Beiträge von bastelbert

    So Resler ist installiert und funktioniert super. Da dort auch eine Autostartfunktion für andere Apps integriert ist funktioniert auch das jetzt nach Wunsch.
    Das mit den Neubeginn der Musik ist auch gelöst. Alles in einen Ordner "Musik" statt einfach auf die SD Karte gepackt und alles funktioniert wie es soll.


    Merkwürdig ist das Verhalten der TomTom Navi App. Bei 3D Navigation sehe ich nur den Richtungspfeil aber keine umgebende Karte/Straßen. Die Straßennamen werden komischerweise angezeigt. 2D funktioniert.
    Neue auf spielen bringt keine Änderung.


    TomTom sagt "nicht zuständig wenn die App in Fahrzeuggebundenen Anlagen verwendet wird.
    Hat einer eine Idee wie das zu korrigieren ist?

    ....oder einfach einen mit den entsprechenden Parametern in das Ersatzradloch einsetzen. Habe ich schon in den 90ern (zu meinen Car-Hifi Zeiten)mit Vorliebe so praktiziert und finde ich immer noch die eleganteste Kombination aus Bass und Platz.
    Ich könnte noch einen unbenutzten Kicker 12" für solche Zwecke aus einem alten nicht so umgesetzten E30 Projekt (war dann doch mit den Jehnert Boards in den Türen zufrieden)rum liegen haben. Müßte ich nach sehen.


    ....ansonsten hätte ich eine komplette Anlage aus meinem Coupé im Marktplatz, die (wenn richtig eingestellt) garantiert gut klingt.
    Allerdings wirst du (wie bei jeder brauchbaren Anlage) nicht um das verkabeln rum kommen und hättest eine Kiste im Kofferraum.
    ....die man aber wiederum durch eine Ersatzradmuldenlösung ersetzen könnte.

    So, das Avin ist fast komplett verbaut. Nur die Rückfahrkamera fehlt noch (Kabel bei durchziehen in den Kofferraumdeckel abgerissen. Entweder nochmal versuchen oder eine drahtlose holen, mal sehen.) und der Resler ist noch nicht da.


    DSC_0353.JPG
    DSC_0349.JPG


    Ich habe matte dipos Folie drauf geklebt, funktioniert super.



    DSC_0352.JPG


    Navigieren wie immer mit TomTom, hat sich als das beste bei Stauumfahrung erwiesen hat.



    DSC_0350.JPG


    DAB+ habe ich auch die Werksapp ersetzt. DAB-Z ersetzt. Klassen besser, sogar beim Empfagt holt sie noch etwas raus....die Abdeckung ist hier in Fastpolen aber trotzdem nicht der Brüller. :(



    Eine Autostartfunktion für einige Apps und das freie belegen der "Betriebsartentaste" am Lenkrad (Video und ähnliches brauche ich da nicht, DAB hätte ich gerne mit drauf) wäre noch schön...oder ich bin nur zu blöd.


    Merkwürdig ist das der Mediaplayer bei jedem Start wieder von vorn beginnt wenn die Musik auf der SD Karte ist. Bei genau dem selben Ordner auf USB-Stick merkt er sich wo er aufgehört hatte.

    Nimm das im Thread verlinkte Mikro und gut ist. Das Kabel ist ganz schnell zum Radio gezogen und Du musst nicht hinten herumfrimmeln! Hatte ich zuerst auch vor, dann aber dank dem angesprochenen Mikro anders gelöst!
    Timiboy

    Habe ich so gemacht. Da das Mikro komischerweise (im Gegensatz zum originalen) Richtung Windschutzscheibe zeigt habe ich die Halterung nur umgedreht und noch den originalen Windschutz verbaut.



    Weil ich eh schon alles offen hatte (und der Bastelbert bin ;) ) habe ich mir das Geraffel mal angesehen. Originales Mikrofon geht überhaupt nicht, da eingebauten Verstärker....(3 Leitungen)
    ....aber, die nur durch das spezielle Gehäuse begründeten 25,- Euronen kann sich in Zukunft jeder der einen Lötkolben bedienen kann und ein originales Mikro verbaut hat, sparen.



    DSC_0338.JPG


    Man nehme das von AVIN mitgelieferte Mikrofon (oder irgend ein anderen handelsübliches mit 2poliger Klinke), zerlege das Gehäuse (im Falle AVIN einfach nach vorn raus ziehen) und löte die Mikrofonkapsel von der Leitung ab.



    DSC_0339.JPG


    Beim BMW Mikrofon das gesamte Innenleben (Kapsel incl. Leiterplatten) entfernen, die "einfache" Mikrofonkapsel wieder mit der Leitung verlöten und in die vorhandene Gummihalterung einstecken. Die Kapsel hat den gleichen Durchmesser wie die von BMW (nur etwas länger, was durch die dann fehlende Leiterplatte nicht stört) und passt perfekt. Nicht von der Perspektive auf dem Bild täuschen lassen.
    "Windschutz" wieder davor, Aussparung für das Kabel ins Gehäuse und fertig ist das perfekte BMW Mikrofon.






    Achso, mein PX5 mit originaler Oberfläche und Harman Kardon rauscht nicht.

    Mein Tempomat lässt sich nicht einschalten.
    Ziehe ich die Sicherung funktioniert er danach einmal.
    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ist der Rechner zum auslesen angeschlossen funktioniert er komischerweise immer. Alle Lenkradtasten funktionieren (auch bei Überprüfung per INPA).
    Hat jemand eine Idee?

    Hat jemand eine Idee wo das originale Freisprechmikrofon beim Navi Prof angeschlossen ist? Vermutlich irgendwo bei den ganzen Gerätschaften im Kofferraum?
    Lieber würde ich da eine Klinke ran löten und eine Leitung zu den anderen die nach vorn verlegt werden müßen dazu zu packen als auch noch Himmel u.s.w. zum neu verlegen zu öffnen.

    Die nisten in der Nähe der Garage in einem alten Schorstein. Der war total zutraulich und neugierig. Hat sich hingesetzt (zuerst hinten auf dem Avin Karton) und zugesehen was ich so mache. Als ich dann irgendwann vorsichtig das Handy raus geholt habe kam er sogar neugierig immer näher. Die Fotos waren keine 30cm Abstand.
    Als der Nachbar mit seinem riesigen Neufundländer vorbei kam und wir vor der Garage zu Gange waren hat er sich dann auf das Tor gesetzt und von da weiter zugeschaut was wir so quatschen. ;)