Echt? Oha...also das war ein Original VDO mit schönem Glitzersticker als Siegel auf der Verpackung, Umtausch bei geöffneter Verpackung ausgeschlossen und hat mich glaub ich um die 180 Taler gekostet. Habe mehrmals umgebaut und Fehler war jeweils wieder da bzw. weg...hmmm....
Beiträge von Nutzername23
-
-
Von der Theorie her ja, er fährt dann mit einem festen Kennfeld.
Bei mir war es so, dass der alte LMM zu wenig Luft gemessen hat. Als der Motor warm wurde und die Lambdas ihren Dienst aufnahmen ging das Spielchen im Leerlauf los, Fehlzündungen auf allen 6 Zylindern und Regelgrenze fett.
Jedenfalls hab ich fix den LMM getauscht und Motor lief wieder ganz normal. Er sollte bei dir also im kalten Zustand normal laufen bzw. mit warmem Motor und abgestecktem LMM besser. Habe meinen LMM übrigens bei ATP Autoteile gekauft weil der ganze E-Bay Kram nichts taugt.
-
Beim LMM hast du aber auch auf Qualität geachtet und kein eBay-China-Plunder für 30 € eingebaut?
Hatte neulich nämlich ähnliche Probleme wie Du, unrunder Leerlauf wenn warm und die Lambdas aktiv waren.
Falschluft gesucht wie ein Blöder und Bremsenreiniger in den Motorraum gejodelt, sodass alle Plastikteile danach schon aussahen als würden sie zerbröseln.
Ansaugschläuche alle neu obwohl die noch gut waren, Stopfen an der ASB neu, Disa neu abgedichtet, KGE ausgetauscht, LLR und DK ausgebaut, gereinigt und alles wirklich ganz penibel und in Ruhe wieder zusammen...scheiße, Fehler immer noch da.
Neuer LMM rein und Ruhe war, wollte ich nach gerade mal 90tkm einfach nicht glauben...Schweinepriester dämlicher!
-
Fehlzündungen oder Zündaussetzer? Bei mir waren es letztere und definitiv der LMM der breit war. Lambdas hättest Dir sparen können, zumindest hätten die Regelsonden gereicht.
Woher weißt du das der nachweislich intakte LMM auch wirklich okay ist? So wie sich das bei Dir liest ist dein LMM defekt und der andere entweder nicht passend oder auch hinüber.
Keine Meldung Gemisch zu mager bzw. Regelanschlag fett? Könnte auch Falschluft als Mitverursacher sein.
-
So meine Sitze sind fertig und eingebaut, ist sehr schön geworden. Muss im nächsten Jahr mal die alte Innenausstattung richtig reinigen und dann alles zusammen imprägnieren damit der Farbunterschied nicht mehr auffällt. Die neuen Sitze sind jetzt eben richtig schön matt und wirken dadurch etwas weniger farbintensiv.
-
Falschluft aus dem Innenraum hören? Halte ich für unmöglich....aber gut.
Dein Problem ist die Verbrauchsanzeige, hatte ich damals bei meinem E39 auch. Immer wenn diese aus dem 0 L Bereich nach rechts gewandert ist gab es das Geräusch. Gelöst habe ich es aber damals nicht, weil es mich nicht so sehr gestört hat.
-
Kerzen und nass würde ich immer auf Benzin deuten. Bei Wasser kann es die ZKD sein, ja....aber nass deute ich bei Kerzen auf Benzin.
Da er wieder läuft wenn du die Kerzen trocknest und es kein Wasser ist Kompression und ESV prüfen. Zündfunke ist ja da.
-
Kopfdichtungsschaden?
Evtl. sind die Einspritzventile extrem undicht oder er zündet auf den betreffenden Zylindern nicht. Entweder weil kein Zündfunke da ist oder das Gemisch nicht stimmt/entweicht.
Würde erstmal gucken ob du einen Zündfunken hast und dann Kompression messen wenn möglich. Wenn beides okay Einspritzventile quertauschen, müsste beim Benziner glaube ich ja noch gehen, und sehen ob der Fehler mitwandert.
-
LMM würde ich auf jeden Fall mal tauschen wenn es noch der Erste ist. Meiner ging vor kurzem kaputt, äußerte sich allerdings auch durch leicht unrunden Leerlauf.
Mit dem neuen LMM fährt es sich deutlich besser, die Anfahrschwäche ist weg, kann jetzt das Gas deutlich besser dosieren und wenn ich rückwärts in die Garage reinfahre (berghoch um die Kurve) geht er nicht mehr ständig aus. Zudem ist die Endgeschwindigkeit jetzt schneller erreicht, mit dem alten LMM war es ab 220 km/h recht zäh, jetzt geht es noch recht zügig bis 230 km/h (beides laut Tacho) bis ich dann bei etwas über 240 km/h laut Tacho bremsen musste....viel wäre da aber eh nicht mehr gegangen.
Meiner ist Bj. 2000 mit 93tkm, war erstaunt was ein neuer LMM bewirkt, da ich immer dachte meiner müsste bei der Laufleistung noch gut sein.
-
Kurze Rückmeldung, neuer LMM ist eingebaut. Was habe ich noch gemacht? Disa ausgebaut, gereinigt/geprüft, Dichtung erneuert, Drosselklappe und Leerlaufsteller ausgebaut, gereinigt und mit WD40 geflutet und "trocknen" lassen, drei Verschlussstopfen an der Ansaugbrücke zur Spritzwand erneuert (einer war leicht porös) und die zwei Schläuche (die Alten waren optisch in Ordnung) vom LMM zur DK sowie den Luftfilter erneuert.
Muss sagen der Wagen fährt sich durch den LMM komplett anders. Gasannahme, untertouriges Fahren, Beschleunigung sind deutlich besser als das, woran man vorher gewöhnt war. Erstaunt war ich vor allem wie schnell er die 220 km/h (Tacho) erreicht hat, früher wurde es bei 200 km/h (Tacho) schon recht zäh, Motorkontrolle ist momentan aus. Leerlauf ist deutlich besser geworden, manchmal ruckelt er aber immer noch, weshalb ich dem Ganzen noch nicht so wirklich traue und glaube, das meine Maßnahmen eine andere Ursache derzeit überdecken.
Komisch an dem Leerlaufruckeln ist, es tritt nur auf wenn der Motor warm ist, zumindest glaube ich das und wenn er länger im Standgas läuft. Kurz nach dem Abtouren erreicht er ohne Mucken oder Über-/Unterschwingen die Leerlaufdrehzahl, nach ein paar MInuten fängt er an sich gelegentlich zu verschlucken. Hat dazu jemand vielleicht noch eine Idee? Klingt objektiv nach Lamdbasonde finde ich, aber auf beiden Bänken gleichzeitig "defekt"?
Muss schauen wann und wo ich ihn noch mal Auslesen lasse um Live Daten + Bremsenreiniger zu probieren, denn am Motorlauf ist nichts zu hören mit Bremsenreiniger. Hab leider selber die Möglichkeit nicht dazu mit Software reinzuschauen.
.::: EDIT :::.
Fehlerspeicher war noch voll mit Zündaussetzer Zylinder 1-6 (muss kürzlich dazugekommen sein) und Gemisch Regelabweichung Bank 1+2. ALso Speicher und Adaptionswerte gelöscht, noch mal eine große Runde gedreht und Fehlerspeicher blieb leer. Lambdawerte und Sonden alles im grünen Bereich. Ergo war es bei mir ein sterbender LMM der den ganzen Spuk verursacht hat. Jetzt bin ich wieder glücklich!