Das mache ich auch immer so...Wagen warmgefahren zum Termin dort hinbringen. Die für irgendwelche Schäden haftbar zu machen kannst getrost vergessen.
Beiträge von Nutzername23
-
-
-
Moin, ich will dieses Thema hier nochmal erfrischen.
Mein Problem mit meiner Leistung habe ich vollbracht und Erledigt.
Würdest Du uns verraten woran es mit der fehlenden Leistung gelegen hat? Vielleicht habe ich es auch überlesen, denk aber das ist für einige User durchaus von Interesse.
-
Hallo Kami,
ich danke Dir schon Mal sehr für die Antwort.
Bezüglich dem Fehlerspeicher löschen, meine Absicht war nicht dies zu tun in der Hoffnung der Fehler löst (löscht) sich damit von selbst. Die Sensoren zu tauschen steht außer Frage. Mir ging es eher darum den Erfolg meiner Arbeit kontrollieren zu können, da auf der letzten Rückfahrt die Warnleuchten aus waren ohne dass ich was gemacht habe und ich hierfür keinen Fehler gelöscht habe. Daher kam ich zu der Annahme die DME erkennt es selber und die Warnlampen bleiben aus. Das der Fehler gespeichert bleibt ist klar.
-
Hallo zusammen,
nach meiner letzten ausgedehnten Cabriotour wollte ich am Samstag das schöne Wetter nutzen und noch Mal eine Runde drehen bevor es bald in den Winterschlaf geht. Motor gestartet und ja welch Wunder, DSC, ABS und Handbremssymbol leuchten.
Da ich wusste worum es (höchstwahrscheinlich) ging bin ich trotzdem eine ausgedehnte Runde gefahren und als ich den Wagen auf der Rückfahrt gestartet hatte war alles wieder in Ordnung. Schließe somit Steuergerät oder Hydroaggregat aus, ergo ein ABS Sensor. Laut ETK brauche ich den passiven Sensor mit grauem Stecker, so weit alles klar.
Da ich aber jetzt auf die Schnelle keinen Termin mehr für eine FS-Auslese kriege bzw. mein Schönwetter-Auto durch den Regen fahren will, ergeben sich mir ein paar Fragen wenn ich die Sensoren auf Verdacht tauschen möchte (alle 4 will ich ungern wechseln);
1. Da es in Kombination mit der Handbremsleuchte auftrat ist es laut einem YouTube Video ein Sensor der Hinterachse. Kann man dies so stehen lassen und die Hinterachse tauschen?
2. Muss der Fehlerspeicher zwingend gelöscht werden (schließlich war auf der Rückfahrt ja wieder alles okay) oder erkennt das Steuergerät den wieder funktionierenden Sensor nach einer Probefahrt?
3. Taugen die Sensoren von Bosch etwas? BMW Original kosten das Doppelte.
4. Kann es sein dass besonders häufig die Hinterachse links betroffen ist? Fand dies bei meiner Recherche irgendwie auffällig...kann aber auch täuschen.
Da ich bei der nächsten Gelegenheit die Standreifen für die Winterpause montiere, würde ich die Sensoren gleich mit wechseln.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich hier eine Weile nur still mitgelesen, habe traf auch mich heute das Problem bzw. ein Problem mit der ZV. Leider konnte ich mit der Recherche übers Handy nichts Eindeutiges finden, vorab schon Mal sorry sollte ich es überlesen haben.
Mein Cabrio war im Winterschlaf (Batterie regelmäßig geladen) und ich wollte es heute aufwecken. FFB geht normal, öffnen, schließen mit Blinkerquittung und Heckklappe.
Mit dem Schloss Fahrertür lässt sich das Auto nur öffnen, beim Schließen verriegelt lediglich die Fahrertür, der Rest bleibt offen. Comfortöffnen übers Schloss geht, schließen ebenfalls nicht.
Ich tippe auf das Schloss, oder kommt noch was anderes in Frage? Wenn es das Schloss ist, neu oder gebraucht, kann man es ggf. reparieren?
-
Schminkspiegelbeleuchtung...wo bitte soll die denn sein? Hast Du das Hardtop drauf?
Sicherungen auch gemessen oder nur optisch geprüft? Wärst nicht der Erste der denkt sie wären noch in Ordnung.
