Beiträge von bastelbert

    Ich nehme auch Lederzentrum Produkte.

    Für gute Ausstattungen Reiniger mild und danach Lederprotect.

    Beim Stoffdachauto erfolgt die Reinigung im Herbst vorm einwintern und dann Elephantfett drauf das es über den Winter schön einziehen kann.

    Alles was Stark, Extrem oder sonstwie heißt nur für Aufbereitung, nicht für Pflege.

    Mit Reiniger stark ging selbst der Hundesiff weg.

    post-1003-1423424472,0773.jpg

    ...das ist aber nach der kompletten Aufbereitung. Nach den Reinigen sieht es erstmal furchtbar aus.

    Benzin zur Aufbereitung von Teilen mit Hautkontakt. Lenkrad, Schaltknauf,...

    Bei mir ist diese Dreiecksfläche an den Außenspiegeln augenscheinlich unlackiert und auch sehr ausgeblichen. Kannst du die Anwendung hier auch empfehlen?

    Das Ergebnis an der Gurtführung ist ja echt gut JensGr

    Für außen nehme ich Owatrol Polytrol. Das zieht in den Kunststoff ein und kann daher rein technisch nicht abgerieben werden. Stinkt aber, wie schon erwähnt, ganz schön. Deshalb wirklich nur für außen.


    Nur wenn das im Extremfall nicht reicht (den Fall hatte ich aber noch nicht) würde ich Plast PT dort auftragen...und bei Kunststoff der dermaßen verwittert ist, kommt es ja dann auch nicht mehr drauf an....

    Erfahrung zum Thema Bremse, die Kombination ATE Ceramik/gelochte Bremboscheiben funktioniert klaglos und "schwarze" Räder sind Vergangenheit.

    Die Kombination Jurid/Brembo probiere ich gerade am Z4. Bremsdosierung/Ansprechverhalten ist gefühlt einen Tick schlechter. Bei dem werde ich im Winter aber noch auf Stahlflex umbauen (Bremsdosierung hat mir beim Z auch vorher nicht gefallen) und nochmal vergleichen. Staubverhalten auch bei Jurid sehr gut.



    Erstmal mußte ich den "Doppelknoten" in der Beifahrertür beseitigen. Neulich ging die Scheibe plötzlich nicht mehr runter, sondern öffnete nach 10 Zentimetern die Tür! Die Option habe ich bisher in keiner SA Liste gefunden.:thumbsup:

    Eine Führung vom Bowdenzug war flöten gegangen und der hatte sich dann irgendwann in der Fensterhebermechanik verhakt.


    So wie der aussah, muß es da schön länger Probleme gegeben haben.

    20210816_144059.jpg


    Den gibt es natürlich nicht einzeln sondern nur mit der kompletten Griffmechanik. Zum Glück hatte ich aber in der Teilekiste vom Vorbesitzer noch eine nagelneue Öffnermechanik von der Fahrertür und konnte den Bowdenzug von der übernehmen.


    Die Griffmechanik lässt sich natürlich nicht ausbauen ohne die Türscheibe zu lösen und aus der Führung zu nehmen.

    Alles wieder zusammen gebaut, blieb der Fensterheber immer etwas am Gestänge vom Verriegelungspin hängen. :wacko:


    Also nochmal alles auseinander und dabei stellte ich fest das der Einstellkeil der Scheibenneigung gebrochen/verklemmt war und das zu dicke "Paket" und deshalb mit dem Gestänge ins Gehege kam.

    20210816_122724.jpg


    Den gibt es natürlich auch nicht einzeln.<X


    Also beim Alteisenhändler einen kompletten Fensterheber mit Scheibenaufnahme besorgt und die entsprechenden Teile ersetzt.

    Der grüne Gummiring der das raus fallen des Keils ohne Führungsrohr verhindert, hat bei mir auch gefehlt. Vermutlich war deshalb der Keil nicht in der Führung und beim festziehen gebrochen.


    20210816_130812.jpg


    Befestigungspins der Stoßleiste (muß zum einstellen ab) sind auch frisch gekommen.

    Jetzt ist alles wieder komplett und intakt.

    Speziell an der Gurtführung habe ich es noch nicht probiert...ehrlich gesagt nicht mal an BMW sondern an Mercedes.=O....wenn ich nächste Woche mal dazu komme sind aber die ausgeblichenen Gurtführungen an meinem Z4 dranne. Dann werde ich gerne über Erfolg oder Misserfolg berichten.

    Für Außen (wo ausgeglichener Kunstsroff ja eher das Thema ist) ist "mein Mittel" Polytrol, was aber wegen des Gestanks in dem Fall nicht zu empfehlen ist.

    Schöne Farbe (und das von mir, der silber gar nicht mag...und einen silbernen Ci fährt:gruebel:). Hatte ich mal bei einem Individual Z4 in Kombination mit zimt zur Auswahl und ärgere mich fast das ich den dann nicht genommen habe...hatte keine Sportsitze.

    Ist das beim 46er auch Individual oder konnte man es da "von der Stange" bestellen?

    Der 25er wär auf alle Fälle einen Blick wert. Liest sich sehr gut. RHD würde ich mit garantiert nicht ans Bein binden....

    Ich (stand auch vor der Wahl) bin jedenfalls mit dem B25 in meinem Ci absolut zufrieden und habe den Vergleich zum B30 in meinem ZZZZ.

    Ich würde immer wieder zugunsten des besseren Autos dem "Kompromis" B25 eingehen.

    Soll es ein B30 zum "wegstellen" sein, würde ich wiederum auf "mein Auto" warten bis es auftaucht und keine Abstriche wegen Ungeduld oder billigem Angebot machen.


    Beim "schnell fahren" nehmen sie sich im übrigen wenig (der 25er ist sogar drehfreudiger). Es ist eher eine komplett andere Charakteristik. Der B30 ist durch den Drehmomentpunch sogar der viel entspanntere Cruiser.