Beiträge von bastelbert

    Da wirst du nichts erfahren. Das ist ein Japanimport. Da hilft nur ansehen und entscheiden...und das Ganze deshalb normalerweise etwas günstiger als Risikoabschlag.


    Japanische Importe sind oft interessante Autos, weil sehr gut ausgestattet. Europäische Premiummarken sind dort ein ein Statussymbol und werden mit entsprechender Ausstattung und trotz Linksverkehr, mit Linkslenkung geordert.

    Autos so lange zu halten erfordert dort sehr viel Aufwand und deshalb gelten die (optischen) Pflegezustände auch als überdurchschnittlich.


    Das der technische Zustand / Wartungshistorie bei den Teilen aber immer ein Lotteriespiel ist, werden sie mit entsprechenden Abschlägen (für Leute die selber schrauben / die Feinheiten kennen) dadurch wieder interessant) gehandelt...was der Händler aber auch noch nicht bemerkt hat.

    Ich habe das beim 46er zwar noch nicht gemacht, jedoch schon mehrmals beim E30 wird wohl nicht weniger Arbeit sein.

    Ganzer Verkleidungskram muss weg, komplette Mechanik raus und vor allem danach alles wieder penibel eingestellt werden.

    Dazu kommt die Frage inwieweit ein Steg einer gebrauchten Scheibe besser ist...vielleicht noch optisch intakt aber auch schon das Gummi hart ist.

    Der Knilch wird sich hüten die zur Kontrolle raus zu geben. Wer weiß was da noch alles zum Vorschein kommt.

    ...und das ist ein ganz normaler japanischen Reimport...Deutscher Diplomat..klar. :D

    ...das bedeutet auch das die ganze Geschichte von Scheckheft BMW, erste Hand, Kilometerstand usw. wohl nicht zu überprüfen ist.

    ...das Ding so (Xenon ohne SWRA, evtl. auch noch die Linksverkehrscheinwerfer drinne) nicht zulassungsfähig ist...umgebaut werden muss...

    ...natürlich hat der Herr Diplomat (man weiß ja das die extra ihre Autos mit nach Japan und nach zig Jahren Benutzung wieder zurück nehmen....kann ja nicht anders sein bei erster Hand....die Kiste jetzt dem Händler hingestellt, um sie in seinem Auftrag zu verkaufen. :thumbsup: :D

    Sämtliche Angaben zu einem Fahrzeug in der eher oberen Preislage sind von vorne bis hinten falsch, erlogen, nicht nachweisbar.

    Gib ihm eine entsprechende Bewertung und suche bei privat.


    Bei Autos wie unseren ist die Warscheinlichkeit was brauchbares, zumal mit brauchbarem Preis/Leistungsverhältnis, beim Händler zu finden, ist seeehr gering.

    Saugstrahlpumpen waren bei meinen beiden E46 noch original aber voll funktionsfähig. Glaube viele prüfen die auch falsch. Es ist normal dass man in beide Richtungen durchblasen kann

    ....ich denke eher sie prüfen gar nicht. Quasi nach Vorgabe von BMW. Tauschen auf Verdacht.;)


    In dem Video etwa in der Mitte ein Vergleich defekt/neu.


    Man "darf" natürlich auch Luftfilterkasten und LMM weg Schrauben... ;) ...dann kommt man auch vernünftig ran, selbst mit einer Ohrschellenzange bei der Verwendung der entsprechenden Schellen.

    Ich habe zwar schon ewig einen Router mit der "Zweitkarte" da liegen, tendiere aber inzwischen dazu ihn garnicht zu verbauen. Die bisherige "Zwischenlösung" per Handy mit Hotspotautomatik funktioniert absolut zufriedenstellend. Die App schaltet den Hotspot zuverlässig ein und aus. Handy ist bei mir eigentlich immer am Mann und das bisschen mehr was die Haifischantenne vielleicht noch im empfangsschwachen Gebiet raus holen könnte, habe ich bisher selten vermisst.


    Dazu kommt noch das der Z auch ein AVIN bekommen soll und ich dann den nächsten Router installieren und noch eine Karte holen müsste.