Zusammenhang mit der Hardtopaufnahme würde ich ausschließen, kenne allerdings die Stromlaufpläne nicht im Detail.
-
Mein Kabelbaum war auch gebrochen und alles bis auf die elektrische Entriegelung der Kofferraumklappe funktionierte. Da ich auf den ersten Blick an der Durchführung nichts erkennen konnte, prüfte ich erst den Drucktaster in der Klappe und tauschte im Anschluss das Schloss, leider ohne Erfolg.
Letztlich war der Kabelbaum gebrochen ohne dass man eine Leitung herausziehen oder es durch Bewegen der Gummitülle hätte erkennen können.
Wenn Du nicht 100% weißt dass der Kabelbaum fachmännisch repariert wurde, ist stark davon auszugehen dass dieser defekt ist.
Dasselbe wird Dich bei den Türkabelbäumen und am Verdeck früher oder später vermutlich auch ereilen, sofern dort nicht schon etwas repariert wurde. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung. Ich warte eigentlich nur noch auf den bekannten Bruch beim Verdeck an der imaginären B-Säule.
-
Ich habe genau dasselbe vor einiger Zeit durchgeführt und damals eine neue Blende gekauft, die Verstelleinheit wurde vom Sportsitz übernommen. Blende müsste aber vom normalen Sitz an den Sportsitz passen. Wenn ich mich richtig erinnere bietet der Sportsitz mehr Verstellmöglichkeiten, sodass die Verstelleinheit der normalen Sitze nicht alles ansteuern kann sofern sie passt. Blende hatte ich nur wegen der Optik neu gemacht.
Bei der Sitzverriegelung kann ich Dir nicht weiterhelfen, Du solltest aber die Stecker überprüfen. Bei mir wurde bei einem der Sportsitze die Sitzheizung über einen nicht passenden Stecker ausgeführt, sodass ich mir ein Steckergehäuse samt Stifte besorgen musste damit alles in mein Auto passte.
Wenn Du die Sitze beim Sattler neu beziehen lässt würde ich noch die Sitzbelegungsmatte erneuern.
-
Hi, hat jemand ne Idee wie ich da das einfach fester bekomme? Beim offen fahren klappert es und das nervt tierisch. Das Problem besteht nur auf einer Seite.
GrußHallo,
habe auch das Problem mit den Seitenscheiben bei meinem Cabrio.
Oben zuviel spiel, liegt denke ich an der Einstellung der Vorpannung, die man mit dem Spezialwerzeug einsetllen kann. Gibt es das irgendwo zu kaufen oder so etwas Ähnliches?
Un machnmal klemmt die Scheibe an der Dachhaut beim schließen der Tür. Denke die Fensterheber sind defekt und müssen getauscht werden.
Wenn es warmes Wetter ist habe ich das Problem nicht, da wird die Mechanik wahrscheinlich etwas besser funktionieren.Ich habe am Wochenende beide Türbremsen getauscht und gleichzeitig nachgeschaut, warum der Fensterheber auf der Fahrerseite Spiel hat. Habe zuerst die Muttern der Fensterheber gegen Selbstsichernde getauscht, das war aber nicht das eigentliche Problem.
Bei mir scheint es so als hätte der hintere Gleiter auf der Fahrerseite ein wenig Spiel, welches sich vor allem bemerkbar macht wenn das Verdeck offen und die Scheibe ganz oben ist. Beifahrerseite ist in Ordnung und absolut fest, davon abgesehen funktioniert mein Fensterheber aber noch ganz normal. In Zukunft werde ich den Tausch des Hebers in Angriff nehmen. Kann man alternativ auch nur den Gleiter tauschen?
Da dann die Scheibe eingestellt werden muss frage ich mich wie es ohne das Spezialwerkzeug gehen soll, da ich zeitgleich eine Schraube kontern muss um die innenliegende Torxschraube zu verstellen. Die Einstellung der Scheiben ist beim Cabrio ja wegen Klappern und Windgeräuschen besonders wichtig, da die Scheiben beim geöffneten Dach ja quasi keine Führung/Halt mehr haben.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen von den Vorpostern? TIS habe ich studiert, mir geht es hauptsächlich um die Notwendigkeit des Spezialwerkzeugs und ob evtl. jemand mit dem ganzen Einstellen Erfahrungen hat?