Also sowohl am "werksmäßigen" Mediaplayer als auch am analogen Tuner beim AVIN habe ich nichts aus zu setzen, wobei ich letzteren bei der aktuellen Senderlandschaft eh kaum nutze.
Beiträge von bastelbert
-
-
@bastelbert
Ich hab mein Xtrons mittlerweile auch auf VA von der Taschenlampe umgeklemmt und läuft super. Der wechselt bei mir nicht zwischen den player, aber dafür behält der auch nicht den letzten der offen war. Werde mir dafür wohl „Tasker“ ausm Playstore kaufen müssen.Bist du denn mit TomTom soweit zufrieden?
Weißt du aktuell was es kostet, wenn man z.B. DE oder EU Karten offline haben möchte? Ich meine die letzten Rezensionen aus dem Store sind ja echt unterirdischOffline kostet gar nichts. Zahlen muß man nur für das Online navigieren mit LiveTraffic Daten. Waren aktuell glaub 12,99 im Jahr oder so....kann ich jetzt gar nicht genau sagen. ...damals waren es glaub 19,99
...und den Zugang nutze ich seit Jahren auch noch für mehrere Geräte (eigentlich andersrum, dem von den Handys auch jetzt auch im AVIN).
Funktioniert absolut problemlos. Anfangs wollte nur 3D Navigation im AVIN (TomTom meinte dazu es sei ja auch nur für Smartphones gemacht) nicht funktionieren (Straßen wurden nicht angezeigt, nur die Namen) und es lief nur die 2D Darstellung. Dank guter Hinweise hier ist das aber inzwischen auch behoben.
Von den Live Daten (und die sind mir das wichtige, den Weg finde ich in den meisten Fällen auch so, bzw nutze die Navifunktion wegen der Livedaten im Alltag wo ich den Weg eh kenne) ist es immer noch das beste was ich in den Fingern hatte.
Google z.B. kann da nach diversen "Selbsttests" nicht mit halten. Kennt Sperrungen nach Tagen noch immer nicht. Zeigt halbseitige nach Wochen noch immer als Vollsperrung usw. -
Zum navigieren nutze ich TomTom, da ich Wert auf möglichst optimales LiveTraffic legen.
I-Bus App, Deep OBD sind auch bei mir obligatorisch.
DAB-Z für DAB+ , mit dem werksmäßigen Mediaplayer und Radio bin ich zufrieden.
Noch eine Anmerkung zum Thema "Verbraucherabschaltung" vor ein paar Seiten.
Seit ich vom Zündungsplus auf sie umgeklemmt habe, fährt das Gerät sauberer runter und hoch. Kann ich mir zwar nicht erklären (welcher Strom abschaltet sollte eigentlich Wurst sein) aber ist so.
Bei Zündungsplus ist oft nicht die Audioquelle gestartet die vor dem abschalten lief, sondern eine andere.
Ab und an ist beim hochfahren auch eine "App wurde geschlossen" Meldung der i-Bus gekommen oder TomTom war komplett runter gefahren.
Seit dem umklemmen ist es nicht mehr passiert. -
Ich habe eine große für Tablets genommen und passend geschnitten.
-
Avin kann man machen... Bedenkt nur, von deutscher Seite gibt keinen Support mehr.
ist so, ja...wobei ich mit dem US Support gute Erfahrungen gemacht habe.
-
Also ich habe die paar Pimperlinge für das AVIN ("damals" noch PX5) drauf gelegt und "komischerweise" ein ein problemlos funktionierendes Gerät (Rückfahrkamera, Bussteuerung, DAB, UKW, Lenkrad, iBus App, TomTom mobile, Internet, usw....und ich bin kein "Softwareguru" sondern eher die Generation "Midlifecrisis") das vernüftig aussieht/passt, nirgends im Armaturenbrett aneckt, und auch sämtliche originalen Befestigungspunkte und notwendigen Adapter hat.
Ich hätte natürlich auch was billigeres kaufen und mich monatelang über alles mögliche änderbare und nicht änderbare aufregen können. Hätte mich dann unheimlich "befriedigt".
Würde ich immer wieder so machen, b.z.w. überlege sogar immer mal ob ich es gegen ein PX6 mit DSP tausche...aber ob das bei HarmanKardon und alten Ohren lohnt.
-
Bis alle automatischen Apps (z. B. in meinem Fall interessant Tomtom) hochgefahren sind, dauert es einiges länger.
...und ich habe weder Lust darauf zu warten bis ich los kann, noch während der Fahrt anzufangen was einzugeben....und im übrigen verwechselst du ComingHome und LeavingHome.
Im übrigen könnte man genauso auch argumentieren es sei überhaupt nicht sinnvoll ein Sechszylindriges archaisches Gerät zu fahren, ja es ist sogar in höchsten Maße verwerflich!
Ein toller moderner 3Zylinderhybrid tut es doch auch. -
Gut, danke. Werde ich mal probieren. Nochmal ausbauen.
Warum man das so klemmt?
Ich finde es zum Beispiel gut wenn das Teil beim einsteigen schon hochgefahren ist und nicht erst mit Schlüsseldreh damit beginnt.
Spielereien wie Leaving Home (ist jetzt für mich nicht der Beweggrund gewesen) funktionieren auch nur an der Verbraucherabschaltung. -
So, ich war die Woche mal fleißig.
DSC_0866.JPGDSC_0847.JPG
Vorne sind jetzt Lordosenstützen drinne und statt des manuellen ist ein elektrisches Rollo verbaut.
Hutablage wieder schwarz und frische Lautsprecherabdeckungen. Die silberne Leiste mit dem Schriftzug war auch schon arg sonnenverbrannt und noch bekommt man das Zeug ja recht günstig. Windlaufverkleidung deswegen auch neu. Erste kleine Risse zeigten sich langsam.
Weil das Armaturenbrett schon mal offen war, gleich noch einen neuen Heizigel rein (Lüftung fing schon an etwas zu pumpen) und das AvinAvant auf Verbraucherabschaltung umgeklemmt.
...und was mußte passieren? Die Interieurleisten lagen auf dem Armaturenbrett und eine der Metallstifte rutschte beim runternehmen raus...und fiel in den Windschutzscheibenlüftungsschacht.Klappern tut er bis jetzt zum Glück nicht aber ich hoffe das er nicht irgenwann eine Lüftungsklappe oder so blockiert.
Neue Beisan Vanos und Disaklappe hat er letzten Monat auch bekommen.
DSC_0872.JPG
...und ganz Oldschool mal wieder eine frische Ladung Carnaubawachs.DSC_0875.JPG
...nur ist der Showeffekt nach aller Arbeit bei silber immer ... naja. Jede andere Farbe knallt da mehr. -
Ich habe gestern mal das Avin von Zündung auf Verbraucherabschaltung (von der Taschanlampenbuchse im Handschuhfach) umgeklemmt. Funktioniert zwar soweit aber jetzt werden beim Motor starten immer alle Audioquellen durchgeschaltet bis wieder die da ist, die vorher lief.
Hat jemand eine Idee warum?