Beiträge von bastelbert

    Ja, Klangfuzzis sind ja auch nicht alle e46 Fahrer, ne? Geht um die Hardware, die dort gern genommen wird und die wirkt vergleichbar.

    Mein Alpine sagt den Scheiß haben wir schon hinter uns.

    Keine Ahnung, gehe erstmal nur nach der klanglichen Empfehlung.


    Naja, wenn ein "Klangfuzzi" sowas sagt....... :D .
    Die Klangkette wird von der anderen Seite aufgerollt. Als erstes hochwertige und vor allem gut verbaute Lautsprecher, dann entsprechende Verkabelung und Endstufen....für die Gegebenheiten im Auto evtl. noch einen guten DSP als Hilfsmittel....und gaaaaanz zum Schluss, wenn das alles perfekt ist kann man dann vielleicht noch ein Futzelchen mit dem Headunit raus holen.


    ....dann aber mit Sicherheit nicht mit den hier besprochenen Radionavis. Keines! davon ist auch nur so etwas ähnliches wie audiophil (zumal der Begriff schon mit Sachen wie MP3 oder Bluetooth und ingegrierte Verstärker komplett kontakariert).
    Dazu kommt die Tatsache das sowas im Auto auch nur auf dem Messestand funktioniert. Im Alltagsbetrieb macht ein Auto nun mal reichlich Geräusche und hat ständig wechselnde akustische Gegebenheiten....und ohne Netzteil dranne ist beim posen im Stand an der Tanke in wenigen Minuten die Batterie leer. ;)


    Man kann da also sinnvollerweise schon nach Sachen wie Optik, Bedienung, Austattung, persönliche Vorlieben.... gehen ohne im Alltagsbetrieb auch nur die geringsten akustischen Abstriche zu machen.





    Ich maße mir so einen Spruch jetzt einfach mal an, ich habe viele Jahre als "Klangfuzzi" meine Brötchen verdient und da auch "Referenzautos" für 5stellig Materialwert gebaut.
    Zu dem auch jahrelang High End für den Heimbereich verkauft, weiß also auch im Vergleich "was geht".
    Ist schon ein paar Tage her aber die Grundprinzipien sind die selben...



    ...das Alltagsgeschäft war allerdings schon damals "Radio für Tausend+X DM (so hieß das Geld da noch :D ), Endstufe für 250,- , Lautsprecher für 150,- und Kabel für ein paar Pfennige den Meter. Dazu noch eine Basskiste für 500,- und dann an der Tanke (Zuckerberg ist noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt :D ) von Klang gefaselt.
    Heute referiert man in Facebookforen, da muß man sich nichtmal die Mühe machen den Vergleich zu hören. :whistling:

    Ich hab bei mir den originalen von Xtrons mit der Klebeantenne drin ... die Kombination ist bei mir zumindest eher Mau. (Laut Netz ist DAB hier aber eh schlecht)
    Denke der Xtrons Stick mit Splitter von der originalen Antenne könnte gut funktionieren.
    Bin ich zurzeit aber auch zu geizig für um das zu testen :D
    Siehe hier:
    https://xtrons.ibus-app.de/ind…_der_OEM-Scheibenantennen

    Ich arbeite mit einem Splitter, schon weil ich nicht eine häßliche Klebeantenne im Auto wollte. (im Cabrio habe ich selbst den "grünen Punkt" "abnehmbar" ;) )


    Funktioniert wenn ich mal in Richtung versorgtes Gebiet (in meinen Fall Berlin) fahre super...nur bei der hier in "Fastpolen" (nicht) vorhandenen DAB+ Netzabdeckung genauso schlecht wie jede andere Lösung.
    Wo nix ist, ist nichts, egal mit welcher Antennentechnik. ;)


    Außen wird da nichts gemacht, wurde bis auf den cleanen Heckdeckel, rote Rücklichter, weiße Blinker und die lackierten Türgriffe (gut und jetzt noch das grüne Verdeck)auch bisher nichts. Auch innen wird da nichts mehr geändert...geht mehr um technische Spielereien und Wartung.


    Aktuell sieht das Teil auch weniger beeindruckend aus. Durch die größeren Bauarbeiten (Motorraumseitiger Teil der Klima endlich mal verbaut weil der Kühler zum Zahnriemenwechsel ja eh raus mußte, Verdeckgestänge getauscht und mit grünem Bezug versehen) stand das Teil lange unabgedeckt in der Halle und ist schön eingestaubt.



