Beiträge von bastelbert

    Compact mit großem Motor ist auch eine typische "Heizerkarre" (GTI Segment), Coupé eher was seriöses.

    Bei kleinerem Motor sieht das dann schon anders aus. Der E36 16er (M43B19) Compact und mein 23er Touring haben sich damals nichts groß genommen.


    Von sportlich an sich kann man nicht ausgehen, sondern vom typischen Nutzer-/Nutzungsprofil.

    Vielfahrerautos z.B. teurer als Freizeitautos.

    Mein 3.0 Z4 ist z.B. so billig, da ist dem Versicherungsmann fast "das Glasauge raus gefallen". Da fährst du jeden Ford Fiesta teurer.

    Meist behütetes "Spielzeugauto", Saison/Schönwetterauto, fährt unter dem Radar der Verheizer-/Verbastlerfraktion ... wirkt sich positiv aus.


    Ansonsten kann ich immer nur raten weite Anfahrten für das passende in Kauf zu nehmen. Im Umkreis (gut, hier an der polnischen Grenze gibt es eh nichts und Paragraph 1 "in Berlin kauft man keine Autos....") findet man selten was gutes.

    Mein Ci aus Bremerhaven, der Zetti aus Oberhausen, der Alfa Nähe Stuttgart, das E30 Cabrio und der E36 Touring aus München, E91 aus dem Kasseler Raum....da waren schon etliche Autos in der Sammlung die einmal quer durch Deutschland mußten...wir reden ja beim E46 Ci mit bestimmten Vorgaben nicht von einem alten Golf der an jeder Ecke steht...


    Gerade der erste der 3 macht für mich eher einen "abgelatschten" Eindruck, scheint auch ein verkapptes Händlerangebot zu sein...würde ich vermutlich nichtmal ansehen, der zweite den besten und der dritte ist auch eher einen zweiten Blick wert (vielleicht nicht ganz stilsichere Arbeiten im Innenraum)...der erste Eindruck ohne jetzt intensiver rein geschaut zu haben.

    Deshalb habe ich bisher das P21 auch für alle Autos genommen...funktioniert auch auf dunklem Lack... :thumbsup:...

    kal2011-1k.jpg

    kal2011-4k.jpg



    ...und wollte jetzt mal das Kiwami (kein FussoCoat) für den schwarzen testen.


    Ich bin, wie gesagt, eigentlich eh nicht so der Fan irgendwelcher "Hype" Marken.

    Das Autobahnwachs mußte ich mal holen das keiner sagen kann ich hätte es nicht probiert...funktioniert super (wie warscheinlich 10 andere Produkte auch) und die kleine Dose hält warscheinlich Jahrzehnte bei meinem Verbrauch. :D

    Menzerna nehme ich gefühlt "schon immer" und komme gut damit klar...hatte also nie Grund anderes zu nutzen. Ich hatte schon immer eine Aversion gegen "Ami-BlingBling", ein Kumpel der "halbprofessionell" aufbereitet hat, hat damit gearbeitet...also habe ich das genommen.

    Sind aber auch alles noch alte Gebinde/Sorten. Wie es sich mit modernen "One for All" Produkten verhält, kann ich nicht sagen. Ich bin oldschool..

    verwende ja auch noch Wachs. :D

    Pads verwende ich LakeCountry, weil die durch ihre flexible Zwischenschicht Grobmotorikern auch ein leichtes verkanten verzeihen.


    Die Likargo Knete habe ich zum ersten Mal benutzt (sonst immer den "Klassiker" Petzolds) und bin zufrieden.

    Ich habe bei denen die wirklich einmalige flache Felgenbürste und die Carbontücher für Scheiben bestellt und da ich eh Knete brauchte....

    Das Wachs habe ich auch zum ersten Mal probiert, weil es der "heiße Scheiß" für dunkle Lacke sein soll...und bin wirklich begeistert.


    Bisher habe ich das (wurde auch schon vor Jahren umbenannt) verwendet...

    DSC_0872.jpg


    ...und werde es auf dem Ci auch weiter tun, da das andere ja speziell für dunkle Lacke ist.


