Gut, nochmal zum mitmeißeln.
Ich habe an keiner Stelle geschrieben das man nicht handeln soll! Ich habe mehrfach! darauf hingewiesen das ich selber vergleiche, lange vor Käufen den Markt sondiere (schon berufsmäßig hart verhandle) und die meisten meiner Autos nach Verandlung gekauft und verkauft (wie gesagt, bei dem Cabrio in meinem Avatar ging das über ein halbes Jahr!) habe.
Habe mich dabei in letzter Zeit sogar zweimal gründlich verzockt, als ernshaft angepeilte Z4 Coupé für mein mir angetrautes Eheweib schneller (zum aufgerufenen Preis) weg waren als ich mit verhandeln fertig war/richtig begonnen hatte.
Es ging mir einzig und allein um die Aussage "Ich kaufe aus Prinzip! kein Auto wenn der Anbieter nicht noch was am Preis macht." !!!!!!!"
Ich lasse doch kein schönes Auto stehen, was super in mein Beuteschema passt und vom Preis her stimmt (beim Ci zB. sogar weniger als ich freiwillig für sowas angelegt hätte), nur weil es (ausnahmsweise) korrekt ausgepreist ist und der Anbieter sagt "dafür nehmen oder der nächste wartet schon"?
(....und kaufe am besten eine Gurke wo ich schön viel runterhandeln kann, weil da ein Fiebertraum als Preis dranne steht oder das Ding keiner wollte?)
Das wäre ja wohl..... (dieses Mal bitte jeder seinen gewünschten Begriff dafür einsetzten).
Und erstaunlicherweise (früher hatte man das wirklich selten) ist es mir in letzter Zeit (wir haben im letzten/diesem Jahr 3 Autos in der Familie angeschafft/entsprechend lange recherchiert) selbst bei Händlern vielfach passiert, das der das Teil nicht mal ein paar Hunderter weniger abgeben wollte.
Gut, hat man öfter und wartet dann eine Weile bis er merkt das das Teil nicht weg geht (funktioniert bei privat noch besser, auch die "Taktik" steht in irgend einem meiner Texte).
Hat aber in dem Fall mehrmals nicht funktioniert. Die Dinger waren umgehend bis blitzschnell weg. Auch da habe ich mich zb bei einen schönen "individual" Zetti völlig verzockt.
Im Falle meines Z4 war ich es dann, der das Ding anderen "Verhandlern/Abwartern" weg gekauft hat. War wirklich gesehen/überprüft/gekauft.
Der Gebrauchtwagenmarkt läuft (wenn es die richtigen Autos sind) im Moment bestens. Ich konnte gut sehen wie schnell sich gute/besondere Autos "drehten" und auch nicht kurz darauf wieder auftauchten.
Wenn ich mir die örtlichen Händler für gute Gebrauchte (nicht den Import/Export "Fähnchenschrottplatz") ansehe, bekommen die kaum genug "Ware" um ihre "Lager" zu füllen.
Genau wie viele andere Märkte. Ich bekomme auch selber nicht annähernd soviel Ware/die Ware ran wie ich verkaufen könnte. Muss Kunden vertrösten oder gar weg schicken. (soviel zum Thema "aktuelle Chancen für erfolgreiches Verhandeln" aus Kundensicht)
Was in der Immobilien/Baubranche abgeht hat auch jeder schon mit bekommen.