Beiträge von Nutzername23

    Mal angenommen ich würde den Stecker öffnen und das Kabel entnehmen können ohne ihn zu beschädigen, bräuchte ich immer noch die Pins dafür um diese an die Matte aus dem gekauften Sportsitz zu crimpen. Dann hätte ich aber an meinem alten Fahrersitz keine funktionierende Sitzheizung mehr wenn ich diesen verkaufe. Aber zu deiner Frage Stingray, an meinem Originalsitz ist es derselbe Stecker wie der auf dem Foto, welches ich vom gekauften Beifahrer-Sportsitz gemacht habe.


    Der gekaufte Sportsitz für den Beifahrer passt elektrisch, da ist scheinbar eine andere Sitzheizungsmatte verbaut (warum auch immer). Der gekaufte Sportsitz für den Fahrer hat aber auf der Heizungsmatte für den Pöppes diesen 3 poligen Stecker dran. Um diesen in mein Auto zu integrieren müsste ich den Kabelbaum unterm Sitz anpassen, sprich basteln und dann würde ich den Umbau glaube ich lassen. Möchte halt wenn ich schon soviel Geld für das Thema Sportsitze ausgebe, es auch möglichst original haben.


    Ich frage mich wie diejenigen den Anschluss gemacht haben, welche sich die Matten aus dem 1er oder einem der X-Modelle eingebaut haben. Die passen ja elektrisch auch nicht 1:1 und müssen da ebenfalls umgearbeitet werden.


    Auf der Homepage von AMP gibt es ein Teil mit der Bezeichnung 968484-1, allerdings nicht für Endkunden.


    Habe jetzt drei Möglichkeiten;


    1. Morgen zu BMW und mal nachfragen ob die einen solchen Stecker noch haben oder irgendwie bestellen können bzw. wissen wer es kann


    2. Meinen Kumpel beim Boschdienst mal daraufhin befrage


    3. Schauen das ich einen anderen Sportsitz günstig bekomme oder eine Sitzheizungsmatte mit richtigem Anschluss


    Ich melde mich wieder wenn es was Neues gibt, evtl. hab ich dann bald zwei vollelektrische Sportsitze anzugeben. :S

    Also ich habe diesen dubiosen Sitz mal völlig auseinander genommen und auch den Sitzbezug abgemacht. Der Kabelbaum ist direkt an der Sitzheizungsmatte dran, folglich auch der 3 polige Stecker der nicht ans Auto passt.


    Ich könnte ihn abpitschen und die Kabel mit Stecker, welchen ich dafür brauche (siehe Foto), dann in das gelbe Gehäuse bauen.


    Kann mir wer sagen ob ich diesen Stecker bei BMW bekomme (samt Pins) oder sonst wo? Mit den Nummern habe ich im ETK nichts gefunden und auch keine passenden Teile.


    Darauf steht;


    968484-1 C
    AMP
    BMW
    8369713

    Das kann ich leider nicht sagen. Hab beide Sitze einzeln gekauft, sind also nicht aus dem gleichen Wagen. Bei dem anderen Sitz stimmt der Stecker.


    Mir ging es auch weniger um die Matten als um den Stecker. Die Matten werden durchgemessen und wenn okay übernommen. Nur mit dem Stecker kann ich die Sitzheizung nicht in meinem Cabrio anschließen.


    Fahre am Montag mal zu BMW und werde wegen dem Kabel was ich oben schrieb fragen ob man es in den gelben Stecker eingepinnt kriegt.

    Das glaube ich nicht.


    Die Matte auf der Sitzfläche wird noch mal eingesteckt, genau wie der NTC. Hab bis jetzt aber nur die Lehne demontiert und da kann ich die Heizung abstecken. Kabelfarben sind auch alle original und zumindest in der Lehne ist die Matte noch eingenäht.


    Sehr komisch. Das Problem ist der beim Freundlichen wird mir nicht sagen ob mein Kabel 100% passt und wenn er es bestellt, zahl ich 45€ egal ob ich es dann brauche oder an die Wand pinne.


    Mein Sattler sagte die Matten kann man ausnähen und später wieder einnähen, nur einzeln bekommt man sie beim E46 nicht mehr. Den Nachrüstsatz kann ich auch nicht mehr finden.


    Naja wenn ich eine Lösung habe berichte ich, ansonsten bin ich für Hilfe sehr dankbar.

    Hallo Dani und die anderen,


    nachdem mein Projekt weiter fortgeschritten ist und ich nun beide Sitze zu Hause habe, bemerkte ich folgendes.


    Die Sitzheizung auf dem Fahrersitz ist separat über einen 3poligen Stecker ausgeführt und nicht wie bei dem Beifahrersitz (und meinem Auto) in den großen gelben Stecker integriert. Dazu muss ich sagen beides Sportsitze elektrisch, mit Lordose und Sitzheizung.


