Beiträge von Nutzername23

    Es gab im E46 zwei Schlüssel, der alte Kandidat hatte noch eine Batterie und der Neue (Diamantenform) bekam einen Akku der übers Zündschloss lädt.


    Es kann sein das der Akku kaputt ist wenn er zu lange leer gelegen hat, gibt aber eine top Firma die Dir das repariert.


    Bei meinem waren Widerstände abgebrochen und die EWS erkannte den Schlüssel nicht mehr. Wurde für 70€ repariert und bekam einen neuen Akku, funktioniert wieder bestens und die Reparatur sieht man fast gar nicht.

    dann mal auf ein gebrauchtes O E Teil ersteigen ., oder bei BMW Kaufen, wenn kein andere Fehler vorliegt sollte das funktionieren....

    War anfangs auch skeptisch ob Topran was taugt, da er sich aber anlernen ließ und genauso wie das noch verbaute Originalteil einen Lenkwinkel rausgibt kann ich mir das nicht vorstellen.


    Da der Fehler zudem bei warmen Motor bisher auch verschwindet (Neustart), kann es der LWS doch nicht sein, da er von der Wärme ja nichts abkriegt.


    Ich denke der Hinweis von Kalle auf die "fähigen" Firmen ist nicht abwegig, allerdings habe ich bisher kein gutes gebrauchtes Steuergerät gefunden was sich unter 300€ bewegt.


    Werde einen Anbieter Mal anschreiben und mein Vorhaben es testweise anzustecken schildern. Wenn ich das Steuergerät zurückschicken kann werde ich das wohl als Nächstes machen.

    Topran hatte ich getestet, weil er mit Febi und Hella der einzige lieferbare LWS war...neben dem "Preisknaller" für 19,90€.


    Hella habe ich aber zuletzt immer häufiger Negatives gelesen und mit Febi habe ich gemischte Erfahrungen gemacht.

    Ich habe das Steuergerät ja von einer Firma überprüfen lassen weil es mein erster Verdacht war, Befund Gerät in Ordnung.


    Als der neue LWS nach Initialisierung den selben Fehler brachte habe ich es selber ausgebaut (bei meinem Auto zum Glück sehr einfach) und es zu einer weiteren Firma geschickt, auch hier Befund Gerät in Ordnung, Fehler kommt von extern.


    Meine Hoffnung lag auf einem ABS Sensor, der (warum auch immer) alles zum spinnen brachte. Sensor hinten links war nicht astrein, Fehler mit DSC bzw. den CAN Einträgen ist aber nach Tausch geblieben.

    Vielen Dank für's Lesen und die Anteilnahme, das macht Mut.


    Da ich aus Zeitmangel (Geburt meiner Tochter) gerade ein wenig anderweitig eingespannt bin, werde ich mich auf eine Testfahrt beschränken müssen, da alles andere mit einem Rangierwagenheber doch etwas umständlich ist.


    Irgendwie lässt mich mein Bauchgefühl nicht in Ruhe dass das Steuergerät doch eine Macke hat. DSC3-ES 6753603 (ATE) hat nicht zufällig einer herumliegen? Alternativ würde ich mir ein Gebrauchtes besorgen, kann mir wer sagen ob da was codiert werden muss oder passt es Plug&Pray?


    Habe jetzt übernächste Woche noch einen Termin in der Werkstatt gemacht...die Auflösung des Problems folgt hoffentlich zeitnah.


    Schönen Sonntag Euch allen!

    Als der Fehler das erste Mal auftrat habe ich mir so ein rotes Teil (hier könnte ihre Werbung stehen) für knapp 300€ im Internet bestellt, welches markenübergreifend Fehler und noch so einiges mehr auslesen/rücksetzen kann.


    War dann anhand der Fehlercodes skeptisch (Steuergerät interner Fehler) und bin zu BMW. 50€ ärmer bekam ich dort exakt (Nummer wie Text) die selben Fehler ausgelesen.


    Ob Ixxa da jetzt noch mehr rausholen kann vermag ich nicht zu beurteilen, aber werde bei der nächsten Tour Mal den Gierratensensor aufzeichnen.

    So "kurze" Rückmeldung;


    Ein kleiner Teilerfolg ist zu vermelden aber das Hauptproblem besteht weiterhin. Die zweite Firma hat das Steuergerät ebenfalls für gut befunden und keine Fehler feststellen können (kalt und warm), worauf ich testweise alle ABS Sensoren nacheinander abgesteckt habe. Bei dem Sensor hinten links verschwand die Meldung "Signaleinstreuung" und es erschien "Raddrehzahlsensor hinten links". Diesen habe ich getauscht, Fehler mit "Signaleinstreuung" ist verschwunden, die anderen....


    DME: Signal CAN ASC 1 F000082

    DSC: Lenkwinkelsensor CAN F0000B6

    DSC: Interner Fehler F000073


    sind aber leider samt der Lämpchen geblieben :/ und lassen sich auch nicht löschen. Wenn das Steuergerät, der Lenkwinksensor und auch kein ABS Sensor mehr in Frage kommen, was denn dann? Kontakte am Steuergerät sahen gut aus, wurden samt Stecker trotzdem penibel mit Kontaktspray behandelt. Ich bekomme sowohl einen Lenkwinkel, auch kann ich den LWS neu justieren. Ein neuer LWS brachte keine Verbesserung nachdem dieser angelernt wurde. Erstaunlicherweise bleiben die Fehler die selben wenn ich den LWS abstecke und das ist für mich absolut unlogisch.