    Es liegt noch ein sehr guter Beifahrersitz rum, dessen Polsterung und Bezug auf den Fahrersitz soll (der ist zwar nicht wirklich fertig aber ich bin da komisch :D ). Die Türscharniere der Fahrertür haben Spiel (liegt für beide Türen schon da), Fahrertür ist der Schließzylinder defekt (gut, geht eh mit Funk auf), mindestens die M-Beplankung könnte vielleicht mal Neulack vertragen, die zentrale Fensterhebersteuerung (alles mit einen Knopf hoch oder runder wie bei neueren Cabrios üblich) muß irgendwann mal rein. paar (etwas breitere) Hinterachsschwingen vom iX liegen hier, eine unsichtbare Stoßstangenantenne vom SLK R170 wäre noch ein Thema....usw. :wacko:



    ....und Blaupunkt hat das legendäre Bremen SQR46 aus der E30 Zeit mit modernem Innenleben neu aufgelegt....vielleich das Hochglanz-Kenwood wieder raus?




    Mit den Verkauf (wenn einer wirklich was auf den Tisch legt) habe ich wirklich schon mehrmals überlegt, einfach weil ich zu wenig Zeit habe und das Teil in letzter Zeit nur rum steht....bis jetzt kam aber immer noch ein E30 Kollege vorbei und konnte mich mit seinem Auto wieder anfixen. :D

    So, hier mal der Garagenhüter. Interessiert vielleicht den einen oder anderen.



    Als irgendwann so vor bald 15 Jahren mein E30 Touring ins Alter kam sollte er durch einen guten "neuen" Touring ersetzt werden. Nach dem ich mir Monatelang nur "außer, hätte, müßte" angesehen hatte lief mir irgendwann völlig ungeplant eine Cabrio Anzeige in "Weitweitweg" über den Weg. Miserable Beschreibung, noch miesere Fotos (ähnlich wie auch bei meinen 46er Coupé)....aber irgend ein Bauchgefühl hat mir gesagt "der ist interessant".
    Also einen Kumpel aus der E30Szene angerufen und ihn mal zum sichten geschickt. Seine erste Reaktion "meinst du das lohnt?" änderte sich bei Besichtigung in "sofort kaufen das Ding".


    Also alles am Telefon klar gemacht, in den Flieger und ab nach München.
    Das "Zubehör ist auch noch was dabei" entpuppte sich dann vor Ort noch als gute BBS-RS001 Felgen, Hardtop und Windschott. :D


    Sonderlack Islandgrünmetallic (war ab "Katalog" eigentlich nur für E32/34 bestellbar)
    MT2-Karosseriepaket
    M-Fahrwerk
    Shadowline (war in Kombination mit der Farbe auch "Sonderwunsch Kunde"...heute heißt sowas "Individual")
    Leder schwarz mit Sitzheizung
    Hardtop (inzwischen verkauft, nur die Position "Hardtopvorrüstung" besteht noch)
    Windschott
    BMW Soundsystem mit Bavaria C Business
    Grünkeilfrontscheibe
    Zentralverriegelung
    beheizte Waschdüsen/Spiegel/Türschloss
    Scheinwerferhöhenverstellung
    beleuchteter Lederschaltknauf/Balg einteilig (original BMW)
    Veloursfussmatten
    el. Antenne (defekt)
    Fußraumbeleuchtung
    Chromauspuffblenden (original BMW)


    war die Ausgangslage.


    gallery_1003_92_1423485806_2490.jpggallery_1003_92_1423485806_2491.jpg



    Zu Hause erstmal sofort die BBS Felgen bereift und gegen die verbauten "Werkskreuzer" (sind jetzt meine "Winterstandräder") getauscht, "mein" 36er Momo Lenkrad (steckt schon im 5. E30) mit Excenternabe eingebaut, weiße Blinker mit Diadembirnen verschraubt und das Heck mit roter Blende und roten MHW Rücklichtern von meinem Touring aufgerüstet. die schwarzen Hellas vom selben Spender habe ich getestet aber als unpassend nach ein paar Tagen wieder zurück gerüstet.



    Im Laufe der Jahre habe ich dann meinem Ausstattungsfetisch gefrönt und fast alles verbaut was die Aufpreisliste 1991 noch so her gegeben hätte.



    Handbremsgriff und Handbremsbalg Echtleder


    Tempomat


    Klima mit elektronischer Temperaturregelung (heute heißt sowas einfach Klimaautomatik)


    P1070112.jpg


    Das sieht dann so beim Einbau aus. :D Wirklich kein Rost.




