Guten Morgen zusammen,
zum Thema Billigtester aus dem Internet;
Ich habe mir bei meinem ABS/DSC Fehler auch ein solches Gerät geholt, wobei billig mit ca. 250€ auch relativ ist. In jedem Fall "billig" weil es vermutlich made in China und auch der Hersteller aus dem asiatischen Raum kam. Kaufentscheidung fiel weil es für "alle" KFZ Typen geeignet ist, Services zurücksetzen und Kleinigkeiten anlernen sowie Livedaten tracen kann. Obendrauf gibt es lebenslange Softwareupdates. Da ich nichts codieren möchte für meine Belange vollkommen ausreichend.
Jedenfalls Fehler damit ausgelesen und es deutete am Ende auf das DSC Steuergerät hin, weil die Meldungen keinen Sinn ergaben (ABS Sensor obwohl alle in Ordnung, LWS Sensor obwohl neu kalibriert und Werte in Ordnung). Zur Absicherung der Diagnose zu BMW, knapp 50€ ärmer und es kamen exakt die selbe Fehlercodes (Fehlernummer wie Text) raus, zusätzlich noch welche aus dem "Shadowspeicher" welche mein Gerät weder lesen noch löschen konnte. Diese waren aber ohnehin unwichtig, der Knüller...BMW wollte mir das Protokoll nicht mal ausdrucken, nur zeigen. Da ist mir im Laden fast die Hutschnur gerissen, 50€ zahlen und keinen Ausdruck bekommen, damit man es bloß nicht selber repariert, sondern bei BMW für 2000€ ein neues Steuergerät einbaut? 
Nach langer Diskussion gab mir der Servicemitarbeiter immerhin eine Kopie mit, welche ich aber bitte nicht woanders "herzeigen" soll.
zu dem Fehler mit ABS, DSC und Handbremslampe;
Bei mir ist mit Sicherheit das Steuergerät "defekt", kalte Lötstelle. Dasselbe auch beim Z4 von meinem Bruder, wobei dort die Fehlercodes etwas anders aussehen. Fehler lassen sich nicht löschen bzw. kommen sofort wieder, erst wenn man den Wagen warm fährt ist Ruhe. Sobald das Saisonkennzeichen die Freigabe erteilt wird das Auto zum Fachbetrieb gefahren und das Steuergerät repariert.