    Ich habe mich mal durch die Stromlaufpläne geklickt. Wenn der CAN Bus (Verkabelung) einen Fehler hätte würde ich doch kein Signal bekommen bzw. könnte keinen Lenkwinkel sehen, da dieser ja scheinbar über CAN und nicht über ein Analogsignal übertragen wird, zudem kann ich sowohl die DME als auch das ABS Steuergerät erreichen. Die Sache mit dem Auto und mir ist eine sehr Persönliche, welche ich wegen dem Ehrgeiz gerne selber lösen möchte.


    Eine Idee habe ich gerade nicht mehr.... :m0001:

    Nabend,


    danke für deinen Hinweis. Hatte vergessen zu erwähnen dass alle Sensoren (4 ABS-Rad, 2 Druck am HBZ, LWS und Giersensor) beim Fahren immer plausible Werte melden, auch wenn der Fehler akut ansteht. Daher würde ich einen Kabelbruch zunächst ausschließen. Bei Dir stand aber sicher auch etwas mit ABS-Radsensor im Speicher oder?


    Hab das Steuergerät jetzt ausgebaut und noch Mal zu einer anderen Firma geschickt, werde berichten was die dazu sagen. Die Fehler und die Tatsache dass im warmen Zustand (Lötstelle?) alles in Ordnung sind klingen für mich ganz klar nach Steuergerät.

    Ich habe mein Auto jetzt zurückbekommen, die Firma konnte das Steuergerät nicht reparieren und sagt der Fehler kommt von extern, ohnehin hätten die noch nie ein solches Steuergerät zur Reparatur gehabt. Bei mir leuchten aber immer noch alle drei Leuchten und im Fehlerspeicher steht folgendes;


    DME: Signal CAN ASC 1 F000082

    DSC: Lenkwinkelsensor CAN F0000B6

    DSC: Interner Fehler F000073

    DSC: Drehzahlfühler Signaleinstreuung F000076


    Batterie ist 1 Jahr alt, wurde bereits geladen und mehrfach abgeklemmt, kein Erfolg. Neuer Lenkwinkelsensor testweise angesteckt, angelernt, Fehler bleibt. Drehzahl und Winkelsignal während der Fahrt in Ordnung. Am Auto/Achse/Bremse wurde in letzter Zeit nichts gemacht.


    Fehler lässt sich löschen, kommt aber beim Neustart (Zündung aus/ an, Motor wird nicht gestartet!!!) nach ein paar Sekunden wieder ohne das das Auto bewegt wurde. Lustigerweise kommt der Fehler nicht mehr wieder wenn der Motor warm ist :/


    Bin langsam ratlos und für jeden Hinweis dankbar, da die Werkstatt der ich vertraue erst Anfang nächsten Monat wieder einen Termin frei hat.

    Guten Morgen zusammen,


    zum Thema Billigtester aus dem Internet;


    Ich habe mir bei meinem ABS/DSC Fehler auch ein solches Gerät geholt, wobei billig mit ca. 250€ auch relativ ist. In jedem Fall "billig" weil es vermutlich made in China und auch der Hersteller aus dem asiatischen Raum kam. Kaufentscheidung fiel weil es für "alle" KFZ Typen geeignet ist, Services zurücksetzen und Kleinigkeiten anlernen sowie Livedaten tracen kann. Obendrauf gibt es lebenslange Softwareupdates. Da ich nichts codieren möchte für meine Belange vollkommen ausreichend.


    Jedenfalls Fehler damit ausgelesen und es deutete am Ende auf das DSC Steuergerät hin, weil die Meldungen keinen Sinn ergaben (ABS Sensor obwohl alle in Ordnung, LWS Sensor obwohl neu kalibriert und Werte in Ordnung). Zur Absicherung der Diagnose zu BMW, knapp 50€ ärmer und es kamen exakt die selbe Fehlercodes (Fehlernummer wie Text) raus, zusätzlich noch welche aus dem "Shadowspeicher" welche mein Gerät weder lesen noch löschen konnte. Diese waren aber ohnehin unwichtig, der Knüller...BMW wollte mir das Protokoll nicht mal ausdrucken, nur zeigen. Da ist mir im Laden fast die Hutschnur gerissen, 50€ zahlen und keinen Ausdruck bekommen, damit man es bloß nicht selber repariert, sondern bei BMW für 2000€ ein neues Steuergerät einbaut? :cursing:<X Nach langer Diskussion gab mir der Servicemitarbeiter immerhin eine Kopie mit, welche ich aber bitte nicht woanders "herzeigen" soll.


    zu dem Fehler mit ABS, DSC und Handbremslampe;


    Bei mir ist mit Sicherheit das Steuergerät "defekt", kalte Lötstelle. Dasselbe auch beim Z4 von meinem Bruder, wobei dort die Fehlercodes etwas anders aussehen. Fehler lassen sich nicht löschen bzw. kommen sofort wieder, erst wenn man den Wagen warm fährt ist Ruhe. Sobald das Saisonkennzeichen die Freigabe erteilt wird das Auto zum Fachbetrieb gefahren und das Steuergerät repariert.