Nimm das im Thread verlinkte Mikro und gut ist. Das Kabel ist ganz schnell zum Radio gezogen und Du musst nicht hinten herumfrimmeln! Hatte ich zuerst auch vor, dann aber dank dem angesprochenen Mikro anders gelöst!
Timiboy
Habe ich so gemacht. Da das Mikro komischerweise (im Gegensatz zum originalen) Richtung Windschutzscheibe zeigt habe ich die Halterung nur umgedreht und noch den originalen Windschutz verbaut.
Weil ich eh schon alles offen hatte (und der Bastelbert bin
) habe ich mir das Geraffel mal angesehen. Originales Mikrofon geht überhaupt nicht, da eingebauten Verstärker....(3 Leitungen)
....aber, die nur durch das spezielle Gehäuse begründeten 25,- Euronen kann sich in Zukunft jeder der einen Lötkolben bedienen kann und ein originales Mikro verbaut hat, sparen.
DSC_0338.JPG
Man nehme das von AVIN mitgelieferte Mikrofon (oder irgend ein anderen handelsübliches mit 2poliger Klinke), zerlege das Gehäuse (im Falle AVIN einfach nach vorn raus ziehen) und löte die Mikrofonkapsel von der Leitung ab.
DSC_0339.JPG
Beim BMW Mikrofon das gesamte Innenleben (Kapsel incl. Leiterplatten) entfernen, die "einfache" Mikrofonkapsel wieder mit der Leitung verlöten und in die vorhandene Gummihalterung einstecken. Die Kapsel hat den gleichen Durchmesser wie die von BMW (nur etwas länger, was durch die dann fehlende Leiterplatte nicht stört) und passt perfekt. Nicht von der Perspektive auf dem Bild täuschen lassen.
"Windschutz" wieder davor, Aussparung für das Kabel ins Gehäuse und fertig ist das perfekte BMW Mikrofon.
Achso, mein PX5 mit originaler Oberfläche und Harman Kardon rauscht nicht.