...und vor allem auch fahren wenn kein Gas verfügbar ist.
In Dänemark fahre ich den Ci zB. ja auch mit Benzin mangels LPG Tanken...und so ein 65 Liter "Reservetank" hat ja auch was.
...und vor allem auch fahren wenn kein Gas verfügbar ist.
In Dänemark fahre ich den Ci zB. ja auch mit Benzin mangels LPG Tanken...und so ein 65 Liter "Reservetank" hat ja auch was.
Kann ich auch so bestätigen. Sowohl früher die Verdampferanlagen als jetzt die Vialle nie Probleme.
...und auch LPG gibt es bei einigen Herstellern ab Werk.
Wie ist das bei den Autos mit CNG ab Werk. Sind die Bivalent? Sprich haben einen Benzintank und können Benzin verarbeiten?
Verschiedene BC Designs mit den entsprechenden üblichen Fahrzeugdaten (für Öltemperatur eine "zuspielen App als Deep OBD erforderlich) , Checkcontrol anzeige, bzw welche Leuchten in Betrieb sind...
PDC Anzeige mit Abständen...
diverse Programmierfunktionen (Tippblinken, Tagfahrlicht, CommingHome, Spiegelsteuerung, .... uvm.
Ist halt BMW spezifisch und nicht universell.
Würde zum navigieren und Musik hören mit dem entsprechend tauglichen (modernen, die werksmäßigen aus der hier diskutierten Generation nicht) gehen ....aber...
...man hat wieder ein zusätzliches Handy im Auto kleben und Sachen wie iBus App, Deep OBD usw. könnte man auch nicht nutzen.
Alles anzeigenNatürlich ist das bei LPG anders. Der Tankdruck liegt so um 7bar und schon bei 27bar? (Druckerhöhung durch Verformung oder Erhitzung) bläst das Überdruckventil einfach ab. Allein die Unfallststistiken sagen das die LPG Variante die erheblich sicherere Variante darstellt....auch sicherer als Benzin...und auch der Jean Pierre Zimmer hat sicher schon mehr Autos mit porösen Benzinleitungen in der Werkstatt gehabt...
...nicht umsonst sind Propangasflaschen ( das selbe Prinzip) ja in geschlossenen Räumen zugelassen....genauso wie (nur) der LPG Tank ohne weiteres im Innenraum verbaut werden darf und (vor Umwelteinflüssen geschützt) auch wird.
Desweiteren ist CNG für uns (wir reden hier nun mal prinzipbedingt von Nachrüstlösungen) überhaupt keine sinnvolle Option...von der schon angesprochenen Verfügbarkeit des "Füllstoffs" ganz abgesehen.
Im Übrigen startet meine Vialle zwar immer noch mit Benzin aber schaltet (kein Verdampfer, keine Kühlwasserwärme für selbigen erforderlich) schon "an der nächsten Ecke" auf Gasbetrieb um.
...außerdem dürfen LPG Autos schon seit über 20 Jahren auch fast überall Tiefgaragen nutzen.
...und auch das hatte prinzipiell nie was mit Sicherheit der Anlagen an sich, sondern mit "schwerer als Luft" zu tun.
...und zum Thema Preis
Hier am Ort aktuell LPG 1.09 , CNG 2.19
...gut, die Stadtwerke haben hier schon immer "spezielle" Gaspreise...aber das ist genau die einzige CNG Tanke weit und breit und auch nur überhaupt vorhanden, weil unsere Busflotte CNG betrieben wird.
LPG habe ich Auswahl und außerdem in ein paar hundert Metern Luftlinie die Brücke nach Polen.
Alles gut, sind ja beides interessante Möglichkeiten. Die Tanks sind natürlich ein Punkt, den man im Auge beachten sollte - ist aber bei LPG nicht wirklich anders.
Die Dinger liegen voll tatsächlich bei 200 bar - sind aber konstruktionsbedingt bis 600 bar befüllbar. Und der TÜV muss auch immer drauf gucken. Ich bin da vorsichtig optimistisch, dass das keine höhere Gefahr darstellt.
Natürlich ist das bei LPG anders. Der Tankdruck liegt so um 7bar und schon bei 27bar? (Druckerhöhung durch Verformung oder Erhitzung) bläst das Überdruckventil einfach ab. Allein die Unfallststistiken sagen das die LPG Variante die erheblich sicherere Variante darstellt....auch sicherer als Benzin...und auch der Jean Pierre Zimmer hat sicher schon mehr Autos mit porösen Benzinleitungen in der Werkstatt gehabt...
...nicht umsonst sind Propangasflaschen ( das selbe Prinzip) ja in geschlossenen Räumen zugelassen....genauso wie (nur) der LPG Tank ohne weiteres im Innenraum verbaut werden darf und (vor Umwelteinflüssen geschützt) auch wird.
Desweiteren ist CNG für uns (wir reden hier nun mal prinzipbedingt von Nachrüstlösungen) überhaupt keine sinnvolle Option...von der schon angesprochenen Verfügbarkeit des "Füllstoffs" ganz abgesehen.
Im Übrigen startet meine Vialle zwar immer noch mit Benzin aber schaltet (kein Verdampfer, keine Kühlwasserwärme für selbigen erforderlich) schon "an der nächsten Ecke" auf Gasbetrieb um.
...außerdem dürfen LPG Autos schon seit über 20 Jahren auch fast überall Tiefgaragen nutzen.
...und auch das hatte prinzipiell nie was mit Sicherheit der Anlagen an sich, sondern mit "schwerer als Luft" zu tun.
Habe ich auch so gemacht. Aftermarket Mikro an die originale Einbauposition.
Genau, immer nackt kaufen. Zubehör ist universell passend. Mit spiegelndem Display kommen alle und mit der Sonnenlichtunempfindlichkeit vom Werksdisplay kann ebend keiner mit halten.
Bei den abgespeckten Maschinen gibt es auch oft Probleme mit der IbusApp.
Der garantiert nur mit Xtrons, Avin und glaub noch Eresin.
Im Vergleich läuft mein "uraltes" Avin besser als das aktuelle Eresin im Alfa.
Das Avin kostet mit Qualcom etwa 400,-
Wo du für ein 1/4 was adäquates her bekommst wär interessant.
...sämtliches Zubehör (Einbaurahmen usw.) brauchst du bei allen Anbietern.
Nicht spiegelndes Display gibt es im Zubehör nirgends aber entsprechende Folien.
Bei voller Sonne sichtbare Displays gibt es bei BMW....für seeehr 4stellig Geld und mit Urwaldtechnik.
Mein Tip....kaufe dir für 30,- einen guten magnetischen Handyhalter fürs Armaturenbrett....