Beiträge von Nutzername23

    Hallo,


    angemeldet wegen einem Fehler, nicht vorgestellt. Wenn du das Problem gelöst hast und Dich nicht mehr meldest komme ich Dich suchen :love:


    Der Kontakt sitzt im Türschloss, ziemlich eklig weil dafür das ganze Schloss raus muss. Kontrollier aber vorher mal den Kabelbaum an der Tür (wackeln), der bricht auch ganz gerne mal. Eins von beidem wird es sein.


    Das die ZV nicht schließt wenn eine Tür offen ist sollte ja klar sein.

    Mach mir ruhig Mut mein Freund... :rolleyes:


    Nein eine Gasanlage habe ich nicht drin. Unterdrucksystem kann ich nicht ganz ausschließen, aber zum Großteil an den offensichtlichen Stellen.


    Der Grund warum ich den LMM tausche ist der, das ich ansonsten die Ansaugbrücke demontieren würde. Da ich es noch nie gemacht habe möchte ich mir das eigentlich ersparen wenn es nachher nur der LMM ist. Zudem überlege ich anhand der Fehlerhäufigkeit dieses Schweinepriesters und der Tatsache das meiner im 17. Lebensjahr ist, ein Neuer sicherlich nicht schaden kann. Evtl. ist meiner jetzt so alt und träge das er im Leerlauf, wo das Volumen gering ist, einfach zu wenig misst.


    Werde heute noch die Drosselklappe samt Leerlaufsteller ausbauen und reinigen, wenn dann der neue LMM am Mittwoch kommt alles wieder zusammen schrauben.

    Hallo zusammen,


    gestern ging bei mir auch die Motorleuchte (M52TUB25, 170PS Bj.2000, 93tkm) an. Ein Auslesen ergab Gemischabweichung Bank 1 & 2 zu groß, Lambda Regelung am Anschlag (fett), er läuft also zu mager. Ausgelesen mit Bosch Tester. Ich merke eigentlich nur das er im Standgas unrund läuft und etwas mehr verbraucht, Drehzahlmesser ruckelt jedoch nur minimal.


    Zu Hause angekommen, erstmal alles bis zur DK abgebaut und geprüft. Die Faltenbalge waren (leider) alle in Ordnung, selbst ein Überdehnen zeigte und erzeugte keine Risse. DISA ist ebenfalls okay, hatte sie wieder mit neuer Dichtung verbaut, leider kein Erfolg. Die drei Blindstopfen an der Ansaugbrücke habe ich ebenfalls getauscht, waren leicht porös, aber brachten ebenfalls keine Besserung.


    Unterdruckschläuche der KGE waren, soweit ich sie nach dem Entfernen der oberen Motorabdeckungen begutachten kann, völlig in Ordnung. Bei laufendem Motor ist am Öldeckel minimaler Unterdruck, wenn ich ihn abhebe schüttelt sich der Motor kurz und läuft dann wieder mit seinem ohnehin unrunden Leerlauf weiter, wobei es leicht schlimmer wird. KGE möchte ich daher mal vorsichtig ausschließen.


    Was jetzt? LMM? Ansaugbrücke runter und alles prüfen?


    Eine Frage habe ich, siehe Bild. Der Schlauch (Nr.2), der von der Saugstrahlpumpe des BKV zurück zur Ansaugbrücke geht, muss der fest an der Ansaugbrücke sein? Soweit ich es sehen kann sitzt der ziemlich locker, zum BKV ist er fest. Leider ist es da so eng das ich es weder sehen noch fühlen kann ob dort alles richtig ist und wo er letztlich ankommt. Wird der erzeugte Unterdruck von der Saugstrahlpumpe wieder in die Ansaugbrücke geleitet?

    Glaube ich hier aber nicht dran. Der Kofferraum funktioniert und wird auch nicht fälschlich als offen erkannt. Es ist bei ihm ja so, das die Verdeckposition als "offen" erkannt wird obwohl geschlossen und dies hat meiner Meinung nach nichts mit dem Kabelbaum an der Heckklappe zu tun, der wie ich Dir Recht gebe, nahezu bei jedem E46 irgendwann mal kaputt geht.

    Hallo Oleg,


    tut mir Leid, ich habe kein Inpa und auch ehrlich kaum Plan davon. Mir ging es nur darum welche Fehlerspeicher du ausgelesen hast. Wenn du im Verdeckmodul warst und da nichts drin steht wundert mich das schon.


    Bitte sei so nett und lass uns wissen wenn du dein Problem lösen konntest, das ist der Sinn des Forums.


    Viel Erfolg!

    Hallo,


    Kofferraumschloss ist es auch nicht, wie du schon selber erkannt hast und deine Verdeckbodenverkleidung wird auch korrekt erkannt (gelbe LED).
    Den Mikroschalter muss es geben oder so was ähnliches, leider weiß ich nicht genau wo der sitzt. Wenn du den Verdeckkasten aber offen hast sollte man ihn eigentlich sehen können, wobei ich nicht weiß ob die evtl. nur über den Antrieb erkannt werden. Habe gerade mal über den ETK geguckt, die Schlösser am Verdeckkasten, wo die Bowdenzüge hingehen, haben einen Stecker. Hier sitzt der Mikroschalter scheinbar im Schloss. Google mal nach 51258248313.


    Dafür guck auch mal unter die Rücksitzbank, wo du sagst er versucht dort die ganze Zeit zu verriegeln. Gab Leute bei denen ist da ein Zahnrad gebrochen oder so ähnlich.


    Entweder ist ein Mikroschalter im Schloss defekt und er versucht es die ganze Zeit zu schließen, oder der Antrieb dafür ist defekt und er kriegt es nicht geschlossen. So kann man es vielleicht ein wenig eingrenzen.

    Hey E46_96,


    bei mir vermute ich auch mangelnde Betätigung, wenn ich nämlich die Tür ein/zweimal auf und zu gemacht habe geht alles wie es soll. Zudem hatte ich die Tür schon zerlegt und auch nichts auffälliges bemerkt.