Beiträge von bastelbert

    Gerade bei solchen Autos gibt es die. Da wird ja auch jeder nach bohren.


    Bei den Massen von Scheckheftgepflegten (letzter Eintrag 2013 beim zweiten Besutzer oder alle in der selben Werkstatt mit dem selben Bearbeiter) Autos die in 4. Hand zum 3. Mal die 160000km erreichen, sieht das schon anders aus. :D

    Bei einem Fahrzeug aus erster Hand sollte das Nachvollziehen der Laufleistung ja nicht problematisch sein. Sieht für mich von Zustand und "Ausstattung" durchaus nach wenig gefahrener Rentneredition aus.


    ...zum Thema niedrige Laufleistung ist gleich "nichts zu tun" wurde ja alles gesagt.


    Ich sage mal meiner sieht mit jetzt 200000km innen besser aus...aber kann man ja mit dem Anbieter drüber reden.


    Wenn ich als Händler sowas für den Preis hinstelle, dann bereite ich wenigstens mal den Innenraum auf/tausche Schaltsack und hintere Mittelkonsole statt den Motorraum mit Cockpitspray zu bearbeiten.


    Sicher aber ein interessantes Auto, bei dem man natürlich genau hinschauen und über den Preis reden sollte.

    Satt 5stellig sehe ich den aber schon, wenn alles soweit stimmt.

    Ich würde niemandem empfehlen einen Runflat Reifen zu fahren, der fährt sich wie ein Holzreifen.


    Auch bevorzuge ich persönlich Reifen ohne Felgenschutzkante und sonstige Späße.

    Das kann ich nur unterschreiben. Nicht nur Komfort, das komplette Fahrverhalten leidet je nach Auto bis zur Katastrophe.

    Unser E91 mit MT Fahrwerk war "nur" laut mit den Runflat....wobei das bei der rasenden Motorkontrolleuchte nicht mehr weiter ins Gewicht fiel.


    Der Z4 (Bridgestone Runflat, ab Werk mit RFT ausgeliefert!) war eine absolute Katastrophe. Das Ding war rappelig und polterig und man hat sich kaum über 120 getraut, so ist die Kiste Zickzack gefahren.

    Dann die Räder mit den M135/Bridgestone NonRunflat vom Ci getauscht.

    Ein völlig anderes Auto.

    Jetzt nochmal gewechselt. Die recht massiven und Felgenschutzbewährten Bidgestone gegen schmaler bauende Hankook, weil ich an der Vorderachse etwas mehr Luft am Radhaus brauchte...eine Wohltat.

    Fährt sich nochmal "runder" und selbst in sehr schnellen Kurven mit über 200km/h liegt das Teil wie ein Brett.

    ...selbes Fahrwerk, selbe Felgen.

    Bei einem so empfindlich reagierenden Auto merkt man sehr schön wie wichtig die richtigen Reifen sind....nicht nur im "Rennbetrieb".


    Der Ci hatte diesen Sommer noch die Felgen mit RunFlat vom Z4 oben, weil ich "gute" Reifen ja nicht einfach so weg werfen wollte.

    Der E46 ist etwas unempfindlicher aber deutliche Spurrinnenempfindlichkeit und polteriges abrollverhalten blieben.

    Also bekommt er jetzt "seine" NonRFT Bridgestone zurück und die RFT wandern endgültig in die Tonne.

    Mit Komfort hat das weniger Druck fahren nichts zu tun. Das ist quasi ein "Abfallprodukt". Den arbeitenden Reifen brauchst du auch für die Performance.

    Nicht umsonst wird an der Z4 Front der selben Fahrzeuggeneration fast nur mit "zu wenig" Luft gefahren...und mit Komfort haben die Teile nichts zu tun. Wenn ich von Zetti in den Ci umsteige, ist das wie SUV entern. :D


    Den niedrigsten Verbrauch wirst du immer mit maximalem Luftdruck haben...nur fährt das Ding dann ... äh... suboptimal.

    Wenn es dir um möglichst frühen Haftungsabriss für mehr "Action" geht, bist du damit aber auch auf der richtigen Spur. :D

    Der werkseitig angegebene Reifendruck ist für Reifen (mittiges abfahren gerade an breiten Hinterreifen schön zu sehen) und Fahrdynamik/Performance zu hoch, gerade wenn man auch fährt (der Druck bei Erwärmung noch steigt) und nicht nur in der Stadt rum rollt.

    Diese hohen Reifendruckempfehlungen sind lediglich ein Versuch auf den Verbrauch positiven Einfluss zu nehmen. Der Reifen arbeitet da viel zu wenig.


    ...ich würde aber auch erstmal bei den Reifen beginnen, ehe ich an anderen Stellen Einfluss auf Performance suche....

    Auch Copy/Paste. ;)


    Mein Vorbesitzer hat angefangen und ich habe weiter gemacht mit dem Teiletausche. LLR, so ziemlich jeder Sensor (nur Originalteile, kein Aftermarketschrott) und Schlauch, Rauchtest gemacht, Vanos gegen revidierte/verbesserte getauscht (der Effekt war übigens Null aber jetzt ist sie neu), LMM (hatte eh Massefehler, weshalb der Tempomat nicht mehr ging),...


    325Ci, wie bei dir. Motor lief, Leerlauf aai h alles super nur dieses Absterben beim Rückwärts fahren.


    Die Saugstrahlpumpe hat den Fehler dann endlich behoben.




    Flips

    Was willst du auf den Winter warten? Das Ding ist in einer halben Stunde getauscht.

    Also meine funktionieren auch am Hang. Bei jedem der 12 BMW die die letzten Jahrzehnte mit meinem Namen im Brief hier rum oxidierten. Ansonsten wird es in Ordnung gebracht....und wenn frische Scheiben rauf kommen ( thomasik) muss natürlich die Bremse eingestellt werden. Schon verwunderlich das die Trommeln überhaupt über die Backen gingen. Normal sind die zuweit aufgespreizt.


    Gang lege ich am Hang trotzdem ein.


    Mit Handbremse wenden oder in die Parklücke driften, wie früher beim hinten trommelgebremsten Opel (habe ich von gehört :floet: ), geht beim BMW natürlich nicht.