Es gehört wenig prophetische Gabe dazu voraus zu sagen das es eine Wertsteigerung geben wird. Der E46 ist gerade durch den unteren Totpunkt. Gute! Autos werden (schon weil es teuer und aufwändig ist den Zustand zu erhalten) deutlich steigen. Die Masse der halbgaren Autos wird einfach verschwinden. Soviel schonmal vorweg...
...im Gegensatz zum "klapprigen E30" thomas73
kal2011-1k.jpg
(...kannst du gegen 2 ordentliche 330 tauschen....)
...hat er aber ein "Problem" was ihn ebend nie dessen Status erreichen lassen wird.
Das beginnt damit das das E30 Cabrio quasi einzigartig war. Es gab in der Ära absolut keinen ernstzunehmenden Wettbewerber. Weder im eigenen Haus noch beim Wettbewerb. Als das Teil Mitte der 80er kam, gab es einige Henkelkörbchen für Apothekertöchter...und Brinkmann Junior....und einen 107er "70er Jahre" SL...das war es. Für Vergleichstests mußte man Nischenodelle a´la Saab 900 bemühen.
Dazu lebt der E30 immer stark vom Mythos M3...den kein M3 später mehr hatte....auch wenn der E30 M3 im Serientrimm dem nicht im geringsten gerecht wird. Da würde ich (was aber wiederum "für den Markt" keine Rolle spielt) persönlich jeden! späteren (Tourenwagenlegende hin oder her) immer vorziehen.
In der Ära E46 kann man selbst im Hause BMW wahlweise zum Roadster auf der selben Technikplattform greifen...
20240427_203538.jpg
...(da mir nicht klar war was ich mit der "Taschenablage" hinter den Sitzen soll, war das meine Wahl
) oder man greift auch mal eine Stufe höher zum E64 und gönnt sich V8 oder V10, solange es sowas noch gibt.
...dazu bieten zB. auch Audi, Mercedes und diverse andere etliche Wettbewerbssprodukte. Aus "ich will ein Cabrio aus der Zeit" wird also "ich bin E46 Fan".
Um mich noch unbeliebter zu machen...das E46 Cabrio ist für mich formal ebend nicht "perfekt". Da steht mir das zeitlos elegante Coupé erheblich (warum habe ich wohl eins?) näher... und das geht offenbar vielen so...das Cabrio zieht dem Coupé preislich ebend nicht so gnadenlos davon wie beim E30 (oder 124er Benz, oder....).
Warum? Die Monstrositäten vom "Überrollbügelkopfstützen" stören die komplette Linie (und nein, das ist keine technische Notwendigkeit, so ziemlich alle Wettbewerber und auch BMW selbst haben das anderswo besser gelöst).
Wer hat sich außerdem diese Position der Antenne ausgedacht? Man hätte sie schon ganz hinten auf die Ecke nageln müßen um sie noch hässlicher zu platzieren....und auch das hat das 46er Cabrio exclusiv und nicht etwa technisch notwenig.
Ein E30 oder E36 Cabrio .... und auch ein E64 oder E85 die mit dem 46er im Showroom standen...sind da formal (meine Meinung) viel ausgewogener....Bangle hin oder her.
Schon beim E36 (auch da teilt sich der Markt schon unter Wettbewerbern auf und es gab im BMW Lager den Z3) ist zu sehen das das Cabrio dem Coupé preislich nicht "davon zieht".
Wenn man also "Glaskugellesen" spielen möchte, sollte man immer versuchen aus seiner Fan-Bubble (in der ich ja selber stecke) raus zu kommen, um einen realistischen Blick von außen zu wagen.
Um bei einen kurzen Blick in Inserate (zumal beim von Privatverkäufern dominierten Altautomarkt) eine Einschätzung ab zu geben, würde ich im Schnitt mal grob 10-20% abziehen um mich der Realität zu nähern. Das ist das Ergebnis, wenn man mal über längere Zeit gezielte Beobachtungen anstellt.