Der Effekt wäre sofort zu sehen, Adaption habe ich nachher mal gelöscht damit er einfach wieder bei null anfängt.
Hast bei Dir mal mit abgestecktem LMM probiert?
Der Effekt wäre sofort zu sehen, Adaption habe ich nachher mal gelöscht damit er einfach wieder bei null anfängt.
Hast bei Dir mal mit abgestecktem LMM probiert?
Es geht mir dabei nicht um die Spannungsspitze, sondern um die Last welche die Lima vom Motor zieht. Mal angenommen deine Batterie ist kurz vor defekt, dann braucht die nach einem Start mehr Strom als eine neue, voll geladene Batterie und den holt die sich von der Lima und die wiederum holt sich die Kraft vom Motor. Wenn die Lima dann ebenfalls nicht mehr die Beste ist (Lager schwergängig, Regler träge, Kohlen verschlissen) kommt das noch oben drauf und diese Last KÖNNTE beim Gas geben aus dem Leerlauf heraus ein Verschlucken begünstigen.
Und nein, ich meinte nicht den Stecker ziehen (was aber für den Test natürlich auch geht), sondern den Riemen abnehmen. Da ich aber nur Hobbyschrauber bin habe ich in dem Moment nicht daran gedacht, dass die Wapu auch vom selben Riemen angetrieben wird. Deshalb, nur kurz Testen und nicht ohne Kühlung durch die Gegend cruisen.
Bin damals mit dem E30 auch nur zwei/drei Runden um den Block gefahren.
Aber Danke für das in Schutz nehmen Ironsilver.
Oh okay...sorry das wusste ich jetzt nicht. Dann kannst es natürlich nur ganz kurz mal versuchen und fährst besser nicht damit durch die Gegend. Schande über mich...
Hmmm also 15.x V sind meiner Meinung nach zu viel, ob schlimm oder nicht kann ich jedoch nicht beurteilen da ich gerade keinen Vergleich zu meinem Auto habe. Wenn das Gespann aus Batterie und Lima richtig arbeitet und in Ordnung ist, solltest unabhängig von der Drehzahl kein flackerndes Licht bemerken.
Dabei fällt mir ein, habt ihr mal versucht kurzzeitig ohne Lima zu fahren (Riemen abnehmen) ob der Wagen immer noch ähnlich reagiert? Hab sowas damals beim E30 gehabt...ohne mitlaufende Lima war das Verschlucken weg. Aber Achtung, lange fahren kannst dann vergessen...die Batterie ist relativ schnell leergenuckelt.
Hast du den LMM schon getauscht bzw. das Ganze mal mit abgeklemmtem LMM getestet ob sich irgendwas verändert? Adaptionswerte resettet und noch mal versucht?
Da Du noch garnichts dazu gesagt hast, mal die Zündkerzen überprüft? Bestätigt das Kerzenbild ein zu mageres Gemisch?
KW Sensor würde ich eher ausschließen. Normalerweise liefert der ein Rechtecksignal und das macht er, oder macht er nicht. Wenn das Signal zu schlecht oder unplausibel wäre würdest es schon an der gelben Leuchte merken.
Das Du die Vmax nicht erreichst würde ich dem LMM zuschreiben, wobei es dafür natürlich auch noch andere Ursachen gibt. Wurde an der Vanos schon mal etwas gemacht?
Handbremse angezogen? Hatte ich bei mir auch, Unterschied war minimal. Handbremse gelöst und schwupp war alles okay...hat bei 2-3 Zähnen nicht gleichmäßig gebremst was auf dem Bremsenprüfstand auch bestätigt wurde.
Ansonsten sind Federn für die Höhe zuständig. Wenn er nach dem Wechsel von Dämpfern höher steht kann das kurzzeitig nach dem Ablassen so sein, sollte sich aber nach ein paar Kilometern/Bremsungen wieder legen.
LMM gehen sehr wohl kaputt, so auch meiner. Zumindest altern sie schleichend, was man nicht direkt wahrnimmt. VMax wird dann nicht mehr erreicht.
