Beiträge von Nutzername23

    Ich kann ihn verstehen, musste mit dem Verdeck auch so meine Erfahrungen sammeln. Spezialisten für das Verdeck findet man schwer bis gar nicht, höchstens welche die sich durch die Probleme durchgebissen haben, hier heißt es erstmal Ruhe bewahren und durchatmen.


    Der Fehler klingt nach dem Potentiometer im Verdeck, laut ETK sind es sogar zwei. Diese erkennen die Stellung des Verdecks und sind für die Ansteuerung der Klappe vom Verdeckkasten essenziell. Getauscht habe ich die selber aber noch nicht.


    Im Handbuch ist der Vorgang zur Notentriegelung beschrieben, für den Verdeckkasten klappt das aber nicht immer sofort, da die Seile auf Spannung stehen. Da musst du den "Knopf" drücken, welcher als solcher nicht zu direkt zu erkennen ist und Mal am Zahnrad drehen, schwer in Worte zu fassen. Beim ersten Mal hab ich auch geschimpft wie ein Kesselflicker.


    Leider kann ich dem ganzen Ablauf nicht mehr folgen und weiß gerade selber nicht wie dein Verdeck steht und wo damit dein Problem liegt, vor allem nicht welche Teile im Auto liegen und wie Du das geschafft hast.


    Du bist gefahren, Verdeck offen (konntest es also nach der Reparatur öffnen), wolltest es schließen und dann kam wieder der selbe Fehler wieder?


    Wenn ja verstehe ich nicht ganz warum Du den Verdeckkasten nicht auf bekommst, weil entweder steht der jetzt offen und das Verdeck halb aufgeklappt davor, oder ist wieder zugefahren und der hintere Teil des Verdecks liegt jetzt auf dem geschlossenen Deckel. : m0014:


    Wenn letzteres der Fall ist müsstest Du nur noch mit der Notenriegelung zukurbeln, theoretisch, dafür muss das Verdeck knapp über dem Windlauf anliegen. Leider weiß ich gerade nicht mehr welche Richtung was ist, meine ist im Handbuch beschrieben...aber noch Mal, hier nicht mit Gewalt kurbeln!


    Ohne ein Foto vom aktuellen Zustand kann ich hier aber nur raten. Komme aus Köln und arbeite in Rheinbrohl, bin aktuell wegen Nachwuchs aber sehr eingebunden, nächste Woche auf Lehrgang in Bielefeld sodass ich Dir höchstens anbieten kann der Videotelefonie zu unterstützen im Laufe des Tages wenn die Tochter aufhört zu randalieren... :m0025:

    Mir gefällt der Wagen richtig gut, in Kombination mit dem Motor und der Gasanlage auch eine sparsame und dennoch kraftvolle Mischung, besonders die Felgen :m0007: und mit Sportsitzen.


    Wenn Du dich zum Erhalt entscheidest und die Bremsleitungen hinten machst würde ich definitiv die Hinterachse neu lagern, wenn nicht schon geschehen, sowie die Aufnahmen kontrollieren lassen.


    Bei der Ölwanne wie gesagt Pleuellager machen, bei der Laufleistung könnte ich mir vorstellen sind die bald fällig. Auch alles was Dir den Motor vorzeitig aus dem Leben reißt, die DIS@ fällt mir da spontan ein.


    Wegen der Zündaussetzer, mal Falschluft kontrollieren und LMM ersetzen, wenn nicht schon was gemacht wurde oder in der Warmlaufphase die Livewerte anschauen.


    Tja und was den Rost angeht, das kann ich so nicht beurteilen was das preislich bedeutet wenn man es machen lässt.


    In Summe ist denke ich, wie bereits von Dir erkannt, der Zeitpunkt gekommen klare Kante zu bekennen, halten und investieren oder abgeben. Die Antwort darauf bei dem schicken Wagen in einem E46 zu suchen klingt für mich so als suchst Du Gründe den Wagen zu erhalten... :m0015:

    Also Du kannst das manuell fast komplett zuklappen und dann über die Notentriegelung am Windlauf (durch Kurbeln) ranziehen und verriegeln, aber bitte vorsichtig und ohne Gewalt, sonst zerbröselst Du den wahrscheinlich schon porösen Mitnehmer der Fanghakenverriegelung, wenn Du mit zu viel Kraft über den Endanschlag hinaus drehst. Dann hast Du ein echtes Problem!


    Wenn das erledigt ist kann es sein dass Du den Verdeckkasten wieder elektrisch verriegeln kannst, sofern die Rückmeldung kommt Fanghaken verriegelt. Ansonsten geht das glaube ich unter der Rücksitzbank, da habe ich aber nur Mal entriegelt. Verriegeln sollte aber auch klappen.


    Beim Zuklappen musst Du den Schließprozess gebau nachahmen, auch hier ohne Gewalt vorgehen sonst machst Du eine Verkleidung kaputt...ist mir passiert weil ich es nicht beachtet habe.


    Kabelbaum ist wahrscheinlich, kann man natürlich auf Verdacht kontrollieren.


    Bei der Reparatur darauf achten dass die Lötstellen nicht in einer Knickstelle liegen, sonst brechen die sehr bald wieder. Dann die Lötstellen mit passendem Schrumpfschlauch versehen und das gesamte Kabel mit Filzklebeband an der Reparaturstelle tapen.

    Du wirst ohne einen vernünftigen Fehlerspeicherauszug nicht weiter kommen. Gibt auch noch ein Potentiometer meine ich für die Verdeckstellung was in Frage käme, nur Mal so am Rande.


    Um es ein bisschen besser zu beurteilen wäre ein Foto interessant wo es stehen bleibt, allerdings ist auch das keine eindeutige Diagnose.


    Dass Du das Verdeck manuell schließen kannst weisst Du aber?

    Die sportsitze machen schon was her, aber hässlich finde ich die normalen auch nicht.

    Was mir allerdings aufgefallen ist, die Sportsitze werden schneller hässlich, weil die Wangen eben noch weiter vor stehen...

    Mit den Wangen unten wie seitlich ist wohl war, hab mir angewöhnt mit einem Fosbury Flop einzusteigen um sie bloß nicht unsittlich zu berühren beim Einsteigen :m0013:

    Es ist am Ende Geschmackssache, keine Frage, aber das mit den Standardsitzen habe ich mir jahrelang auch schön geredet. Dazu Mal meine Version, völlig wertfrei ohne wen angreifen zu wollen...


    Letztlich ganz viel Zeit, einiges an Geld und eine Menge Nerven in den Ring geworfen um auf Sportsitze umzurüsten kann ich sagen, es war neben der Nachrüstung des M-Lenkrads/Schaltknauf eine der besten Investitionen ins Auto die ich je getätigt habe. Warum?


    Weil das Interieur das ist was mich beim fahren mit dem Auto verbindet und schon beim Einsteigen die Emotionen weckt, die mich so sehr für das Auto schwärmen lassen. Die Standardsitze waren, trotz gutem Zustand und vom fehlenden Seitenhalt einmal abgesehen vor allem eines, mega hässlich!

    Okay dann gehen mir an der Stelle die Ideen aus, tut mir Leid.


    Um sicherzustellen dass es 100% nicht am Schlüssel liegt könntest den anderen noch reparieren lassen, wobei wir den Schlüssel ja eigentlich ausschließen können.


    Ich zumindest würde so vorgehen, auch um im Idealfall wieder zwei voll funktionsfähige Schlüssel zu haben.


    Viel Erfolg beim Lösen des Problems und bitte um Rückmeldung was es dann final gewesen ist, sofern gelöst.