Ja 35/20 hat eine ABE dabei. Habe damals SWP verbaut und zusätzlich noch die Gummis neu gemacht.
Beiträge von Nutzername23
-
-
Schon, aber irgendwwie war nichts passendes dabei.Mich interessiert vor allem H&R nur 35mm vorne.
Ich hab H&R 35/20 in meinem Cabrio verbaut, siehe Bilder von meinem Profil. Optisch schön, für den Alltag empfinde ich es aber eigentlich schon zu hart. Wenn du beim Einbau ein Knacken von der Hinterachse hörst, hintere Federn immer um 45° drehen und probieren ob es weg ist. Es reiben dann die Windungen aneinander.
-
Hmmm ich möchte nicht verwirren, aber vielleicht doch nur eine Einstellungsssache? Hast es mal mit dem alten Schloss probiert wie es sich damit verhält?
Was man am Schloss selber einstellen muss weiß ich leider nicht, aber in der Heckklappe sind links und rechts so Plastikstopper, welche man rein und rausdrehen kann. Wenn die zu weit rausgedreht sind, musst den Kofferraum wirklich zuhauen.
Weiterhin viel Erfolg...der Tausch des Kabelbaums war auf keinen Fall verkehrt, selbst wenn äußerlich noch nichts zu sehen war.
-
War der Kabelbaum denn auch defekt bzw. konntest einen Defekt erkennen?
Du hast gesagt das Schloss vom Kofferraum wurde erneuert...gegen ein Neues von BMW, oder gebraucht von eBay?
Klingt für mich leider nach letzterem und es scheint einen Wackler/Defekt zu haben. Wenn es ein originales Neuteil ist...tja dann gute Frage ehrlich gesagt.
Habe es selber noch nicht getauscht, aber vielleicht eine Einstellungs-/Justiersache beim Einbau des Schlosses? Geht Kofferraum "offen" auch aus wenn du die Klappe kräftig herandrückst?
-
Dann hast Du beim Umbau vergessen das Metallstück bzw. den Metallstift umzubauen, denn der fehlt bei den Ersatzteilen ebenfalls. Falls Du ihn umgebaut hast, wird er nicht erkannt da der Abstand Metall ---> Sensor zu groß ist. Es gibt in einer Seite beim Verdeckschloss Endschalter für "Windlauf verriegelt" und "Windlauf entriegelt". Da er bei Dir nicht abschaltet wird die Endstellung nicht erkannt.
Habe die Reparatur erst hinter mir und dasselbe Problem gehabt wie Du...musste also alles noch mal raus und nacharbeiten. Habe dann einen Permamentmagnet aus einer Blättchenpackung an den Plastikblock geklebt, wo ich auch mehrmals nacharbeiten musste bis es passte.
Musst Dir mal das Thema suchen...selbes Unterforum wie dieser hier. Habe da einige Bilder gepostet und mit Paint markiert/beschrieben.
-
Wenn Du aufmerksam lesen und Ratschläge befolgen würdest, käme diese Frage nach weiteren Ideen vermutlich nicht mehr auf.
Noch einmal...wenn Du nicht 120%ig weißt das der Kabelbaum Heckklappe schon mal repariert wurde, ist er im Umkehrschluss zu 120% defekt, sodass mehrere Litzen offen liegen. Dein Kofferraum geht nur sporadisch auf (und nein, mittlerweile weißt Du auch es liegt nicht am Schloss), der Kofferraum wird als offen angezeigt obwohl zu und dein Rücklicht geht nicht. Klar, bei letzterem könnte auch die Birne defekt sein, davon abgesehen deutet alles auf einen Defekt am Kabelbaum hin.
Noch einmal, wenn Kofferraum offen erkannt wird, geht dein Verdeck nicht mehr!
Die Metallringe für die Schieber des Anklappscharniers hast Du eingebaut, somit habe ich nichts mehr hier zu schreiben. Du weißt was zu tun ist, kannst natürlich auch noch auf weitere Idee warten...
-
Hmmm dann hattest Du ja noch irgendwie Glück im Unglück, da das Verdeck nach dem Bruch der Plastikteile noch aufging und Du diese tauschen konntest.
Man müsste jetzt ein Bild von deinem Schließvorgang vor Augen haben, oder ein Video.
Die Teile die Du getauscht hast sind im Verdeckschloss für zwei Funktionen da. Einmal, das Verdeck grob an den Windlauf heranziehen, dann zum Schluß die Haken ganz heranziehen und verriegeln. Ich vermute Du hast evtl. was falsch zusammengebaut, oder vergessen den Metallring der alten Teile in den neuen Reparatursatz zu übernehmen. Dann ist glaube ich zu viel Spiel im Schieber und das Heranziehen des Verdecks an den Windlauf klappt nicht 100%. Die Position der Gewindestangen ist egal, es müssen nur beide möglichst gleich sein, da nur an einer Seite die Kontakte für die Endabschaltung sitzen.
