Hallo zusammen,
gestern ging bei mir auch die Motorleuchte (M52TUB25, 170PS Bj.2000, 93tkm) an. Ein Auslesen ergab Gemischabweichung Bank 1 & 2 zu groß, Lambda Regelung am Anschlag (fett), er läuft also zu mager. Ausgelesen mit Bosch Tester. Ich merke eigentlich nur das er im Standgas unrund läuft und etwas mehr verbraucht, Drehzahlmesser ruckelt jedoch nur minimal.
Zu Hause angekommen, erstmal alles bis zur DK abgebaut und geprüft. Die Faltenbalge waren (leider) alle in Ordnung, selbst ein Überdehnen zeigte und erzeugte keine Risse. DISA ist ebenfalls okay, hatte sie wieder mit neuer Dichtung verbaut, leider kein Erfolg. Die drei Blindstopfen an der Ansaugbrücke habe ich ebenfalls getauscht, waren leicht porös, aber brachten ebenfalls keine Besserung.
Unterdruckschläuche der KGE waren, soweit ich sie nach dem Entfernen der oberen Motorabdeckungen begutachten kann, völlig in Ordnung. Bei laufendem Motor ist am Öldeckel minimaler Unterdruck, wenn ich ihn abhebe schüttelt sich der Motor kurz und läuft dann wieder mit seinem ohnehin unrunden Leerlauf weiter, wobei es leicht schlimmer wird. KGE möchte ich daher mal vorsichtig ausschließen.
Was jetzt? LMM? Ansaugbrücke runter und alles prüfen?
Eine Frage habe ich, siehe Bild. Der Schlauch (Nr.2), der von der Saugstrahlpumpe des BKV zurück zur Ansaugbrücke geht, muss der fest an der Ansaugbrücke sein? Soweit ich es sehen kann sitzt der ziemlich locker, zum BKV ist er fest. Leider ist es da so eng das ich es weder sehen noch fühlen kann ob dort alles richtig ist und wo er letztlich ankommt. Wird der erzeugte Unterdruck von der Saugstrahlpumpe wieder in die Ansaugbrücke geleitet?