    BCII


    elektrisches Verdeck


    ETA/Diesel Motorhaubendämmung


    Kofferraumdeckelverkleidung verbaut und später angepasst an großen Werkzeugkasten


    Scheinwerferreinigungsanlage (Cabrioversion ohne Intensivreinigung)


    Akkulampe im Handschuhfach (ganz wichtig ;) )


    großer Werkzeugkasten vom E34 mit Warndreieck


    Heckspoilerlippe entfernt, Heckdeckel ohne Löcher besorgt, lackiert und verbaut


    Außenspiegelglas asphärisch


    Haubendichtungen M3 Sportevo (der Händler hat mich ganz ehrfürchtig angesehen als ich die bestellt habe :D )



    gallery_1003_96_1423486101_5045.jpg
    zwischen drinn hatte er auch mal hintere Kopfstützen, habe ich aber später aus optischen Gründen wieder getauscht.


    Rückbanknaht (Klassiker beim E30 Cabrio) und e-Antenne wurden natürlich wieder in Ordnung gebracht.



    Dazu kamen dann


    Domstrebe Wiechers Racingline Alu


    gelochte Bremsscheiben rundum


    Stahlflexleitungen


    Tachoringe Alu gebürstet


    alle Schalter (Heckscheibenheizung etc) im Armaturenbrett nachts beleuchtet


    Radio Kenwood BT92 mit Bluetooth Freisprechanlage und unsichtbar verbauter Lenkrad-FB



    WP_20160308_005.jpgWP_20160308_012.jpg
    Jehnert Doorboards+passender im Kofferraumseitenteil platzierten Signat Endstufe (alles "Oldscool" für eventuelles "H" Kennzeichen)


    M40 Motor-Kabelbaumkanal (beim M20 liegt der unverkleidet an der Spritzwand)


    Automatikantenne bei Nichtradio"betrieb auf Tastendruck einfahrbar (pfeift sonst elendig beim schnelleren offen fahren)


    E46 Innenspiegel selbstabblendend


    Wischerrelais mit einstellbarem Intervall


    Licht-an Warner


    Funk ZV/Alarm


    RS zerlegt und aufgearbeitet, Felgenbetten und Deckelmutter wurden poliert und danach klar gepulvert


    Türgriffe in Wagenfarbe lackiert


    Verdeck gegen grünes getauscht





    kal2011-1k.jpg


    gallery_1003_126_1423486586_8632.jpg
    kal2011-2k(1).jpg
    kal2011-3k.jpg




    Momentan bin ich natürlich mal wieder am basteln und deshab darf das Coupé aktuell seine Kennzeichen tragen. ;)

    Keine Sorge. Das Auto hat inzwischen weder das Kennzeichen (mußte für den E46 geopfert werden weil die bei uns CI325 nicht vergeben :thumbdown: ) noch die Brenner verbaut. Wie weiter oben geschrieben steckt da schon lange Osram NightBreaker drinne.
    Und die Brenner waren natürlich auch nicht bei Betrieb auf öffentlichen Straßen verbaut. :whistling:

    Passt schon, ich laber ja selber mit. ;)


    DSC_0440.JPG
    So sieht sowas dann aus. HID Xenon-Brenner mit H1 Sockel. Die "Plug&Play" Adaptierung am originalen E30 Scheinwerferanschluss ist natürlich mein Eigenbau.
    Funktioniert in Projektionsscheinwerfern gut und blendfrei...was nichts daran ändert das die Rennleitung, wenn sie es bemerkt, die schwarze Flagge schwenkt. :D

    Die Teile haben schon Steuergeräte wie jeder Xenon-Brenner, nur halt statt D2S oder anderem Xenon Sockeln H1 oder H7. Damit passen sie ohne "Anpassungsarbeiten" (und natürlich unzulässigerweise) in Halogenscheinwerfer.
    Damit entfällt die Bastelei (Aluadapter drehen und gegen die H1 Aufnahmen tauschen) wie wir es vor 15-20 Jahren noch beim E30 praktiziert haben.


    Zulässig ist beides nicht ...... aber ich gestehe, ich habe die Teile (D2S mit Adapter und später HID) auch jahrelang in diversen E30 gefahren. Wenn man nicht irgendwelche 8000K Blaulicht-Brenner nimmt..... :whistling:
    Da das Nutzungsprofil von der grünen Schüssel aus dem Profilbild die Scheinwerfer mehr oder weniger eh nur Deko sein lässt, tun es heute auch gute und legale Osram NightBreaker. :D