    Auf den Kombi kommt A1 HighEnd SprayWax drauf. Tut was es soll und ist genial schnell und einfach zu verarbeiten.

    Ich denke es ist wie immer jede Menge "außer, hätte, könnte" oder gar völliger Schrott für den Preis guter Autos im Angebot. Das Zeug steht dann.


    Für die Kohle sollte es sich schon um ein wirkliches Spitzenauto handeln...und die sind rar und tauchen oft nichtmal in einschlägigen Portalen auf.

    Der Ci ist vom Zustand jetzt nicht so das er nach dringender Aufbereitung schreit.

    Der war schon beim Kauf super und ich habe es mit Pflege belassen.

    Nach dem Winter bekommt er mal eine kleine Kur.


    An den Zetti habe ich mich jetzt endlich mal rangesetzt, nachdem er schon 1,5 Jahre bei uns ist.

    War jetzt nicht grundsätzlich ungepflegt (sieht man immer daran das die typischen Dreckecken alle sauber sind) aber eine richtige Kur hat er wohl nie bekommen.

    20220827_164914.jpg


    Die meisten halten den zwar für toll aber für mich hat er es dringend nötig.

    Massig Mikrokratzer im "richtigen" Blick,

    20220827_171647.jpg


    Vogelschiss,

    20220826_175217.jpg


    Vermutlich mit Bremsflüssigkeit an den Fingern den Koti angefasst.

    20220827_135419.jpg


    ...teilweise musste ich sogar vorsichtig anschleifen

    20220829_155814.jpg


    Sieht brutal aus aber wird wieder... :thumbsup:

    20220829_181848.jpg


    20220827_164645.jpg


    Showeffekt ist bei dunklem Lack natürlich eh höher. :thumbsup:


    20220827_180244.jpg20220829_181836.jpg

    20220827_165950.jpg

    Die Frage ist doch "will ich dieses Auto"...und warum. Will ich es, weil es gerade die billigste Option ist irgendein Auto dieser Fahrzeugklasse zu fahren (dann ist man beim größer motorisierten 46er eh zu spät) oder will ich genau den.

    Ich denke der E46 M3 ist inzwischen an dem Punkt das man DEN will.

    Für keines der gezeigten Autos wäre der andere für die jeweilige Klientel interessant.


    ....und ganz ehrlich...warum soll ein M3E46 weniger Wert sein als die anderen gezeigten? Was ist an dem schlechter?


    Der Porsche ist im Vergleich eine "Mainstreamkarre" (nicht despektierlich, ist ein schönes Auto) bei dem sich selbst Fans auf exklusivere Ausführungen oder luftgekühlt schielen, der Datsun (um auf Jeremy Clarkson zu machen ;) ) ist ein an sich interessantes Auto aber für eine völlig andere Klientel.

    ...abgesehen das für mich der mit den beiden vergleichbare BMW das E86 M-Coupé wäre....

    E46 ist eine ganz andere Fahrzeugklasse.


    ....als alter Sack erinnere mich noch an Zeiten als man einen brauchbaren E30M3 für 10000,- bekam...als sie dann etwas stiegen, wusste jeder "das sind sie nicht wert, dafür bekomme ich ja..." das man für so eine 4Zylinderkiste mit nur 200PS sowas nicht zahlen wird.

    ...was die Teile heute wert sind, weiß jeder...und auch was man für die Kohle so bekäme. Interessiert keinen der sowas will.


    Der M3E46 ist wunderschönes Auto, die höchste Evolutionsstufe des Reihensechsers mit Saugrohreinpritzung...hat für mich extremes Kultpotential.

    Ich kenne etliche die von neueren M wieder "zurück gegangen" sind.

    Direkteinspritzer die wie Diesel klingen oder turbogedöns wär für mich keine Alternative. Sowas fahre ich schon im Familienkombi.


    Würde ich das Geld für einen der 3 als Spielzeug anlegen wollen/können, wär es definitiv der M3....wobei ich persönlich als Spielzeug eher noch zum E85 M-Roadster greifen würde...ein Auto was es so auch nie wieder gab.


    ....alle 3 S54 motorisierten der Generation übrigens in etwa der selben Preislage...der Z3 schon deutlich drüber...passt also schon.