. Deshalb kann man nicht pauschal irgend welche Drehzahlen in den Raum werfen. Bei einem M54 ist das "gemütlich", bei einen Diesel Quälerei.


    Das hohe Drehzahlniveau beim cruisen (kenne es ja vom 3.0er im Z4 anders) nervt mich aber unabhängig davon schon manchmal. Meine Lösung wäre aber bleibende Übersetzung aber ein zusätzlicher 6. Gang. Warum das an dem Motor mit SMG ging, Handgerissen aber nicht...keine Ahnung.

    Die Frage ist, hat man denn beide verglichen? Ich habe beide Motoren.


    Das einzige was mir im 25er wirklich fehlt (fahre sehr viel BAB) ist der 6. Gang. Bin am überlegen mal auf 6Gang um zu bauen. Ansonsten war das Gesamtpaket so gut, das ich den quasi kaufen mußte.


    Den 30er fahre im Im Z4, wo er gefühlt eh 50 PS mehr als im E46 hat.