Beiträge von bastelbert

    Memory für Beifahrer gibt es nicht. Das nächste womit die vertauschtem Sitze Probleme haben. Müsste man auch umbauen. Dafür brauchst du dann die Linkslenkerblenden. Schalter/Elektronik an sich sollten gleich/umsteckbar sein.

    Inwieweit das bei einem E46 ohne Memory an Werk funktionieren wird, muss ich passen.

    Im Gegensatz zum Z4 beinhaltet Memory beim E46 ja auch die Außenspiegelposition.

    ...und wenn die Karre nur noch 100PS hat, muß sie schneller laufen. Klingt für mich wie Notlauf...was aber diverse gelbe Lampen im KI nach sich ziehen sollte.


    Wie Simon schon schrieb, wenn das Ding Garantie hat dem Händler hinstellen und nicht selber basteln! In dem Moment hat sich das mit der Garantie erledigt!


    Und warum fängt man an LMM (am besten noch "Erstausrüsterqualität" um die Kiste vollends mit Fehlern zu zu ballern) zu wechseln, wenn man nicht mal Fehler ausgelesen hat?

    Da man als Bastelbert nicht nur Autos umbaut... ^^


    ...habe ich mir auf Empfehlung einen 75er APS (Autopflegeshop) Stützteller für die Flex geholt.

    20221004_123627.jpg

    20221004_123656.jpg


    Kann ich auch nur jedem der die Maschine hat empfehlen. Die Maschine läuft wirklich erheblich ruhiger als mit dem originalen Stützteller.


    Er ist nebenbei auch ein paar Millimeter kleiner als der Originale, wodurch die Gefahr bei Verwendung "unverbreiterter" Pads mit dem Teller irgendwo an zu ecken, nicht besteht.

    Er meinte ja heute und nicht damals....und da geben ihm die Zahlen recht. Um so mehr auch sportliche Autos in den Bereich "behütetes Hobbygerät" rutschen, um so geringer die Schadenhäufigkeit...und dann überholt der "kleine Alltagsbomber" dann den, der mit Saisonnummer auf schönes Wetter wartet.


    Mein bestimmt nicht unsportlicher 3.0 Z4 ist, wie auch alle da drüber (3.0si, M-Roadster), inzwischen bei Haftpflichtklasse 10!

    ...und alle unter 3 Liter auf (immer noch sehr niedrige) 11.

    Der B30 ist auch mit Automatik ideal zum cruisen. Schön niedertourig, bei Bedarf aber auch kräftige Beschleunigung mit tollem Sound, und auf der Autobahn wegen der langen Übersetzung des 5. Ganges recht sparsam. Auch bei schneller Fahrt selten über 10 Liter. Liege so bei 8,5 bis 9,5 Liter im Schnitt. Bei einer Fahrt Dachau - Bodensee- Dachau über Land (insgesamt rund 7 Stunden Fahrzeit; relativ viel Verkehr) waren es nur 8,3 Liter. Fahre aber nur Super Plus.

    Ach, da gehen ganz andere Werte mit dem B30. :D

    IMG-20220813-WA0001.jpg



    Den Motor im Z4 handgerissen (gut, leichter und zB. auch keine Servopumpe) fahre ich auf langen Etappen in den Urlaub in der Regel immer knapp über 8 Liter, sogar unter 8 Liter hatte ich schon....echter Verbrauch per "Spritmonitor"...der BC schönt eh. Der Durchschnittsverbrauch im BC liegt locker einen halben Liter unter der Realität. Schnitt über alles 9,9 Liter, im BC (gut, mal irgendwann resettet) 9,2.

    Gut 14 Liter ging aber auch schon durch. :thumbsup: ...natürlich immer SuperPlus. Darauf sind die Motoren ja abgestimmt.


    Der B25 im Ci liegt bei Benzinbetrieb real einen satten halben Liter drüber, LPG natürlich deutlich zweistellig.

    Der 6. Gang (mein 25er dreht ja bei 120 schon über 3000 Touren) und der bullige Motor den man viel niedertouriger fährt.

    Ich fahre den B30 im Zetti auch mit weniger Sprit.

    War schon im E30 oft so (meine 25er sparsamer als mein 20er). Die kleinen 6ender waren im Alltag oft die unwirtschaftlichen, weil man sie allgemein etwas höhertourig fährt.

    Klar kann man richtig was durchlaufen lassen wenn man den großen durchlädt, was aber im normalen Straßenverkehr aber eher seltener passiert.

    Auch das du schmalere und leichtere Räder als die "üblichen" 18er Mischbereifungsbocken fährst, ist nicht zu unterschätzen.

    Als ich mein E30 Cabrio statt der Werkskreuzer auf leichte BBS RS 001 Schmiedefelgen gestellt habe, war das selbst mit der selben Reifengröße ein Unterschied.


    Deshalb verstehe ich auch immer den "üblichen" Spruch: "Wenn du nur cruisen willst, reicht der kleine..." nicht.

    Gerade dann macht sich der 30er optimal, zum richtig ran nehmen eigenen sich die kleinen drehfreudigeren durchaus.

    So, das hat man davon möglichst schmal bauende Reifen drauf zu ziehen um die Felgenkonfiguration in die Radhäuser zu bekommen. :thumbsup:  =O :wacko: Mit dem fetten Felgenschutz an den Brückensteinen wär das nicht passiert.

    20220930_083036.jpg

    20220930_083043.jpg

    20220930_083047.jpg


    ...gut, das erste Mal das mir sowas in über 30 Jahren passiert....und ich schiebe es auch nicht auf meine Tochter (die musste schon die Alfa Felgen pulvern lassen und sie hat sich bedankt das sie sich jetzt wegen ihrem Bordsteinkontakt nicht mehr so schlecht fühlt :D) oder meine Frau. ;)


    Gut, der Pulverbeschichter meines Vertrauens muss ja auch leben. Jetzt muss ich mir nur überlegen ob das das silber etwas glänzender, etwas perlmuttschimmernder (hat mir auf der neuen 152er gut gefallen) oder etwa (genau wird beim pulvern nichts, daher kommen alle 4 ran...und nach fast 20 Jahren dürfen sie mal...) wie original wählt.