Ich würde einfach den Kofferraum aufschließen, die Rückbank umlegen und von da nach innen krabbeln. Dann kannst du mit dem Taster öffnen.
Beiträge von bastelbert
-
-
Feste Bremsen sind quasi der Klassiker. Ich schätze wenigstens die Hälfte der älteren (gepflegten, bei offensichtlichen Gurken komme ich nicht bis zu dem Stadium) BMW die ich für mich oder Kumpels in den letzten 30 Jahren besichtigt habe, hatten (alle vorn) schwergängige bis wirklich feste Bremsen. Aber der Gammel kommt immer von außen (z.B. defekte Manschetten) und arbeitet durch.
Bei "nur" schwergängig sind in der Regel aber gammelige Führungsstifte und verdreckte Anlageflächen die Ursache.
-
Du liegst falsch.
Eine AW sind 6 Minuten. 10 ergeben eine Stunde.
-
-
Warscheinlich machen die bei BMW es falsch, da sie 4 AW vorgeben.
Wenn du eine Bühne hast, geht es (bei passender Felgen/Bremsenkombi) natürlich auch von innen.
In der glücklichen Lage bin ich (wie vermutlich 98% der User) aber nicht.
-
Das mach ich nie, warum auch? Da kommt doch nicht viel.
Ne dünne Spaxschraube mit nem Lappen in den Bremsschlauch und gut ist. Man muss sich nur zu helfen wissen und nicht immer das machen was in den Lehrbücher steht.
So mach ich das immer mit dem entlüften.
Ich bin mir jetzt nicht sicher wo der Aufwand liegt eine Holzlatte zwischen Sitz und Pedal zu klemmen?
...und gehe davon aus das ich als "gelernter DDR Bürger" der auch seit fast 40 Jahren schraubt und auch schon reichlich Lehrgeld bezahlt hat weiß wie man improvisiert.
...nur hatten wir damals keine ABS Blöcke, DSC Regel-Systeme, Bremsassistenten und Co.
Ich werde also niemanden (zumal wenn er keine Erfahrung hat, wie die Frage hier zeigt) öffentlich eine Empfehlung geben wie es oft funktionieren kann und dann Schuld sein weil er wegen einer Luftblase im Block keine korrekte DSC Funktion oder was weiß ich hatte.
Ein System was Luft gezogen haben könnte! entlüfte ich! weiterhin mit Überdruck und Entlüftungsroutine. Auch das ist kein Hexenwerk und ich muss weder 2 Kumpels noch den fälligen Kasten Bier besorgen.
Kann ich das 100% ausschließen (bei einer Leitung die ich erst schließe nachdem Luft drinne ist, kann ich das nicht) reicht einfaches Entlüften. (in meinem Fall mit Überdruck...und dem von dir genannten Rückschlagventil, andere setzen halt jemanden ins Auto)
Beim einfachen Wechsel der Flüssigkeit erübrigt sich die ganze Diskussion.
Den Bremsflüssigkeitswechsel in 10 Minuten würde ich übrigens gerne mal sehen.
Ich bin bestimmt flink aber alleine das Räder rauf und runter schrauben dürften schon (mindestens ohne Bühne) länger dauern.
-
Solange du beim Bremssattel ausbauen erst das Bremspedal betätigst und dann blockierst, spricht da nichts dagegen.
-
Nein. Wenn kein Wasser drinne ist, braucht auch nicht gewechselt werden.
-
Wenn es nur darum geht frische Flüssigkeit durch zu pumpen, dann genau so.
Wenn aber Luft im System ist, (also wirklich "entlüftet" werden muss) dann sollte per Diagnose die entsprechende Entlüftungsroutine gestartet und mit Überdruck entlüftet werden.
-
Na da kann ich mithalten.
Schon etliche Jahre eine 5 vorn in der Altersangabe, ein 25er Coupé im Traumzustand zum Schnäppchenpreis, welches der Vorbesitzer aus Altersgründen gegen ein SUV tauschen mußte....
...E30 Cabrio auch kein Problem.
....gut, der A ist kein 210 sondern ein LFA.
fa3d3ad0-bf0a-4725-97a6-5a5b075d4df9_614ef0e3-5a23-4f08-a9cb-00f03b59efc9.jpg
Willkommen!