Beiträge von bastelbert

    Da die Masse (und ziemlich alle kleineren) der E46 als Alltagskutsche genutzt werden, ist das so. (wobei die die Individualisierung da eher der Wunderbaum und die zermanschten und Bremsstaubzerfressenen Alus sind :evil:)

    Die werden in den nächsten Jahren alle verschwinden.


    Die nächste Masse stellen die gut motorisierten "Liebhaberautos" dar, die im "Letzthandverbrauch" sind. Da wird rangedengelt was der D&W Katalog (ja ich weiß das es den nicht mehr gibt aber ich wurde damit sozialisiert :thumbsup:) hergibt, nur technisch sind sie schon am Ende.

    ...aber das kostet ja Geld und es sieht keiner.

    Die werden in den nächsten Jahren (wegen der besseren Ausstattung/Motorisierung) alle zum interessanten Schlachter.

    Die Klientel dafür ("fettes" Auto für unter 5000,- zum an der Tanke im Campingstuhl sitzen...und ja, ich verstehe die Jungs, Anfang der 90er war ich auch einer davon mit "voll krassem 325i" und Clarion Aufkleber...siehe "D&W":D und für das was wir damals veranstaltet haben, würde man heute verhaftet...) hat allerdings inzwischen ein Problem. Die nächsten Baureihen sind dermaßen empfindlich das das Konzept "viel Auto für wenig Geld" nicht mehr aufgeht.


    Übrig bleiben vielleicht 10% der jetzt noch existierenden, die gehegt und in Ordnung gehalten (dazu zähle ich auch technische Verbesserungen, die oft nicht zu sehen sind) wurden.

    ...und das sind in der Masse dann Cabrios oder Coupés, die schon immer als Zweitauto im Einsatz waren oder der eine oder andere Touring bei dem jemand beizeiten bemerkt hat das es coole Autos sind.

    ....und eben der Natur der Sache nach die "Scheckheft gepflegten" die vorher zu "uncool" waren um in Kategorie 2 zu enden.


    Beim E30 gut zu sehen. Das Cabrio (glaub keine 5% der Gesamtproduktion) gibt es inzwischen häufiger als alle! anderen Karosserieversionen zusammen.

    Schlachter gibt es nicht mehr. Teile die wir früher weg geworfen haben werden "vergoldet".

    Hmm, mein (wirklich gutes und wirklich! rostfreies) E30 Cabrio habe ich im Januar, lange abgemeldet, ohne TÜV und ohne auf Gewinnmaximierung (hätte viel mehr rausholen können, schon alleine wenn er angemeldet und mit "H" versehen worden wäre) aus zu sein (zwischendrinne 15 Jahre und 100000km Spaß damit) für etwa den 4fachen! Kaufpreis verkauft.


    ....und ein ordentlicher Z3 mit M52 kostet jetzt schon mehr als ein 20 Jahre jüngerer E89 Z4.

    Zum Z4 Coupé muß man sagen das es ihn nur mit den Spitzen Motoren gab. Wenn man dann den entsprechenden 3.0si oder M Roadster daneben stellt ist er kaum noch teurer. Der scheinbar so extreme Unterschied kommt dadurch zustande das die Masse der kleiner motorisierten Roadster den Preiseindruck bestimmen.

    ....ich (und besonders meine Frau) finde das Teil auch geil (stand bis März auch auf der Agenda und wir haben uns mehrere angesehen) aber wir haben uns dann doch für den "Mehrwert" des Roadsters entschieden.;)


    Seltenheit oder "war mal teuer" zählt im übrigen überhaupt nicht. Es muß die richtige Mischung sein. Als Spielzeugauto holt man sich sportliches, Cabrios, Coupés oder auch die Traumautos seiner Jugend. Deshalb gehen entsprechende Ende 80er/Anfang 90er Jahre Autos gerade, die damit sozialisierte Generation ist jetzt gut 50 und hat genug Geld für solche Späße übrig.


    Die wenigsten stellen sich zu ihrem Alltagsauto noch eine Limo (deshalb ist eben eine S-Klasse im Gegensatz zum passenden SL nichts wert) oder gar ein Brot und Butter Auto von damals weg.

    Gute M54 motorisierte (und die sind selten, der Markt besteht aus "außer, hätte, könnte") sind schon durch das Tal durch.

