Ich habe (gut, inzwischen locker 20 Jahre her, was zwar die Technik aber nicht das Prinzip geändert hat) meine Brötchen viele Jahre mit CarHifi Einbau/Verkauf verdient....und es ist genau wie timiboy sagt.
Den Haupunterschied machen die Lautsprecher...dann Amps incl. ordendlicher Stromversorgung....Verkabelung/Dämmung.
...als allerletztes und am geringsten ist das Headunit beteiligt. Natürlich gibt es auch da Unterschiede, die aber erheblich geringer sind und man nur mit dem ensprechenden "hinten dranne" überhaupt zum tragen bringt.
Wie hat der durchschnittliche CarHifi Jünger (damals noch ein viel größeres Thema als Heute, Werklösungen gab es in den 90ern quasi gar nicht) gekauft?
Ein "fettes" und teures "Radio" (+ entsprechenden Heckscheibenaufkleber)...weil das sehen die Kumpel ja. Irgend eine Dröhnkiste für dem Kofferraum (das hören die selbigen ja beim vorbei fahren).
Ein möglicht billige und bunte Endstufe für den Bass (mit großen Zahlen drauf). Eine Verkabelung dazu das man damit kaum das Radio ordentlich antreiben konnte...Kabel für selbiges in der Regel den Werksmurks (plus Lüsterklemmen!!!) gelassen...
Die Kabel der Lautsprecher gar nicht ersetzt und am besten noch die Werkspappen in den Löchern gelassen, Dämmung? Hätte man ja das Auto zerlegen müßen.
...Dann wurde geschworen wie toll das Alpineclarionpioneerkenwood "intergalactica" Radio für satt 4stellig DM die Anlage auf wertet. 