Beiträge von bastelbert

    Was für ein Honk. Erzählt noch was von Atemschutzmaske tragen, belüftete Räume ....und dann.... =O

    Genauso wie alles ewig abzukleben anstatt die Folie einfach über die Scheiben und Karosse zu schmeißen und den Deckel zu schließen....und dann auch noch erzählen das man es auch so machen könnte. :/


    Ich würde sagen das klassische "wie macht man es nicht".


    Wie schon gesagt....dann lieber Sonax Fabric Coating mit dem Schwamm oder der Schaumstoffrolle auftragen...kein ewiges abkleben und keine Selbstmordversuche durch einatmen der ganzen Aerosole.

    Durch die Farbauffrischung ist zumindest die Chance da, das die Spuren verschwinden.


    Ein Verdeck mit verschlissener Trennschicht bekommt man auch mit der besten Imprägnierung nicht mehr hin.

    Da ich ja aus der E30 Szene (also noch erheblich älteren Verdecke) komme, kenne ich die Versuche (es gibt da zB. den Klassiker "Faltstelle über den Vordersitzen") zu Genüge. Auch selber habe ich es mal probiert. Keine Chance. Auch wenn es weh tat ein optisch intaktes Verdeck ab zu satteln, blieb mir nichts anderes übrig.

    Der Stoff ist eine rein optische Verschönerung.


    Imprägnierung ist eher was weil es bei Nieselregen die ersten Minuten schick ist. Geringere Anschmutzung habe ich (Spiele das Spiel schon länger als es E46 gibt und bin Freund der übertriebenen Fahrzeugpflege) auch nicht festgestellt.

    Rauer Stoff bleibt rauer Stoff.

    Es gibt sogar Leute (siehe deinen Üunkt 5) die sagen Imprägnierung sei kontraproduktiv, da aushärtendes Material und flexible Fasern.....

    ...da würde ich mich aber mangels Expertise zu keiner eigenen Einschätzung hinreißen lassen.

    Was Fakt ist...mindestens sprühbare Imprägnierung ist extrem gesundheitsschädlich und man sollte es nur mit einer guten gasdichten Maske vor den Atemwegen verarbeiten. Du "imprägnierst" sonst quasi deine Lunge, wenn du das Aerosol einatmest.

    ....oder eine zu auftragen per Schwamm (zB. SONAX) verwenden.

    Ja, siehe Link. Die Idee ist nicht von mir und wird inzwischen (selbst auf hellen Verdecken, die Eier das zu testen hätte ich nicht gehabt) seit vielen Jahren in der Zetti-Szene erfolgreich praktiziert.


    Der Stoff ist ja auch nur gewebtes "Plastik"...bzw. zwischen den Stoffschichten ist die eigentliche wasserdichte Kunststoffschicht. Deshalb ist imprägnieren an sich auch nichts was man machen muß. Wie hat es ein Verdeckprofi mal ausgedrückt..."da könnte man auch Gummistiefel imprägnieren".

    Es wird an der geänderten Zählweise liegen. E31 (und nicht nur die, wenn ich zB. die E30 Preise der Zeit msl zum besten geben würde... =O ) waren nichts wert (vernünftige VFL gab es für 4stellige Beträge, ich kenne Leute die haben CSi für MotorSwap geschlachtet). Die standen massenhaft vergessen oder reparaturbefürftig in irgendwelchen Scheunen. Hat keinen gekümmert.

    "Einlagern" bis H hat da "keiner" gemacht.