Beiträge von bastelbert

    Ich habe mich ja 2019 viele Monate lang auf die Suche nach einem guten! Coupé (kein "außer, hätte, könnte") begeben und daher so meine Erfahrungen zu realen Preisen. (und dem was manche gerne möchten)


    Wirklich gepflegt (keine mit abgeranztem Softlack und Biotopen hinter jeder Kante), unter 150000km, gute Ausstattung, Schalter, 25er oder 30er (20er vielleicht wenn wirklich alles! gepasst hätte) war mein Beuteschema.
    gut, meiner hatte dann doch einen Ticken mehr runter und war auch noch silber...aber ansonsten so das ich nicht nein sagen konnte...sprich jeder Werkstattheinz oder Prüfer fühlt sich "genötigt" mir zu erklären das er schon lage keinen solchen 46er gesehen hat, wenn er ihn auf die Bühne nimmt.


    Großserienautos hin oder her....gute sind selten und daher nicht billig...und werden nicht billiger. Das Tal haben die schon durchschritten. 30 Jahre E30 Erfahrung haben mich gelehrt wie sich Großserienautos mit der Zeit entwickeln können.


    Um mal Zahlen zu nennen: Gute 30er Ci werden deutlich über 10000,- bis etwa 15000,- verkauft. Was in der Preislage länger als 2 Wochen steht ist meist aufgehübschter Müll.
    Gute 25er gehen um 10000,- los und selbst 20er so 8-10.
    SMG und Automatik mehrere Tausender weniger. Limos dito. Tuning dito.
    Interessante und fett ausgestattete Individual mehr.


    Wie gesagt, keine Fantasie. Die drehen sich so schnell das man kaum eine Chance hat, wenn man am A... der Welt wohnt und deshalb nicht sofort mit Geldbündeln vor Ort ist. Ich hatte mehrere wo ich gesagt habe "Wochenende komme ich" um am nächsten Tag schon Absagen bekommen habe.
    Bei höherer Kilometerleistung sinkt natürlich der Preis deutlich. Da dann mit Wartung (nix "Scheckheft", was wurde wirklich gemacht!) glänzen, wenn man Punkte machen möchte. Lieber einen mit 170000 bei dem Fahrwerk, Bremsen, KGE, VANOS, DISA usw neu sind, als einen mit 130000 wo der ganze Mist dranne ist.


    Über 90% der Autos auf dem Markt sind nicht gut! Daher sind gute blitzschnell weg. Wer sich monatelang Müll ansieht schlägt zu, wenn endlich was bietet.


    Gute Autos kauft man von privat! Für Händleraufkaufpreise gibt niemand sein Auto her, wenn er es auch so gut los wird.
    Kauft der Händler zum Marktpreis, wird es bei ihm sehr teuer und daher auch wieder uninteressant für beide Seiten.
    Bei Händlern gibt es daher fast ausschließlich geschminkte Leichen oder Autos die mit viel Geld und Arbeit rettbar und daher zu teuer sind.





    Zum diskutierten silbernen: Nichts fur ungut, wer sein Auto so anbietet wundert sich das keiner anspringt? So sehen meine Räder ja nicht im Winter bei Mistwetter aus (und ich fahre auch jeden Tag meine 70km). Dazu die sandgestrahlte Front. =O Den Einfüllstutzen der Gasanlage hinten unter den Stoßfänger geballert? ;(
    Wenn man genau hin sieht, merkt man natürlich das weder der Softlack zerrödelt noch Sitze oder Lenkrad durch sind. Das Auto ist also doch gut behandelt worden. Wenn ich mir da mache bei 120000km ansehe. <X
    Nur bei der "Präsentation" wäre ich als Interessent nichtmal soweit gekommen mir die Bilder noch an zu sehen. Als ich das erste Bild geöffnet habe war mein Gedanke: "was ist denn das für eine Karre?" ;)

    Weil er als Coupé einfach gut aussieht, technisch schon viel bot und mit dem M54 einen der letzten guten Motoren bietet.
    Der N52 mag noch gehen, nur der Vorfacelift E90 als "Aggregateträger" ist brüllend hässlich.
    Der LCi geht optisch wieder, nur ist Motor technisch dann so, das da das "M" in BMW nur noch peinlich ist.


