Da die Masse (und ziemlich alle kleineren) der E46 als Alltagskutsche genutzt werden, ist das so. (wobei die die Individualisierung da eher der Wunderbaum und die zermanschten und Bremsstaubzerfressenen Alus sind
)
Die werden in den nächsten Jahren alle verschwinden.
Die nächste Masse stellen die gut motorisierten "Liebhaberautos" dar, die im "Letzthandverbrauch" sind. Da wird rangedengelt was der D&W Katalog (ja ich weiß das es den nicht mehr gibt aber ich wurde damit sozialisiert
) hergibt, nur technisch sind sie schon am Ende.
...aber das kostet ja Geld und es sieht keiner.
Die werden in den nächsten Jahren (wegen der besseren Ausstattung/Motorisierung) alle zum interessanten Schlachter.
Die Klientel dafür ("fettes" Auto für unter 5000,- zum an der Tanke im Campingstuhl sitzen...und ja, ich verstehe die Jungs, Anfang der 90er war ich auch einer davon mit "voll krassem 325i" und Clarion Aufkleber...siehe "D&W"
und für das was wir damals veranstaltet haben, würde man heute verhaftet...) hat allerdings inzwischen ein Problem. Die nächsten Baureihen sind dermaßen empfindlich das das Konzept "viel Auto für wenig Geld" nicht mehr aufgeht.
Übrig bleiben vielleicht 10% der jetzt noch existierenden, die gehegt und in Ordnung gehalten (dazu zähle ich auch technische Verbesserungen, die oft nicht zu sehen sind) wurden.
...und das sind in der Masse dann Cabrios oder Coupés, die schon immer als Zweitauto im Einsatz waren oder der eine oder andere Touring bei dem jemand beizeiten bemerkt hat das es coole Autos sind.
....und eben der Natur der Sache nach die "Scheckheft gepflegten" die vorher zu "uncool" waren um in Kategorie 2 zu enden.
Beim E30 gut zu sehen. Das Cabrio (glaub keine 5% der Gesamtproduktion) gibt es inzwischen häufiger als alle! anderen Karosserieversionen zusammen.
Schlachter gibt es nicht mehr. Teile die wir früher weg geworfen haben werden "vergoldet".