Durch die Farbauffrischung ist zumindest die Chance da, das die Spuren verschwinden.
Ein Verdeck mit verschlissener Trennschicht bekommt man auch mit der besten Imprägnierung nicht mehr hin.
Da ich ja aus der E30 Szene (also noch erheblich älteren Verdecke) komme, kenne ich die Versuche (es gibt da zB. den Klassiker "Faltstelle über den Vordersitzen") zu Genüge. Auch selber habe ich es mal probiert. Keine Chance. Auch wenn es weh tat ein optisch intaktes Verdeck ab zu satteln, blieb mir nichts anderes übrig.
Der Stoff ist eine rein optische Verschönerung.
Imprägnierung ist eher was weil es bei Nieselregen die ersten Minuten schick ist. Geringere Anschmutzung habe ich (Spiele das Spiel schon länger als es E46 gibt und bin Freund der übertriebenen Fahrzeugpflege) auch nicht festgestellt.
Rauer Stoff bleibt rauer Stoff.
Es gibt sogar Leute (siehe deinen Üunkt 5) die sagen Imprägnierung sei kontraproduktiv, da aushärtendes Material und flexible Fasern.....
...da würde ich mich aber mangels Expertise zu keiner eigenen Einschätzung hinreißen lassen.
Was Fakt ist...mindestens sprühbare Imprägnierung ist extrem gesundheitsschädlich und man sollte es nur mit einer guten gasdichten Maske vor den Atemwegen verarbeiten. Du "imprägnierst" sonst quasi deine Lunge, wenn du das Aerosol einatmest.
....oder eine zu auftragen per Schwamm (zB. SONAX) verwenden.