Beiträge von bastelbert

    Für mich ist der 23er der vernünftige und! der schönere. Die Farbkombi ist eh einer meiner (gut, das wird für dich keine Rolle spielen) Favoriten.


    200000km jucken den M52 nicht, wenn er Wartung bekommt. Den habe ich im 36er mit Gas weiter gefahren und der läuft beim Kumpel noch heute bestens. Autos dieser Art nehme ich grundsätzlich lieber von privat, da ich dann den Vorbesitzer kenne, b.z.w. wahr nehme wie er tickt.
    Auto wurde offenbar gepflegt (selbst die Winterfelgen sind sauber), hat Wartung bekommen und weißt nur die "übliche" Patina auf. Dazu eine gute Ausstattung (Klimaautomatik, elektrische Hocker, elektrisches Rollo, Einparkhilfe wirst du ganz schnell lieb gewinnen.
    Mehr kannst du im angepeilten Preisrahmen nicht erwarten.
    Irgendwann mal eine schöne Sportlederausstattung in der Farbe abgreifen und du hast was richtig schickes.



    Wenn ich mir den 18er nur ansehe, weiß ich ungefähr wie er behandelt wurde. Ungepflegt (wenn ich nur den Grind unterm Kofferraumdeckel, die vernachlässigten, nicht mehr putzbaren Felgen und den völlig verrödelten Softlack sehe) und verbastelt. Schon so ein Rohr an dem Ding sagt alles.
    Dazu null Ausstattung.
    Das wären meine Kontras.

    Ich habe mein AVIN Display per handelsüblicher passend geschnittener matter Displayfolie für Tablets entspiegelt.
    Zumindest keinerlei störende Reflexe mehr.


    Wenn die Sonne voll drauf steht ist natürlich vom Kontrast her Pumpe.




    Die originalen BMW Displays sind auf genau diese Problematik "gezüchtet". Da schlägt selbst ein 80er Jahre Radio aus ´nem E30 jedes noch so moderne Zubehörteil.

    Irgendwas möglichst glattflächiges (macht sich besser sauber) von ebay und Co genügt. LED müßen auch nicht sein, Rückfahrleuchten reichen zum Beleuchtung.
    Was ich emphehlen würde, ist Funkübertragung. Spart das Gefädel durch die eh schon anfällige und enge Kabeldurchführung vom Kofferraumdeckel.
    Wo ich heute drauf achten würde, das die Kameraoptik nicht diese bunten Abstandsmarkierungen fest eingearbeitet hat. Die kann man im Betrieb auch vom Gerät einblenden lassen falls man Wert darauf legt.
    ...und die Kamera nicht an der Vorderkante der Griffleiste, wie ich es (falsch) gemacht habe, sondern hinten ausrichten. Die Leiste ist ja außerhalb der Mitte logischerweise etwas schräg zur Karosse, sprich der Stoßfänger läuft jetzt etwas schäg durchs Bild. X(


    Vielleicht hole ich nochmal eine Griffleiste + Kamera mit cleanem Objektiv und mache es neu.


    Kennzeichenrahmen mit Kamera sind übrigens auch suboptimal, da die dort mittige Kamera dann störend vor dem Öffner sitzt.


    DSC_0442.JPG
    DSC_0439.JPG
    DSC_0502.JPG



    Apropo Einblendung.


    Seit dem ich alles neu installiert habe, bekomme ich diese hier sichtbare Abstandseinblendung nicht mehr hin. Hat einer eine Idee wo ich das Häkchen jetzt falsch gesetzt habe?
    DSC_0578.JPG

    Dort war auch meine bisherige Lösung zum "TomTom Problem" zu finden. Andere Navi-Software wollte ich nicht nutzen, da die das beste Lifetraffic bieten, und darauf kommt es mir an. Wege finde ich als alter Sach aus dem "Analogzeitalter" auch noch so ganz gut. 8)


    Die TomTom "ab Playstore" Variante habe ich am Wochenende mal wieder drauf gespielt und sehe da, läuft jetzt.
    Vorteil: Sie etwas besser von der Bedienoberfläche (das ist natürlich subjektiv) und vor allen startet und rechnet sie erheblich! schneller.
    ...und der Installationsaufwand entfällt natürlich auch.

    Bombenidee :thumbup: ... Hab ich sonst auch so gemacht wenn mal was ernstes war.. Aber ich brauch nicht ständig ein Kabel quer rum zu flattern haben... Daher wollte ich eben den bequemen weg.Und die Verbindungen sind schon sicher... Machen einige hersteller seit vielen Jahren nur so.

    Naja, das Kabel wird natürlich per Y-Adapter angeschlossen und ordentlich im Armaturenbrett verlegt. Eigentlich hatte ich nur irgendwann keine Lust zu warten und das das Armaturenbrett eh mal wieder offen war... :D


    Wenn ich alleine nur "gängige" Installationsvideos sehe und es gleich mit "muß ich nochmal neu hochfahren...., findet er nur wenn..., machmal kann es passieren...., ..." los geht, habe ich da meine Zweifel ob da eine Verbindung sicher steht. ;)

    Ich finde gerade im Auto mit seinen vielen Störquellen wäre "flächendeckendes" Arbeiten mit optischer Signalübertragung schon sinnvoll, hat sich aber seit den Anfängen Mitte der 90er nie wirklich verbreiten können. Statt dessen hat man eher die Signalspannungen der analogen Signale weiter hoch gesetzt.


    Gut, da ich offenbar inzwischen so aus dem Alter raus bin das ich beim 46er sogar wieder auf Werks HarmanKardon "gedowngraded" habe ;) , ist das für mich persönlich nicht mehr wirklich ein Thema.




    Nochmal zum Thema helles Display/Dimmer App. Mein Display dimmt sich beim Licht einschalten automatisch. (ohne App) Sollte also auch irgendwo in den Werkseinstellungen (ist schon ein paar Tage her seit ich das alles konfiguriert habe) einstellbar sein, genau wie es die komplette Tastenbelegung auch ist.