Beiträge von bastelbert

    So sieht es aus. Ich bin sicher alles andere als ein Originalteilefanatiker aber NWS, KWS, LMM und ähnliches verbaut man nur! original.

    Auch "Pseudomarkenartikel" wie Febi oder (ganz schlimm) Hella sugerieren mit dem Namen nur Qualität.

    Du ballerst die die ganze Kiste mit Fehlern zu die du teilweise nicht mal mehr nach vollziehen kannst und die scheinbar nichtmal mit dem gewechselten Teil zusammen hängen.

    Niemals. Wie schon gesagt, die Luftdrücke von BMW sind (sicherheitshalber, da die meisten das Wort "regelmäßige Reifendruckkontrolle" nicht kennen) eher zu hoch angegeben. Dazu kommt der Fakt das der Luftdruck normalerweise kalt gemessen/korrigiert wird und warm noch weiter steigt.

    Gerade bei breiter Mischbereifung ist hinten immer schön zu sehen das sie bei "Normbefüllung" mittig übermäßig abgenutzt werden...also schon "Ballonform" bekommen.

    Ich fahre eher 1 Bar weniger als angegeben.

    Besonders beim erheblich empfindlicher reagierenden Z4 merkt man dann deutlich den Unterschied...gut, die werden aber auch fast alle mit mehr Traglast als nötig gefahren.


    Ein Pauschalempfehlung kann es eigentlich gar nicht geben, da das von Reifen und Nutzerprofil abhängt....aber 2.8 rundum ist zuviel.

    Ich habe (gut, inzwischen locker 20 Jahre her, was zwar die Technik aber nicht das Prinzip geändert hat) meine Brötchen viele Jahre mit CarHifi Einbau/Verkauf verdient....und es ist genau wie timiboy sagt.

    Den Haupunterschied machen die Lautsprecher...dann Amps incl. ordendlicher Stromversorgung....Verkabelung/Dämmung.

    ...als allerletztes und am geringsten ist das Headunit beteiligt. Natürlich gibt es auch da Unterschiede, die aber erheblich geringer sind und man nur mit dem ensprechenden "hinten dranne" überhaupt zum tragen bringt.


    Wie hat der durchschnittliche CarHifi Jünger (damals noch ein viel größeres Thema als Heute, Werklösungen gab es in den 90ern quasi gar nicht) gekauft?

    Ein "fettes" und teures "Radio" (+ entsprechenden Heckscheibenaufkleber)...weil das sehen die Kumpel ja. Irgend eine Dröhnkiste für dem Kofferraum (das hören die selbigen ja beim vorbei fahren).

    Ein möglicht billige und bunte Endstufe für den Bass (mit großen Zahlen drauf). Eine Verkabelung dazu das man damit kaum das Radio ordentlich antreiben konnte...Kabel für selbiges in der Regel den Werksmurks (plus Lüsterklemmen!!!) gelassen...

    Die Kabel der Lautsprecher gar nicht ersetzt und am besten noch die Werkspappen in den Löchern gelassen, Dämmung? Hätte man ja das Auto zerlegen müßen.

    ...Dann wurde geschworen wie toll das Alpineclarionpioneerkenwood "intergalactica" Radio für satt 4stellig DM die Anlage auf wertet. ^^