Beiträge von Nutzername23

    Ach was, lese gerade hier mit.


    Ich wunder mit schon seit einiger Zeit, warum die Verkleidung beidseitig an den Lautsprechern zur Tür immer abspringt und ich jedes mal wie so ein Esel dagegen dengel. :motz:


    Hatte damals alle Clips ersetzt, weil mir bei Demontage einige kaputt gingen und der Teilemensch sagte, alle wären gleich. Vermutlich löst es auch mein Problem.

    Also die Klima läuft doch bei unter 4°C gar nicht, zumindest meine ich mich an so was zu erinnern. Auch wenn Schneeflocke leuchtet, bleibt der Kompressor aus, um ein Vereisen des Systems und damit eine einhergehende Beschädigung auszuschließen. Bei den momentanen Temperaturen möglicherweise die Ursache?!


    Bedeutet also mit Umluft, Klima an (bei unter 4°C ergo aus) ist es logisch wenn es Dir beschlägt, weil die Luft nicht entfeuchtet wird und alles an den kalten Scheiben kondensiert.

    Mal zum Verständnis für diejenigen, welche diese Reparatur noch nicht ausführen mussten.


    Warum ist es schwierig die Verschraubung richtig fest zu bekommen? Weil es wegen der Enge schwierig ist die "Muffe" festzuziehen, oder weil die zweite Verbindung bei Verdeckbetätigung eine Bewegung abbekommt?


    Denn der einzige Unterschied zu dem was Delirium gemacht hat ist ja der, dass auf einen Ausbau für das Zwischenmuffen verzichtet wurde bzw. die originale Verlegeart annähernd beibehalten wurde.


    Mein Cabrio hält noch Winterschlaf, aber ich werde mir den Schlauch im Frühjahr auch einmal genauer ansehen.


    Dass dieses Problem öfter vorkommt finde ich relativ. Wenn man überlegt wie viele Cabrios herumfahren (fuhren), selbst unter Beachtung dass Unwissende das Verdeck mit diversen Undichtigkeiten zu BMW gebracht haben, finde ich die Häufigkeit überschaubar.


    Sie ist an der Stelle aber sehr ärgerlich, vor allem wegen der Tatsache dass BMW hier keine günstigen Reparatur-Kits mit den richtigen Fittings anbietet finde ich sehr arm :m0003: .

    Hast Du eigentlich mal an der Kabeltülle gewackelt welche in die Tür geht? Hatte nämlich ein ähnliches Problem, jedoch wurde die Tür beim Öffnen weiterhin als geschlossen gemeldet. Letztlich war der Kabelbaum an der Beifahrertür gebrochen, obwohl so gut wie nie ein Beifahrer im Auto war seit all den Jahren.

    Hab jetzt knapp 98.500 km auf dem Tacho anstehen...bin eine Weile mit dem neuen LMM gefahren und habe dann 200km später (93.xxx km) Adaptionswerte gelöscht. Veränderungen waren eigentlich direkt nach dem Umbau vorhanden, inkl. spürbar besserem Durchzug. An letzteren gewöhnt man sich natürlich, aber die anderen, positiven Veränderungen sind nach wie vor existent. Mein LMM war aber definitiv Fritte, Motor hatte zuletzt Zündaussetzer im Leerlauf wenn warm, schließlich brannte die EML. Fehlerspeicher beide Bänke zu mager. Hatte dann ansaugseitig alles neu gemacht inkl. sämtlicher Stopfen der ASB sowie neue KGE. DK, LLR und DISA ausgebaut, gereinigt und wieder mit neuen Dichtungen eingebaut...immer noch selber Fehler. Neuer VDO LMM und Ruhe kehrte ein.

    Wie sieht es bei Dir denn mit dem LMM aus? Hoffe ich hab es nicht überlesen.


    Meiner war nach 93tkm und einem Alter von ca. 17 Jahren um.


    Seit ich den neuen LMM drin habe sank der Verbrauch laut der Verbrauchsnadel um ca. 1-2l, gemessen an der Tankstelle ist es ca. 1 Liter. Möchte dazu sagen es ist keine 100% Teststrecke mit reproduzierbarem Verbrauch, fakt ist er verbraucht auf jeden Fall weniger. Das Anfahren ist deutlich angenehmer geworden, besonders rückwärts in die Garage fahren war vorher echt nicht lustig, da ich einen Berg hoch und 90° (Kurve, nicht Berg :rolleyes2: ) rückwärts in die Garage rein fahre. Höchstgeschwindigkeit wird wieder erreicht, vorher war bei 220 km/h Tacho Schluss, jetzt erreicht er diese spürbar flotter und bei Tacho knapp über 230 km/h ist dann Schluss.

    Klingt für mich schwer nach einem Kabelbruch, Verdeckkabelbaum Knickstelle über der Fahrertür. Ähnliches findet man da auch bei Google.


    Kannst ja mal versuchen das Verdeck manuell zu öffnen und dann an der Knickstelle fummeln. Wenn die rote LED aufhört/anfängt zu blinken hast Du Gewissheit.


    Bitte um Rückmeldung...viel Erfolg.

    Klingt schwer nach Kabelbruch Kabelbaum Karosserie/Heckklappe, wenn noch nicht nachweislich repariert worden zu 99% defekt.


    Warum die Leuchte mit der Masse von der Heckklappe wie in der Disco flackert kann ich nur vermuten. In der Industrie würde wir so einen Masseschluss detektieren. Strom kommt aus einem Steuergerät, fließt aber direkt zur Stromquelle zurück anstatt über das Steuergerät zur Stromquelle. Die Steuerung erkennt dies über den Differenzstrom und schaltet den Ausgang ab.