Kannst Du das Verdeck denn manuell komplett schließen? Ich vermute mal nicht.
Zum Kofferraum, da ist garantiert das Kabel in der Knickstelle Karosserie/Heckklappe gebrochen, bekanntes Problem. Musst mal nach googeln, erzeugt lustige Fehlermeldungen von Kofferraum offen, Bremslicht defekt oder einem defekten Mikroschalter, der in Wahrheit aber in Ordnung ist. Wenn Kofferraum offen erkannt wird bewegt sich das Verdeck keinen Millimeter mehr.
Also, Verdeck manuell schließen (wenn es geht) und verriegeln, vorsichtig bitte!!! und dann den Kabelbaum reparieren. Dann muss man mal weitersehen.
Achso...wenn die Elektrik am Verdeck und der Heckkabelbaum in Ordnung ist, ist das korrekt geschlossene Verdeck die definierte Initialstellung, aus der es wieder normal funktionieren sollte.
-
So weit ich weiß muss da nichts gewartet werden, ölen auf keinen Fall denn das sifft nachher das Verdeck zu. Fetten wird da auch nicht helfen. Das Verdeck ist laut BMW wartungsfrei, leider nicht fehlerfrei nach all den Jahren.
Wenn man dabei ist, würde ich prophylaktisch das Relais 54 34 7 025 596 für die Pumpe erneuern. Die Kontakte können festbrennen und dann läuft die Pumpe dauerhaft...solange bis die Batterie leer ist oder die Pumpe verreckt.
Wenn es so ist wie du schreibst...
weil hinten schon hochgeklappt ist, die Verdeckklappe offen ist und das Dach machmal nicht weiter auffährt
...würde ich fast auf die Hydroeinheit mit den Ventilen tippen. Denke das Ventil für die Zylinder zum Heben des vorderen Teils klemmt. Weiß nicht inwiefern die überwacht werden und es als Fehler gemeldet wird, nach einer gewissen Zeit bricht der Verdeckvorgang ab und ich denke das könnte gespeichert werden. Glaube du musst dann ca. 1-2 Minuten öffnen/schließen drücken, je nach Vorgang eben, bis er erkennt es dauert zu lang und die Pumpe abschaltet.
Durch das manuelle Schließen kannst nicht viel kaputt machen, außer du drückst gegen anliegenden Druck auf bzw. zu, oder du versuchst es zu öffnen und hebst vorne an ohne den hinteren Teil zeitnah hochzuziehen.
Bitte informiere uns wie es ausging...wie gesagt tippe ich auf die Hydroeinheit 54 34 7 025 592. Neu leider nicht billig, gebraucht geht aber auch.
.:EDIT:.
Könnte natürlich auch ein Kabelbruch sein, den möchte ich nicht ganz ausschließen. Deswegen evtl. mal bei BMW oder mit Inpa den Fehlerspeicher auslesen. -
Was ist für dich einige Zeit? Deutlich länger als normal? Dies setzt natürlich voraus, dass das Problem am Auto nicht schon immer bestanden hat und erst kürzlich auftrat. Wenn du es neu gekauft hast ist lang immer relativ.
Eine Schwergängigkeit kommt natürlich auch in Betracht. Allerdings überlege ich gerade wie du den Vorgang unterstützt. Nachdem das Verdeck vorne entriegelt ist, klappt meiner Meinung nach nämlich erst der hintere Teil hoch. Der vordere Teil hängt allerdings mit dem hinteren zusammen.
Hast du das Auto schon länger und das Verdeck mal manuell geöffnet/geschlossen?
-
Naja den Fehler mit "Dach öffnet ein paar cm und bleibt dann stehen" gibt es aber schon, entscheidend ist ob dann ob die Pumpe anläuft oder nicht. Sie läuft bei Dir an, schafft es aber meistens nicht das Verdeck weiter zu öffnen. Daher würde ich erstmal einen elektrischen Defekt ausschließen, da eine Entriegelung des Windlaufs erkannt wird.
Wie lange versuchst Du denn zu öffnen bzw. wie lange lässt Du die Pumpe rödeln? Bis diese nach einer Zeit abschaltet? Blinkt die rote LED?
Da der Motor läuft wäre eine Idee mal die Spannung zu messen, alternativ die Drehzahl während des Öffnungsvorgangs auf 2000rpm anheben und schauen ob sich was verändert. Wenn ja, Batterie und Lima prüfen.
Wenn nein und nichts undicht/Ölstand korrekt ist,vermute ich einen Defekt an Pumpe, eher am Hydraulikblock welcher die Ventile steuert.