Beiträge von bastelbert

    Wenn man das Teil mit 169000 kauft, dauert es auch nicht lange bis er die 200000 knackt. Lieber einen guten gepflegten und gewarteten mit Historie, als einen "rasenden Standschaden" mit dem noch höheren Risiko der Folgekosten...zumal man für das Risiko dann auch noch drauf zahlen soll/muß.


    Klar gibt es sehr gute mit wenig Kilometern...die muß man sich leisten wollen/können.


    Wenn der Kollege mit dem roten sich auf einen Preis einlässt der dem Fahrzeug entspricht, könnte man sich auch das näher ansehen.

    Die frühen Spitzenmodelle geraten schon zu Produktionszeiten der Autos schnell aus dem Fokus und sind dadurch später seltener und eh auch weniger gefragt.


    Beim E21 redet niemand vom 320 (noch als 4 Zylinder aus dem 02, der 320/6 kam auch erst zusammen mit dem 323i, sprich mit der Einführung des "kleinen" M20 Sechszylinders bei BMW), sondern vom 323i

    ...beim E30 wiederum niemand vom 323i, sondern vom 325i

    ...beim E36 ist es dann der 328i statt des 325er und beim 46er ebend der 330i statt des 328i


    Man muß auch dazu sagen das (bis auf den E36) die ersten Autos immer den Spitzenmotor der voherigen Generation "auftragen" mußten und der nach relativ kurzer Zeit dann ersetzt wurde.

    M54B30 10L/100km = 18€/100km, wie willst Du da noch 50km auf Arbeit kommen, ohne Arm zu werden, zumal die anderen Preise ja auch steigen (Heizen, Wasser, Strom; Lebensmittel).


    Wer sich aktuell als Alltagswagen bei Gebrauchtwagenneukauf für nen E46 entscheidet, der muss sich ernsthaft fragen, ob der Bauch übers Hirn gesiegt hat! So ehrlich sollte man schon rechnen.

    Gasanlage. :thumbsup:


    Wenn die Karre nur 500,- € gekostet hat, wie der 4Ender E46 meines Kollegen, rechnet sich auch höherer Unterhalt. Die Ding wird natürlich einfach abgeritten und weg geworfen.


    Selbst eine richtig gute Limo für vielleicht 8000,- Euronen wird unterm Strich immer noch günstiger sein, wenn man ehrlich rechnet.

    Klar ist ein neuer Golf (jetzt nichtmal einen 3er als Vergleich genommen) günstiger im Verbrauch...aber wenn ich Kaufpreis und erst recht Wertverlust einrechne, sieht das schon gaaaanz anders aus.

    ....der Verbrauch wär dann auch der einzige Pluspunkt für die neue Kiste. Steuer ist seit der CO² Bemessung meist sogar höher und Versicherung (wegen der exorbitanten Reparaturkosten...was wieder für den Alten spricht, der hohen Schadenhäufigkeit bei massenhaft benutzten aktuellen Autotypen und den höheren "Begehrlichkeiten" im osteuropäischen Raum :evil: ) sowieso.


    Man muß also gar nicht so eine Klatsche wie wir haben.


    Ein solider Gebrauchter rechnet sich auch unter dem Strich, wenn man ehrlich rechnet.

    Mein TOP Ci hat mich warscheinlich mal weniger gekostet als der neue 3er an Wert verliert, wenn man ihn nur vom Hof fährt.

    Und als mein Versicherungsmensch die Versicherungsklasse von meinem Z4 E85 gesehen hat, ist ihm fast das Glasauge raus gefallen. :D

    Da träumt der Fiestafahrer von.

    Das Hauptproblem bei den großen Motoren sind die ganzen zertunten Teile, während kleine 6 Zylinder eher in seriöser Hand überdauern.

    Es wird gebastelt und billig (da keiner für solche Autos zahlt) weiter gereicht. Irgendwann ist schlachten die lohnendere Alternative.

    ....und gerade ein M3 zu pflegen erfordert Geld und Fingerspitze.

    Mit steigenden Preisen wird die Kurve da flacher um irgendwann um 30 Jahre zum stehe zu kommen oder sogar etwas zu steigen, weil Autos reaktiviert werden oder Importe dazu kommen.



    4 Zylinder sind die typischen Verbrauchtwagen, die heute on der Regel gefahren werden, weil sie einfach billig sind...und dann, wenn größeres ansteht, vor dem nächsten TÜV in die Presse gehen.

    Diesel sowieso. Da passen schon die Unterhaltskosten irgendwann nicht mehr.

    Auch das kommt dazu. Nur komme ich ausgerechnet mit dem als "schlechter" propagierten "Polengas" im Sommer weiter.


    ...und der Frager gibt ja auch an verschiedene Tankstellen zu nutzen, die ja nicht alle plötzlich eine schlechte Propan/Butan Mischung haben werden.

    Frage einfach mal den nächsten Gasumrüster oder google das Ganze wenn du uns nicht glaubst.


    Tanke ich mal hier in Deutschland (Tank oberirdisch) habe ich im Sommer fast einen Liter mehr Verbrauch im Vergleich zu polnischer Tanke mit Erdtank.


    Dazu kommen natürlich noch viele andere Faktoren, wie der Druck im eigenen Tank usw...was man z.B. daran merkt das plötzlich weniger oder mehr rein geht.

    Die "üblichen" AVUS AC-MB4 in 18" und in meinem Fall für Mischbereifung.

    20220802_191523.jpg


    Gibt es auch als 19" (habe mich nach reiflicher Überlegung dagegen entschieden) ... die dann mit "normaler" oder "M3" ET und hinten 9,5".


    In 19" wäre für mich die wertigere und auch noch schönere (etwas konkaver) Alternative aber VMR gewesen.


    Edit:

    Wiegen erledigt. Leichtgewichte sind es nicht. Sind 135er und Co aber ebensowenig.


    8×18 11,8kg

    9x18 11,1kg ????


    Alle 4 gemessen und das mehrfach. Ich vermute es liegt daran das wegen den ET bei der schmalen Felge mehr Material an der Nabe steht (die gibt es ja mit verschiedenen ET) , während die 9" von vor herein mit konkaver gefertigt wurde und die Nabe dadurch weniger massiv ist.