    Für gute 30er Handschalter mit übersichtlicher Laufleistung muß man jetzt schon gut 5stellig rechnen. Allenfalls Limos gehen noch 4stellig weg.


    Gefragt sind natürlich die Spitzenmotorisierungen mit guter Ausstattung. Sachen wie Sporthocker, Leder, M-Technic, Individual sind immer förderlich.

    Standart-Stoffmatratze will niemand zum "weg stellen". 4 Zylinder Buchhalteredition auch nicht.

    Auf "Urwaldtechnik" wie Navis ohne aktuelles Kartenmaterial und Livedaten, CD-Wechsler und Co wird irgendwann auch keiner mehr Wert legen....genauso wie jetzt schon auf Einbausätze für Nokia 6310 (brauch jemand? müßte noch 2 Stück haben. ;)). Es wird dann eher in Kauf genommen.;)


    Beim Z4 hätte ich auch gerne auf den Klappbildschirm verzichtet aber der Rest hat halt super gepasst. Nur Aufpreis zahlt dafür irgendwann niemand mehr.


    Bei Umbauten (ich rede jetzt nicht von Nachrüstungen oder technischen Verbesserungen, die zählen als Austattungsplus) muß man sich immer im klaren sein das man das ausschließlich für sich selber macht! Niemand wird einem später auch nur einen Pfennig für tausende investierte Euro und hunderte Arbeitstunden extra zahlen, sollte man das Auto doch irgendwann mal verkaufen. Im Gegenteil. Jeder wird vorrechnen was das zurückbauen kostet. Selbst jemand der die Sachen selber mag, wird so ran gehen, weil auch er weiß das der Marktwert des Fahrzeugs niedriger ist.


    ....und selbst wenn sich der Wert trotz jahrelanger Nutzung nur hält, versucht das Mal mit ´nem Neuwagen.:thumbsup:

    Um es klar zu stellen, ich habe noch nie ein Auto als Wertanlage oder mit Blick auf Wiederverkaufswerte gekauft. Meine Autos kaufe ich für mich, meinen Spass (und ich denke wir gehören alle noch zu dieser verpönten Spezies, sonst würden wir Leasingtouran fahren) und meinen Geschmack...aber wenn sich was monetär positives ergibt, sage ich nicht nein.

    Wenn das Ganze stilistisch zum Auto! (nicht zum Zeitgeist) passt und hochwertig ausgeführt ist, warum nicht. Gehört zum BMW dazu. Ich sage immer ein originaler BMW ist ungefähr so "authentisch" wie eine originale Harley.

    Nicht umsonst hat BMW als einer der ersten Hersteller das individualisieren ab Werk als Geldquelle entdeckt. Schon einen E30 konnte man vor über 30 Jahren mit Wunschlack oder Leder nach völlig eigenen Vorstellungen bestellen.

    Was spricht gegen ein gutes Fahrwerk? (also kein "Schleifwerk" :evil:), größere Bremsen oder Domstreben? Auch das antike Navi gegen ein Avin in OEM Optik zu tauschen (muß ich sagen, habe ich selber :D ) halte ich für völlig legitim und passt zum Auto.

    Was für hochwertige und optisch wie technisch (also ohne die Karosserie zu zerdengeln) zum Auto passende Räder?





    Beispiel was ich mit "Zeitgeist" meine? 20" + X ist ebend was für F Modelle und "moderner Zeitgeist" aber nichts was wirklich zu E46 und älter passt. In den 80ern wurde alles mit Plastik zugeklebt. einige Jahre später gab es da nur noch Würgereize oder Gelächter. (Zeitgeist halt). Ein Weile ist man am liebsten mit 13" durch die Gegend gefahren, das Tiefbett konnte nicht tief genug sein oder die Räder mußten im Matchboxstil an den Seiten rausquellen. Reifen mußten grundsätzlich 3 Nummern zu klein für die Felgenbreite sein. (wie hätte man sonst die geforderte Laufflächenabdeckung hin bekmmen sollen?) Dann wäre man am liebsten auf der blanken Riesenfelge (eine Gummischicht war nur noch wegen des doofen TÜV in Kauf zu nehmen)"gefahren", die etwa Citroenmäßig im Radhaus stehen mußte.

    LED Leuchten oder Angel Eyes am E30.

