Beiträge von bastelbert

    Ich mache das auch über das Handy per Hotspot. Funktioniert einwandfrei. Der mobile Hotspot + Karte liegt aber schon ewig da um mal nach der von Stngray genannten Methode verbaut zu werden.


    Es geht ja nicht nur um Musik, sondern mir vor allem um Live-Daten für´s Navi, für Updates usw.




    Die Anzahl der USB Anschlüsse ist, zusätzlich zum Argument Überlastung, außerdem begrenzt und das eine oder andere (zB. iBus Interface/Modul) nicht für den Betrieb an Hubs geeignet.

    IBus und DAB-Tuner sind bei mir schon 2 Anschlüsse (an die man nicht mehr ran kommt, da irgendwo im Auto verbaut), wer zB. Deep OBD über USB mit Daten versorgt, hätte schon 3 "verballert".

    Einen freien Eingang (beim AVIN gibt es kein Front USB) im Handschuhfach, um mal Daten über USB ein zu spielen ist auch noch ratsam.

    Die Teile waren eben schon neu eine Nische und im Alter wird es nicht besser.

    Die Teile sind schwerer, verbrauchen mehr und den Traktionsvorteil nutzt irgendwann keiner mehr, weil sie im Winter eingemottet sind. Dadurch kommt es dann zum Problem bei der Teileversorgung, da die winzigen Stückzahlen keine Nachfertigungen lohnen.


    Wieder beim E30 gut zu sehen. Ein iX geht heute maximal über den Tisch gerade weil nichts anderes zu haben ist und die Teile auch oft sehr interessant / gut ausgestattet (deshalb würden sie auch schon früh gerne geschlachtet...und sehen es nur die gefragten Diffs mit Viscosperre gewesen) sind. Die Stückzahlen sind homäopathisch und die Nachfrage Null....ist also nicht so das sie wegen der kleinen Stückzahlen gefragter/teurer sind.


    Im Alltag hat man damals manchmal die Nachteile für den Vorteil in Kauf genommen. Und selbst das selten, daher hat BMW das Ganze beim E36 gar nicht mehr angeboten. Die Show die Audi abgezogen hat (abziehen mußte um ihre Frontkratzer in den oberen Klassen zu installieren) hat nicht mehr gewirkt. BMW und Mercedes ihr defizitäres "das können wir auch" eingestellt.

    Ich habe in den 90ern selbst 7 Jahre einen E30 325iX gefahren. Wär im Alltag manchmal lustig (es war im Vergleich zum Hecktriebler aber auch eine lahme Karre). Heute, als Spielzeug, würde ich einen großen Bogen drum machen.

    Dafür sind Beiträge ja da, daß jemand antwortet oder fragt.:thumbsup:




    Den Spruch müßen die nun mal rauf schreiben um im Zweifel "außen vor" zu sein. Man könnte ja damit zb. unzulässiges (zB. diverse Tagfahrlichtfunktionen, ....) programmieren und der Hersteller ist mit dem Hinweis dann raus.


    Beim Z4 habe ich ein Verdeckmodul drinne (Verdeck öffnet auf kurzen Knopfdruck, per Fernbedienung, bei langsamer Fahrt, Warnblinken beim Verdecköffnen usw..., selbst da steht das auch dazu. Diese Funktionen sind eben nicht Bestandteil der Fahrzeug ABE und man greift mit einem im Fahrzeug verbauten Bauteil in die Fahrzeugelektronik ein.


    Auch wenn die Teile oft prinzipiell nichts anderes tun, was man per Laptop und Ahnung nicht eh programmieren könnte.

    Viele Funktionen sind für andere Märkte ja sogar hinterlegt und nur hier nicht zulässig oder man kann sie für viel Geld beim Freundlichen als "Individualisierung" ändern lassen.



    Im übrigen sagt dieser Satz nur aus das ein Sachverständiger entscheiden muß "ob das so geht". Prinzipiell erlischt bei jedem (per se zulässigen) Teil ohne ABE (selbst bei den ABE Teilen, wenn sie in ein nicht werksmäßiges Auto verbaut werden, also eine Spurplatte oder ein Sportlenkrad mit ABE in ein Auto mit nachgerüstem Sportfahrwerk, selbst wenn das eingetragen ist oder ABE hat!) die Betriebserlaubnis, bis der Prüfer es abgenommen hat.


