Beiträge von bastelbert

    Auto an sich ist schick. Wie es wirlich aussieht ist von ferne und mit dem mieserablen Bildmaterial nicht zu beurteilen. Da hilft nur hinfahren und ansehen.


    Bewertungen des Händlers sind schon mal miserabel.

    Präsentation ebendso.

    ....aber blindes Huhn...Korn, .....;)

    Wie M54B25 schon angemerkt hat, sind die Interieurleisten eine (m.E. kleine) Unstimmigkeit. Es scheinen, abgesehen von der Schaltkulisse, Titan II zu sein (silber lackierter Kunststoff). Der Vorbesitzer hat sich vermutlich ganz einfach irgendwann an den ab Werk montierten Leisten sattgesehen und sie gewechselt. Lässt sich leicht ändern, falls man sich dran stört.

    Ich vermute eher anders herum. Die zerschrammte Verkleidung in der Mittelkonsole wurde irgendwann gegen was anderes getauscht.

    Das ist weniger Aufwand(erklärbarer (und die ist eher beschädigt), als wenn jemand rundherum alles wechselt und ausgerechnet die in der Mitte "vergisst".

    Die Kombintation silberne Leisten mit der Farbe/Innenaussattung war auch absolut gängig.

    Habe ich selber in dem Lack und mit Innenausstattung "Grand Tourismo" (Leder/Stoff Sporthocker) so ab Werk. (wurde mal vom Vorbesitzer als Vorführer gekauft).

    Ich habe mich im Gegenteil sogar mit der Zeit daran gewöhnt, obwohl anfangs ein Tausch der Leisten "auf dem Zettel" stand.

    Graues Holz (in gut nur so gut wie nicht zu bekommen) wäre das einzige über was ich heute vielleicht noch nachdenken würde.

    Mit der Scheibenantenne bin ich erstmal an alle möglichen Stellen gegangen ohne sie fest zu verkleben. Erst mit dem Teil was beim Dongle dabei war, dann mit einer als gut bewerteten Alpine "Gummipeitsche". Inner mehr oder weniger mieserabel.

    Original war ein Professional Navi verbaut. UKW-Antenne dürfte also in der Heckscheibe (oder auch in der "Haifischflosse"?) sein. Diese hatte ich erst mit einem NoName Splitter, dann mit dem als gut bewerteten Dietz 41107 angeschlossen. Alles gleich schlecht.

    Der Empfänger sitzt hinten wo die Antennenleitung in der originalen Konfiguration ankam.

    So "betreibe" (besser, so ist es verbaut, weil von Betrieb kann keine Rede sein) ich das Ganze aktuell, da keine der gestesteten Varianten irgendeine signifikante Änderung brachte. Auch wenn ich mich von meinen "weiter weg geht nicht" Wohnort zB auf die A10 (Berliner Ring) begebe, ändert sich wenig. An der hiesigen Empfangslage liegt es also auch nicht.

    Der Empfang ist extrem schwankend. Kann sich innerhalb von 2 Metern von gar nicht in sehr gut ändern. In "Höhenlagen" (so nennt man es hier über 70 Meter :D) etwas besser.