Beiträge von Nutzername23

    Ich würde persönlich im Cabrio nichts unter 2,5l Hubraum mehr wollen, außer der Zustand und die Ausstattung sind deutlich besser beim kleineren Motor. Vielleicht wäre es bei der Automatik anders, da ich dann wenigstens nicht ständig selber rühren muss um mit Drehzahl angemessen vom Fleck zu kommen.


    Es geht mir dabei nicht um die Leistung für die Höchstgeschwindigkeit, sondern um das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und da muss ich sagen würde ich gerne mehr haben, gerade im Cabrio.


    Fahr lieber keinen 3,0l Probe, wenn der gut in Schuss ist kaufst garantiert keinen kleineren Motor mehr :m0015:


    Xenon wäre für mich auch Pflicht und die Standardsitze gehen gar nicht, kaum Seitenhalt und optisch zum kotzen. Manuelle Klima wäre im Cabrio sicherlich ausreichend, aber diese Drehregler im Innenraum sind eines BMW unwürdig finde ich :m0003: Navi hingegen bräuchte ich nicht, zumindest das Original Navi wird kaum jemand noch im Alltag nutzen.


    Allerdings sind die Gebrauchtwagenpreise echt verrückt derzeit, zumal Du beim E46 auch noch Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben und somit einkalkulieren solltest...altes Auto halt.

    Also ich bin heute eine Strecke gefahren, sobald man lenkt regelt das DSC und schaltet dann mit Störung ab.


    Fehlereintrag;


    A2 DSC: Drehratensignal


    Kann das daran liegen dass das Steuergerät noch nicht codiert wurde auf mein Fahrzeug? Lenkwinkelsensor passt nämlich und den konnte ich justieren.


    Habe schon sämtliche Codierer in meinem PLZ Bereich angeschrieben, bisher aber keine Antwort erhalten. BMW weigert sich ein gebrauchtes Steuergerät zu codieren... :m0025:

    Zu deinem Problem Kai kann ich nichts sagen, aber um den Schlüssel zu reparieren muss er aufgeschnitten und wieder geklebt werden. Entsprechende Firmen haben da ihr Werkzeug sodass man es kaum sieht.


    Es ist möglich dass der Akku mit der Zeit kaputt gegangen ist, Alter oder zu lange tiefentladen. An deiner Stelle würde ich bei Keyrepair anfragen und dein Problem schildern, ggf. per Mail weil telefonisch schwer erreichbar. Haben meinen defekten Schlüssel (EWS wurde nicht mehr erkannt) wieder repariert und den Akku getauscht.

    Das ist komisch. Das Anlernen quittiert er aber umgehend und nicht verzögert?


    Hab es selber noch nicht durchführen müssen, deswegen bin ich mir nicht sicher ob es ein Garant dafür ist dass die Tasten im Schlüssel funktionieren.


    Du kannst dein Auto also momentan weder auf noch abschließen?


    Ist es möglich dass dein Schloss auf schließen klemmt und der deswegen keinen Befehl der Fernbedienung annimmt? Die Elektrik vom Schloss Mal abgeklemmt und probiert?

    Besorg dir ein anderes, Gebrauchtes Steuergerät.

    Nutzername23 ...überprüft und für OK befunden...deine Erfahrung ist gefragt :D

    Korrekt. Hatte ähnliches Problem, zwei Firmen haben gesagt Steuergerät wäre in Ordnung, war es aber nicht. Zur Ehrenrettung muss man sagen der Fehler trat erst auf unter 15 Grad.


    Hab mir ein gebrauchtes SG geholt, eingebaut und Fehler war weg.


    Der Fehlercode "Prozessorfehler" ist ja zudem sehr eindeutig, meine mich zu erinnern der wäre auch irreparabel.

    Auf die paar Watt kommt es bei der Einbauposition nicht an, würde es daher von Preis-/ Leistung abhängig machen sofern das Teil zu deinem Auto passend ist.


    Wenn Du den Lüfter ausbaust müsste da eigentlich ein Kästchen sein welches die Drehzahl anpasst, es Steuergerät zu nennen wäre was übertrieben auch wenn es die Drehzahl des Lüfters steuert.


    Bitte berichte ob Du dein Problem damit lösen konntest.