Beiträge von Nutzername23

    Manchmal gehen Dinge an alten Autos aber auch kaputt, die elektrischen Pendants meist völlig zufällig mit oder ohne Zusammenhang.


    Ich weiß nicht ob deine Werkstatt kostenlos für Dich arbeitet, aber im Internet gerade einen Lüfter gesehen für 50€ gebraucht (weiß natürlich nicht ob der bei Dir jetzt passt)


    Da kommst evtl. mit einem Tausch in Eigenregie günstiger weg...und bei Dir spricht vieles für den Lüfter momentan.

    Habe ich seither nicht wieder abgeklemmt, kann ich mal machen. Kann man daraus denn einen Rückschluss ziehen?

    Mit ein wenig Glück hängt das Steuergerät, ist zwar unwahrscheinlich aber schnell und kostenlos damit getestet.


    Wenn Zündung aus ist gehen die Steuergeräte normalerweise schlafen, erkennbar dass nur noch ein minimaler Ruhestrom fließt.


    Wenn das nicht mehr klappt ist sowas schon denkbar.

    Ohne zu messen was am Stecker ankommt wird es schwierig denke ich.


    Ich denke Mal laut; wenn der Lüfter läuft ohne dass die Zündung an ist und er dafür ein PWM Signal braucht, kommt dieses entweder dauerhaft vom Steuergerät (dann wäre hier irgendwas defekt) oder der Lüfter ist defekt sodass dieser auch ohne das PWM Signal läuft.


    Ich hab den Stecker jetzt leider nicht vor Augen, aber evtl. ist es möglich den PWM auszupinnen oder zu isolieren?!


    Kannst Du das Pfeiffen der Lima nicht bei der Werkstatt reklamieren? Ich weiß nicht wie laut es ist, aber das ist ein Thema was wohl öfter Mal vorkommt. Von defektem Lager bis normal liest man dann...

    Geht der andere Schlüssel über Funk ohne Probleme? Wenn ja den Reparierten noch Mal anlernen, hilft auch das nicht ist er defekt oder entladen. Selber repariert? Rasselt im Schlüssel etwas wenn Du ihn schüttelst?


    Wenn der andere Schlüssel über Funk auch nicht will, geht die ZV über das Schloss auf und zu? Wenn ja, beide Schlüssel noch Mal anlernen, ansonsten ist was an der ZV defekt.


    Das man die Schlüssel regelmäßig laden muss sollte Dir ja bewusst sein.

    Ich werde mir heute ein Steuergerät vom Verwerter holen.


    Kann mir einer sagen ob ich beurteilen kann ob es funktioniert ohne dass ich die VIN mit dem Fahrzeug abgeglichen habe?!



    ..::: EDIT :::..


    So gerade vom Verwerter zurück, neues (gebrauchtes) Steuergerät eingebaut, alte Fehler dort gelöscht und es scheint alles auf Anhieb zu funktionieren ohne Eingabe der VIN?! :m0033: Ist das richtig so? Keine Leuchte im Kombi an und Fehlerspeicher sind jetzt auch alle leer, wobei ich noch keine Runde gedreht habe.


    Danach noch Mal um mich zu vergewissern altes originales Steuergerät rein, ebenfalls alles okay,leck mich am Arsch :m0025: Also beide Steuergeräte 10 Minuten in den Tiefkühler und nacheinander eingebaut, mit dem Ergebnis dass das Originalteil wieder den Fehler hat, das Gebrauchte in Ordnung scheint und ich ein Lächeln im Gesicht habe.


    Kalle, ich geb Dir eine Kiste Bier aus sobald alles erledigt ist mit dem Codieren, dafür dass du mich dazu ermutigt hast weiter Richtung Steuergerät zu suchen! :m0018:

    Habe heute noch Mal an dem Hobel herumgefummelt und mit einem Fön den Bereich um das Steuergerät/Hydroaggregat 10 Minuten erwärmt. Ergebnis der Fehler ist weg und somit definitiv wärmeabhängig und am Steuergerät/ Stecker zu suchen.


    Die Reparaturfirma damit konfrontiert, wenn ich den Stecker ausschließen kann soll ich das Steuergerät noch Mal reinbringen. Man werde es dem Hinweis gemäß noch Mal kostenlos untersuchen.


    Den Stecker habe ich mit Kontaktspray geflutet und trocknen lassen, was jedoch keine Besserung brachte. Um zu prüfen ob alle Pins richtig sitzen müsste man den Stecker demontieren bzw. das Gehäuse öffnen. Da ich keinen Schimmer habe wie, werde ich dies aus Angst den Stecker zu Himmeln sein lassen.