    Siehe Fotos, einmal rot markiert der zusätzliche Stecker und dann der Gelbe, wo die Sitzheizung eigentlich hingehört. Sieht für mich aber alles original aus und nicht gefrickelt, was mich wundert.


    Bin selber Elektriker und würde es in den gelben Stecker einpinnen. Dazu bräuchte ich aber das Material (bekommt man das noch bei BMW?) und einen Stromlaufplan für die 3 Kabel.


    Möchte das lösen bevor ich die Sitze für teuer Geld beledern lasse und sich nachher rausstellt es geht aus irgendeinem Grund nicht.


    .:EDIT:.
    Ist das Teil Nr. 4 was ich brauche??????
    Kabelsatz Sitzheizung
    61 11 6 903 734

    Danke euch für die Antworten und Tipps. Werde den Niederländer anschreiben und auch den in Hamburg mal kontaktieren, wobei bei letzterem nur das Angebot mit Abholung interessant wäre. Habe eine Firma in Köln die für alles (Sitze neu beledern, Sitzheizung 4 Matten und Beifahrermatte) inkl. Mwst. 1800 €, unverhandelt. Denke wenn ich da noch den Schaltsack und Handbremshebel in rot bekomme werde ich dort zuschlagen.


    Wollte im gleichen Atemzug auch gleich ein paar Plastikverkleidungen erneuern. Sitzverstellung hab ich geschafft abzumontieren, aber der Hebel für die Klappfunktion und die Gurtführung an derKopfstütze (siehe Fotos) geben mir Rätsel auf. Hat irgendwer da schon mal rumgefummelt?


    .:EDIT:.


    Die Verkleidungen habe ich abbekommen.


    Für die Kopfstütze muss man die Teile Nr.3, also die Plastikverkleidung wo der Gurt langläuft raushebeln. Ohne sie dabei zu zerstören eigentlich unmöglich. Dahinter, rechts und links befinden sich zwei Torxschrauben, wenn man diese entfernt kann man danach die Kopfstütze seitlich abziehen und die Verkleidungen tauschen. Um Teil Nr.5 zu tauschen muss die Rücklehnenverkleidung ab, dann kann man da oben noch mal 2 Torxschrauben lösen.


    An der seitlichen Sitzlängsverstellung muss man teil Nr.1 aushaken, geht nur wenn man den Bezug vorne demontiert und in den Sitz reingucken kann. Danach kann man die Plastikverkleidung Nr.2 nach außen einfach abziehen.

    Sitze gibt es bei BMW nicht mehr, genauso wenig die Bezüge für den kompletten Sportsitz in Taninrot. Wäre ohnehin alles noch teurer, kompletter Bezug liegt pro Sitz bei über 1000€.


    Ja günstig ist das wahrlich nicht, allerdings kenne ich auch keinen Hobbysattler. Möchte zugegeben auch vernünftige Qualität und keine Falten oder ähnliches später in den Sitzflächen.


    Der Sattler meinte die machen quasi ein Aufmaß und stellen aus Meterware die Bezüge selber her. Ob das ein Hobbysattler schafft in guter Qualität? Ich hab halt keinen Plan davon.

    Hallo,


    ich suche in Köln und Umgebung einen Sattler der gute Arbeit macht und wenn möglich auch noch günstig ist...wobei mir gute Arbeit wichtiger ist um ehrlich zu sein.


    Habe mir Sportsitze besorgt die ich neu beziehen lassen möchte, damit ich endlich ein vollständiges, wenn auch nachgerüstetes M-Paket mein Eigen nennen darf. Farbe wäre taninrot.


    Hab jetzt ein Angebot über 1920 € für beide Sportsitze komplett inkl. Material (Leder, Sitzheizungen, Airbagmatte). Ist der Preis gerechtfertigt? Finde es schon sehr hoch, kann es aber auch nicht wirklich beurteilen.


    Bin für jeden Kommentar dankbar.

    Hallo zusammen,


    das Thema ist zwar schon alt und nicht ganz passend, ein Neues wollte ich aber deswegen noch nicht erstellen.


    Um mein Cabrio zur fast Vollausstattung zu verhelfen, wollte ich gerne Sportsitze einbauen. Momentan habe ich die Comfortsitze, elektrisch, Memory mit Lordose und Sitzheizung verbaut.


    Ich würde mir zwei Sportsitze mit der selben elektrischen Ausstattung besorgen, die aber evtl. aus einem Facelift Cabrio stammen.


    Könnt ihr mir sagen ob die Stecker 1 : 1 passen? Wenn nicht, wie bekomme ich die ohne zu basteln passend? Gibt es Adapter? Möchte alles möglichst Original halten und nicht am Kabelbaum rumschneiden.


    Danke vorab! 8o