    ....oder ein kunterbuntes "Pioneer Intergalactica" Radio im bernsteinfarbenen Armaturenbrett.<X

    Auch das "optisch auf Nachfolger machen" (Doppelsteg-Nieren sind nun mal erst am späten E90 passend) passt eben ungefähr so wie Golf mit E36 M3 Spiegel.

    ....also quasi alle optischen Segnungen die aus Amiland rüber schwappen.=O


    Autos penibel pflegen und warten, Extreme sein lassen und beim Fahrzeugstil bleiben. Das bringt lange Freude und (behaupte bitte niemand das es einem nicht gefällt wenn Fremde das Auto positiv bewerten) Anerkennung.

    ... und im Zweifelsfall bekommt man so ein Auto sogar mal verkauft.8o

    Wenn du auf ein Laufwerk verzichten kannst (wozu braucht man das noch?), immer das Avin. Schon wegen der OEM Optik und der bequemeren Einbausituation. Ich habe es nicht bereut.

    Folie kannst du dir schenken. Ich habe mit welche für Tablets genommen und passend geschnitten.

    Das selbe gilt für irgend welche Verlängerungen oder sonstiges Zubehör. (Kameras, DAB, TV, TPM, .....)

    Bekommst du alles bei Bedarf aus unzähligen Quellen.

    So, da ein M54 nicht reicht, letztes Wochenende noch einen in die Garage gestellt. Darf aber erst im April wieder raus, daher noch keine schönen Bilder.


    $_57b.jpg$_58b.jpg$_59b.jpg$_64.jpg



    3.0i, Erstzulassung Mai 2005, 135000km, "1,5ter" (erst BMW, dann die Vorbesitzerin) Hand




    475 Black-Sapphire Metallic

    LBC5 Volleder New England/Silverstone



    02M0 LM Rad Individual 152 I, 18"

    04MM Individual Leisten lederbezogen

    07M1 BMW Individual Komposition II

    07SA Open Air Paket



    0224 Fahrdynamik Control

    0249 Multifunktion für Lenkrad

    0255 Sportlederlenkrad Airbag

    0302 Alarmanlage

    0313 Außenspiegel Anklappfunktion

    0320 Entfall Modellschriftzug

    0345 Chrome Line Interieur

    0380 Hardtopvorbereitung

    0387 Windschutz

    0399 Verdeck vollautomatisch

    0423 Fussmatten Velours

    0431 Innenspiegel automatisch abblendend

    0459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory

    0493 Ablagenpaket

    0494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer

    0502 Scheinwerferreinigungsanlage

    0508 Park Distance Control

    0520 Nebelscheinwerfer

    0521 Regensensor

    0522 Xenon-Licht

    0534 Klimaautomatik

    0540 Geschwindigkeitsregelung

    0602 TV-Funktion

    0609 Navigationssystem Professional

    0612 BMW Assist

    0633 Vorbereitung Handy Business

    0672 CD-Wechsler 6-fach

    0677 Hifi System Professional DSP

    0704 M Sportfahrwerk

    0711 M Sportsitze

    0778 Einstiegsleisten "BMW Individual"

    0785 Blinkleuchten weiss




    Ich hoffe die beiden vertragen sich. ;)

    Ja, das ist bei den meisten so. Von oben toll, unten <X . Wie gesagt, 90+x % der E46 sind ebend nicht gut.


    Ich habe bei meinem alles unsichtbar verbaut. Einfüllung hinter der Tankklappe, Bedienung unter dem Rollo in der Mittelkonsole und bei der Vialle ist ja selbst im Motorraum kaum noch was zu sehen gegenüber Verdampferanlagen.


    Da ich es auch bei dem vorherigen unterm Tankdeckel hatte, kenne ich den Unterschied beim betanken nicht. Würde aber wohl wegen der Optik mit dem bissel mehr Zeit leben. Was sollen die Elektrokrarrenfahrer sagen? :D
    ...wobei ich festgestellt habe das die Tankzeiten von Säule zu Säule teilweise sehr schwanken.


    Schön aber zu sehen das man SMG, entgegen der gängigen Meinung, durchaus lange problemlos nutzen kann. Stärkt meine Überlegung bei der Z4 Suche doch auch mal nach nem SMG zu sehen.
    ...und den ebend auch sinnvollerweise von privat um einzuschätzen wie der tickt/das Teil behandelt hat.