    Quasi jedes einzelne nicht eintragungsfreie Teil (der Witz ist das zum Beispiel "unwichtige" Teile wie Bremsbeläge oder Stoßdämpfer zu denen gehören) müßte diesen Satz tragen. (trägt ihn auch meist irgendwo)

    Hat also per se überhaupt nichts mit illegal zu tun.



    Gar nicht in der EU gehandelt/importiert werden dürften z.B. oft die Radios an denen wir das Ganze betreiben...Stichwort CE Konformitätserklärung.;)

    X wird immer eine unbedeutende Nische sein.


    Der Schwerpunkt geht im Alter immer auf typische "Spaßautos".... eben Cabrio, Sportwagen, .... Autos die oft schon neu als Zweitfahrzeug verwöhnt werden, also mit weniger Kilometer und ohne Winterbetrieb die "harten Jahre" überstehen und "in gut" verfügbar bleiben.

    Autos die neu Traumautos waren die man sich jetzt, zig Jahre später, leisten kann und tut.


    Die wenigsten werden sich zur Alltagslimo noch eine "Spaßlimo" in die Garage stellen. Zum Alltagsauto ein älteres Spaßmobil ist da eher üblich.

    Das ist aktuell noch so und auch entscheidend um überhaupt das nächste Level zu erreichen.

    Wenn dann sehr wenig Autos übrig sind/gute sehr teurer geworden sind, lohnt sich schweißen irgendwann wieder.

    Einen E9 schweißt man sich inzwischen auch hin, wenn er nur noch aus Löchern und brauner "Substanz" besteht. :thumbsup:


    Da wird es dann eher "Blech lässt sich alles machen aber wo bekomme ich eine Einspritzpumpe oder ein Rücklicht her?" ;)

    (Teile jetzt willkürlich genannt, ich weiß nicht was bei den Autos gerade nicht zu bekommen ist, bei BMW sind wir da eh sehr verwöhnt)

    Die Masse der Alltagsautos und auch noch viele "Liebhaberstücke" werden die nächsten Jahre verschwunden sein. so in 10 Jahren werden vielleicht gut 50000 (die Masse Cabrio und Coupé mit großen Motoren) übrig bleiben, wenn man mal von früheren Baureihen hoch rechnet.


    E30 hat das durch, jetzt sind die Zahlen seit 5 Jahren irgendwo um gut 40000 (die übergroße Masse davon Cabrios) stabil, E36 im Alltag sieht man hier auch fast nur noch Compact die weniger gefahren und länger gebaut wurden oder völlig abgerittenen Schrott der nicht mehr die nächste HU übersteht.

    Der Rest sind die wenigen wirklich gepflegten Liebhaberautos und das eine oder andere behütete Rentnererbstück was zu Tage gefördert wird.

    Die Kombi wurde mir vom Händler sogar genau so angeboten. Bisher kann ich natürlich keine finalen Aussagen treffen. Mache ich aber dann gerne. Ansonsten sind die Beläge ja schnell getauscht, wenn sie nicht zusagen.


    Das was ich bisher feststellen konnte war in Ordnung. Gibt natürlich bissigere Beläge. Aber die "Einkolbenquetsche" ist eh keine Performance-Bremse. Wenn ich das mit der "ti" Bremse von unserem Alfa vergleiche....8o

    Beim kräftigen Tritt ist das Ganze etwas lauter als vorher. Gelochte Scheiben fahre ich schon lange in verschiedensten BMW, weil ich viel BAB fahre und da das Ansprechverhalten bei langen Regenfahrten besser ist.



    Fakt ist aber das die Beläge mit den Scheiben kombiniert jetzt schon besser ansprechen als die selben mit glatten "Werks"Scheiben in meinem Z4.


    Der Vorbesitzer hat die und neue Leitungen im März für den frischen TÜV einbauen lassen. Die Scheiben haben zwar für die HU "gereicht" aber so ein "tolles" Tragbild, das die löcherigen Brembos für den auch schon da liegen.