Das ist ja super, mit so vielen Antworten (auch wenn diese nicht alle auf meine Probleme gemünzt waren) habe ich nicht gerechnet. Dafür erstmal VIELEN DANK!!!
Wegen dem Biegeradius, die Verkabelung hinten zur Heckklappe ist meiner Meinung nach und laut der Aussage von BMW eine Schwachstelle. (Also der Kabelstrang hinten rechts an der Heckklappe welcher durch die schwarze Gummitülle in den Kofferraum bzw. Heckklappe geht)
Der Biegewinkel beim schließen der Heckklappe ist so eng, dass dort auf kurz oder lang ein Kabelbruch entsteht, in Abhängigkeit davon wie oft ich schließe und öffne.
(Dadurch fällt z.B. die Kofferraumbeleuchtung aus, der Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte etc.)
Ich habe hinten alles abgebaut, die Kabel getrennt, ein Stück Kabelbaum vom Freundlichen eingelötet und mit Schrumpfschläuchen wieder isoliert. Anschließend habe ich die Gummitülle gedreht, der Biegeradius ist jetzt nicht mehr so eng, allerdings immer noch nicht optimal. Ich denke nach einiger Zeit werde ich dort wieder Probleme bekommen, allerdings hat es ja bis jetzt 8 Jahre gehalten weshalb ich davon ausgehe wieder mindestens 2 Jahre Ruhe zu haben.
98Olli; Zu der Dichtung, die hat doch mit der Frontscheibe nichts zu tun, oder seh ich das falsch? Ich meine die Dichtung welche von der linken Tür, über die A-Säule, die Windschutzscheibe, dann wieder die A-Säule andere Seite und rechte Tür geht, also ne sehr lange Dichtung. Die ist zwar noch in Ordnung, allerdings lässt sich dort Verschleiss erkennen. Auf Anfrage bei BMW nach den Kosten bin ich fast hinten über gekippt, denn mit 200 Euro hab ich schon gerechnet, dass man aber 500 Euro OHNE Einbau veranschlagt fand ich echt happig.
Zu den Türverkleidungen...ich meine die komplette Türverkleidung, Problem ist auf beiden Seiten, Fahrerseite vielleicht was schlimmer. Wenn ich die Musik lauter drehe und richtig Bass habe vibriert die Türverkleidung, ebenso beim zuschlagen der Tür oder Fahrbahnunebenheiten. Wenn ich nun gegen die Türverkleidung drücke verschwindet das Geräusch sofort. Habe überlegt die zu demontieren und mit gutem Doppelseitigen Klebeband zu fixieren...das Ding wo Airbag steht ist fest, da kommt das Geräusch nicht her und dies würde ich (wegen AIrbag) natürlich nicht festkleben.
j.staudi: Das du nicht selber schrauben kannst ist bedauerlich, ich habe es auch selbst gelernt, fing an mit dem E30 (da gab es viel zu tun), dann beim E39 (schon was mehr, aber überwiegend normale Verschleissteile) und jetzt beim E46 (ansich nur Kleinigkeiten). Wenn du dein Auto bei BMW machen lässt hast du wohl zu viel Geld, oder hast noch Garantie. Meiner Erfahrung nach ist BMW nur teuer, aber weder sonderlich kompetent noch schnell in der Fehlersuche-/behebung. Such dir ne gute freie Werkstatt wenn möglich!
So, damit der Text nicht zu lang wird solls das erstmal gewesen sein...