...wird noch viel besser. Habe ein unwiderstehliches Angebot bekommen und mir daraufhin heute eine Flex PXE80 gekauft.
Beiträge von bastelbert
-
-
PXE80 habe ich auch schon eine Weile auf dem Schirm....aber schwanke immer noch zwischen relalistischem "das bissel was ich die nutzen würde" und meinem "Werkzeugfetischismus".
Edit:
Wie zu erwarten konnte ich heute einem unschlagbaren Abgebot nicht wiedersehen und habe eine PXE80 gekauft.
-
Mußte mir jetzt für Feinarbeiten doch mal eine Miniexcenter für 3 und 5cm Pads zulegen.
-
Gewicht der Räder wirkt sich massiv auf die gesamte Fahrzeugdynamik (die Fahrwerte der Werksangaben werden zB. mit der kleinsten zulässigen Bereifung gemessen) aus. Gleichbereifung bietet die bessere Performance (und von einem Monster was die Kraft nicht auf die Straße bringt, reden wir ja nicht) ....und extra flach hat nichts mit sportlich zu tun.
Ein dickerer Reifen arbeitet viel besser. Das Optimum ist immer die Felgengröße die über die optimale Bremse geht und nicht mehr.
Mit den geschmiedeten (leichten) 16" Winterrädern mit 225er rundum, war mein Ci immer erheblich agiler als mit den schweren 135er "Klumpen"...bekommt jetzt aber trotzdem auch im Winter 18" Mischbereifung (+ Spurplatten
) , weil da noch ein Satz Felgen übrig ist....gefällt mir einfach besser.
...und ein "gemütlicher" 330 (oder auch mein etwas optimierter und eh bissiger als der B30 drehende 25er) ist auch nach "Räderlotto" immer noch ein wunderschöner flinker Cruiser aber nichtmal sowas ähnliches wie ein Sportwagen.
Fahre den B30 nur mal im Z4, da hast du schon gefühlt 80PS mehr...und um im Ci "schnell" empfundene Kurven fährst du mit dem Ding als ob da gar nichts wär...Umstieg in den Ci ist immer wie SUV fahren....
....und trotzdem fahre ich auch da schwere "Alltags-Mischbereifung" zulasten der Performance...weil es mir gefällt...bis zur Nordschleife sind es eh 700km.
-
Auch kein Problem. Er schreibt ja "bewegen, nicht ewig auf die selbe Stelle halten"...und 70-80 Grad auf Innenraumoberflächen sind in der Sonne auch normal.
Hier mal (unabhängig von dem Gerät was der verwendet/bewirbt, es geht um die Methode) was zum Thema Autoreinigung/Dampfreiniger.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hohe Temperaturen ist der Motorraum gewohnt und feucht ist Dampf (im Gegensatz zu Hochdruckstrahlern) nicht/kaum.
-
Voll zustimm. Auch für Motorraum usw. ist der Dampfreiniger eine super Sache.
-
Im Ci ist er wirklich noch gut. Der Vorbesitzer war sehr sorgsam.
Im Z4 habe ich den Klappmonitor (mußte dazu komplett zerlegt werden) und die Rahmen der Fensterheberschalter auch schon "entsoftlackt" (die Fingernägeln der Vorbesitzerin....) und mit DupliColor "mattiert"...Mittelkonsole (bei dem zum Glück nur die Griffmulde unter der Handbremse, nicht so großflächig wie im 46er) ist im Winter dranne, wenn sie beledert wird.
Golf ist das Zeug noch ekliger habe ich den Eindruck, zumal großflächig an Griffen verarbeitet.
-
.... aber im E46 gibts ja diesen Unsinn mit den Hochglanzplastik noch nicht.
...dafür den noch größeren Unsinn Softlack.
-
Winter ist hier eh nur pro Forma. Sonst bräuchte ich auch keine Winterräder sondern ein Winterauto.
...außerdem ist doch das Autobahnwachs drauf.
Hier mal der Effekt vorhin in der Waschbox.