    ....und wir haben auch so etwas im Haushalt. Ist nicht so das ich nicht weiß wovon ich rede.
    Meine Frau, die ihn mal aus optischen Gründen (46er sah ihr zu alt aus) haben wollte, ist jetzt auch geheilt. Da unsere Tochter langsam aber sicher das Weite sucht, soll jetzt ein Z4 draus werden. :thumbsup:


    Wer also einen für tausende Euro durchreparierten 91er will... ;)

    Zusammengebastelte Innenausstattung, zerschrabter Softlack, Automatik (ja, du findest das gut, der Durchschnittskäufer aber nicht, sprich satter Abschlag beim Preis) und das ist nur das was man sofort sieht!
    Da müssen mehrere Tausender runter oder die Karre bleibt stehen.


    Gerade auf Leute ohne Geduld warten die doch mit ihren Fieberträumen.
    Gutes Geld gerne.....aber für gute Ware.


    Den SMG mit Frontklatscher genauso stehen lassen. Wer nicht mal das in Ordnung bekommt, der investiert in Technik erst recht nicht.



    SMG würde ich eh immer von Privat kaufen, da kann man besser einschätzen wie das Teil behandelt wurde.


    Geduld ist beim Altautokauf immer das erste Gebot um keine Grotte zu bekommen....und ein silberner Stinocompact ist ja nun kein Individual "Einzelstück" wo man sich sagt "mache ich mir wieder schick" wenn der Preis stimmt und es genau das ist was ich suche.

    Die Woche endlich mal was lange geplantes durch gezogen und einen der "Fluchjobs" erledigt.
    Da aus der Sitzlehne schon die Schaumstoffflocken in den hinteren Fußraum rieselten, hatte ich mir im Sommer schon ein "neues" Schaumstoffpolster aus einem Limo-Beifahrersitz (keine Entriegelungslöcher an der falschen Stelle) besorgt.


    War natürlich ein elendes Gewürge und hat mich auch nur einen Zentimeter Fingerfleisch beim Abrutschen ab scharfkantigen Sitzgestell gekostet... :D;(


    Polster sah noch schlimmer aus als ich dachte und selbst an der Innenwange ging es schon auseinander. Vorteil ist gegenüber dem Sportsitz vom 36er, das im Schaumstoff noch eine Kunststoffschiene drinne sitzt, dadurch wird der Bezug geschützt und das Metall vom Sitzgestell arbeitet sich nicht sofort (wie ebend beim 36er) durch den Bezug. Dadurch war der Bezug noch tadellos. Beim E36 wär er in dem Stadium durch gewesen.
    Die Lehne sitzt sich aber auch am Rücken jetzt wieder deutlich straffer, obwohl da optisch noch kein Verschleiß war.



    ...das optimale ist aber immer noch der Sportsitz vom E30 mit einzeln wechselbaren Wangen und einer Sitzunterkonstruktion die sich nicht durch dem Bezug arbeitet. :thumbsup: Da wetzt sich eher alles von außen runter.


    DSC_1501.JPG


    DSC_1500.JPG


    DSC_1516.JPG

    Ich würde diese Uhr benutzen die links vor deiner Nase ist. Total unkompliziert. 8)


    ...und in der iBus App die werksmäßigen 57 Liter eingeben. Sonst rechnet sich das Teil natürlich was anderes hin als die "Werkssoftware" (die ja von den 57 Litern ausgeht) über OBD ausgibt. (was noch lange nicht sagt das dieser absolut Wert stimmt).


    Ich bin jedenfalls schon mit "trockenem Tank" teilweise zig Kilometer gefahren. Beim E30 BC konnte man das damals sogar nachkalibrieren, sprich bei aufleuchten der Reservelampe auf 5l stellen. Trotzdem habe ich dann das oben beschriebene (schwitzend, kam wegen einer Baustelle nicht von der BAB und die nächste Abfahrt fehlte dann auch noch weil gerade jemand da ein Fussballstadion hinstellte) geschafft.