Ich würde niemandem empfehlen einen Runflat Reifen zu fahren, der fährt sich wie ein Holzreifen.
Auch bevorzuge ich persönlich Reifen ohne Felgenschutzkante und sonstige Späße.
Das kann ich nur unterschreiben. Nicht nur Komfort, das komplette Fahrverhalten leidet je nach Auto bis zur Katastrophe.
Unser E91 mit MT Fahrwerk war "nur" laut mit den Runflat....wobei das bei der rasenden Motorkontrolleuchte nicht mehr weiter ins Gewicht fiel.
Der Z4 (Bridgestone Runflat, ab Werk mit RFT ausgeliefert!) war eine absolute Katastrophe. Das Ding war rappelig und polterig und man hat sich kaum über 120 getraut, so ist die Kiste Zickzack gefahren.
Dann die Räder mit den M135/Bridgestone NonRunflat vom Ci getauscht.
Ein völlig anderes Auto.
Jetzt nochmal gewechselt. Die recht massiven und Felgenschutzbewährten Bidgestone gegen schmaler bauende Hankook, weil ich an der Vorderachse etwas mehr Luft am Radhaus brauchte...eine Wohltat.
Fährt sich nochmal "runder" und selbst in sehr schnellen Kurven mit über 200km/h liegt das Teil wie ein Brett.
...selbes Fahrwerk, selbe Felgen.
Bei einem so empfindlich reagierenden Auto merkt man sehr schön wie wichtig die richtigen Reifen sind....nicht nur im "Rennbetrieb".
Der Ci hatte diesen Sommer noch die Felgen mit RunFlat vom Z4 oben, weil ich "gute" Reifen ja nicht einfach so weg werfen wollte.
Der E46 ist etwas unempfindlicher aber deutliche Spurrinnenempfindlichkeit und polteriges abrollverhalten blieben.
Also bekommt er jetzt "seine" NonRFT Bridgestone zurück und die RFT wandern endgültig in die Tonne.