Wenn du aber bei laufendem Motor und Öffnen des Öleinfülldeckels keine Veränderung spürst, dann stimmt auf jeden Fall noch was anderes nicht. Normal herrscht dort Unterdruck und wenn du den Deckel öffnest zieht er da Falschluft, schüttelt sich. So war es trotz defektem LMM bei mir.
Der Wagen lief nicht mehr seine VMax, was mich eigentlich nicht wirklich störte da ein Cabrio eh kein Rennwagen ist. Dazu kam dann aber nach dem Abstellen in der Garage, das der Leerlauf unruhiger wurde. Man spürte es nicht wirklich, hörte aber in der Garage das der Wagen anders klang. MKL brannte erst noch nicht, später schon. Fehlermeldung Zündaussetzer und beide Bänke Regelanschlag fett ---> Falschluft.
Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesucht, aber der Motor muckste nicht.
Völlig genervt alles auseinander gerobbt, neuen Faltenbalg inkl. neuer Stutzen für die Ansaugbrücke, KGE neu, DISA und Drosselklappe gereinigt....Fehler nach wie vor vorhanden.
Weil ich nicht mehr weiter wusste neuen LMM bestellt (bitte auf Qualität achten) und alles bestens, Leerlauf ruhig und stabil, Verbrauch ging knapp 1l zurück im Durchschnitt, Beschleunigung und VMax konnten mir ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
LMM war ca. 17 Jahre alt und 90.000km. Mit Inpa hätte man dies vermutlich direkt an den Werten erkannt.
Lies mal hier KLICK und hier KLICK
Hab meine normalen Sitze (Rot, keine Sportsitze) umgebaut auf Sportsitze. Beide waren vollelektrisch, haben auch 1:1 gepasst bis auf einen Stecker der Sitzheizung weil der Vorbesitzer hier scheinbar gefummelt hatte.
Bezüge bekommst du bei BMW eigentlich nicht mehr, wenn überhaupt nur noch in schwarz. Haben den Vorteil einer neuen, eingenähten Sitzheizung. Nachrüstungen/Dritthersteller von Sitzheizungsmatten haben meist keinen Anschluss für den NTC-Widerstand, mit Hilfe dessen die Leistung der Heizung reguliert wird. Wie sich das Steuergerät ohne diesen verhält weiß ich leider nicht, schlimmstenfalls funktioniert sie gar nicht.
Ich habe deswegen die original Sitzheizung aus den gebrauchten Sportsitzen (Sattler hat die aus-/eingenäht) wieder verwendet.
Ist mittlerweile auch schwierig Sportsitze in gutem Zustand zu bekommen. Hab viele Kleinteile erneuern müssen weil das sonst total blöd ausgesehen hätte, neues Leder aber der Rest total runtergerockt.
Komme aus Bergisch Gladbach, wenn du Fragen hast. Kann Dir dann auch meinen Sattler nennen, preislich und qualitativ war ich voll zufrieden. Unterschied Leder neu/alt ist minimal, aber bei einem 17 Jahre alten Auto auch normal. Wenn du den Umbau machst plane auch eine neue Sitzbelegungsmatte Airbag Beifahrer ein.
Was ich persönlich nicht verstehe warum machen die Admins sowas hier nicht einfach zu? Öldiskussionen führen nachweislich zu 100 verschiedenen Meinungen, Streitigkeiten und helfen jemandem am Ende der sich informieren will auch null weiter...wegen der 100 verschiedenen Meinungen. Dasselbe wenn es um Tieferlegungen oder die dämlichen Proll-Endschalldämpfer geht...jedes mal fasse ich mir an den Kopf und würde den Themenersteller gerne erdrosseln oder mit einem Strecksprung ab ins Kreuz.
Jetzt bitte nicht ein "Forum ist zum diskutieren da"....wegen mir, aber nicht im Hauptforum Motor & Getriebe ein Ölthread.
800 Euro halte ich auch für ein wenig utopisch...halt die Frage wie die Qualität vom Leder und der Arbeit am Ende ist oder ob es eben ein Kampfpreis war um sich einen Namen zu machen.